Eine Idee: eine "stromausfall" party mit freunden machen, kerzen und wein bereitstellen und geschichten erzählen oder vorlesen :-)

Die 7 besten Ideen zu Stromsparen gibts hier:

http://www.7ideas.org/questions/wie-spare-ich-zuhause-am-einfachsten-strom/

...zur Antwort

Nicht bei allen Anbietern. Viele mischen ihr Angebot mit Quellen, die man nicht wirklich als "öko" bezeichnen kann. Die besten Anbieter wie greenpeace energy arbeiten in der Regel übrigens mit Wasser-Energie, nicht mit Windstrom wie oft angenommen wird.

Die die besten Anbieter mit echtem ÖkoStrom im Überblick:

http://www.7ideas.org/questions/welche-anbieter-liefern-echten-okostrom/

...zur Antwort

Wenn Du zuviel gekocht hast, iss es am nächsten Tag bevor es zu lange rumsteht. Füge frisches Gemüse hinzu und schaffe etwas Neues!

Die besten Ideen gegen Lebensmittelverschwendung hier:

http://www.7ideas.org/questions/wie-kann-ich-lebensmittelverschwendung-wegwerfen-vermeiden/

...zur Antwort

Kurze und mittlere Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen. Öffentliche Verkehrsmittel als Alternative.

Mehr Tipps für das Leben ohne Auto gibt es hier:

http://www.7ideas.org/questions/wie-kann-man-ohne-auto-leben/

...zur Antwort
  • Abwasch im Waschbecken mit einer Füllung machen. Fettige und sehr dreckige Sachen vorher kurz mit Spülmittel schrubben und abspülen.

  • Beim Zähneputzen das Wasser abschalten, nur aufdrehen wenn es gebraucht wird. Wasserbecher sind eine gute Lösung.

  • Kürzer duschen, etwa 5 Minuten sind optimal.

Mehr Tipps hier: http://www.7ideas.org/questions/wie-kann-man-zuhause-wasser-sparen/

...zur Antwort

Ja, Plastik zu vermeiden hilft und es gibt viele Möglichkeiten, das zu tun. Hier gibt es noch mehr Tipps:

http://www.7ideas.org/questions/wie-kann-man-plastik-vermeiden/

...zur Antwort

Man könnte meinen, alleine kann man nicht viel ausrichten aber das ist falsch. Jeder muss einen Teil dazu beitragen - durch sparsamere Lebensweise, weniger Konsum und verschiedene andere Dinge.

Jede Menge Tipps gegen den Klimawandel gibt es hier: http://www.7ideas.org/questions/wie-kann-ich-helfen-den-klimawandel-zu-mindern

...zur Antwort

Tja, manche Leute schaffen es durchaus ohne Auto zu leben. Ich denke, man muss es nur wollen und an verschiedenen Stellen seines Lebens etwas verändern. Ein weiterer Vorteil: man schont die Umwelt, die Gesundheit und das Klima und hat jede Menge Geld übrig, womit man sich andere Freuden machen kann wie z.b. mehr ins Restaurant gehen usw.

Ein paar konkrete Tipps zum Leben ohne Auto habe ich hier gefunden: http://www.7ideas.org/questions/wie-kann-man-ohne-auto-leben/

...zur Antwort
Sind wir wirklich am Klimawandel schuld?

Hallo, vor kurzem habe ich eine Sendung im fernsehen gesehen, wo einem erklärt wird, dass die Menschheit nicht an dem Klimawandel, den wir heutzutage erleben, schuld ist. Jetzt bin ich aber wirklich dureinander, weil man doch einem in der Schule bez. Fernsehen ständig eingeredet wird, dass unser Co2 ausstoß für den Klimawandel verantwortlich ist, was ich auch geglaubt habe, bis ich halt diese Sendung gesehen habe.

Was Klimaforscher meinen, die dafür sind, dass wir am Klimawandel schuld sind: Eiskernbohrungen zeigen, dass sich Co2 proportional zu der globalen Temperatur verhält, was bedeutet, dass die globale Temperatur vom Co2 abhängt. Wie genau erklärt der Treibhaus effekt. Als einer der bedeutensten Trebhausgasen können winzige Zunahmen an Co2 zu einer Erwärmung führen.

Was Klimaforscher meinen, die dagegen sind, dass wir am Klimawandel schuld sind: Einer der wichtigsten Tatsachen überhaupt, die die meisten Klimaschützer auslassen, ist, dass der Co2 gehalt erst um die 700 Jahre nach dem Temperaturanstieg ansteigt bez. 700 Jahre nach dem Temperaturabstieg absteigt. Das bedeutet, dass Co2 unter keinem Umstand die globale Temperatur beeinflussen kann. Temperatur und Co2 sind proportional, weil die Temperatur den Co2 gehalt beeinflusst. Der einzige Beweis für die "vom Menschen verursachte Erderwärmung", die Eiskernbohrungen, ist also der Beweis gegen die vom Menschen verursachte Erderwärmung. Der Grund dafür, dass der Co2 gehalt heutzutage steigt, und die Temperatur auch steigt, ist nicht wie Klimaschützer meinen, dass "der Co2 gehalt jetzt so hoch ist, dass alles anders ist (Es gab Zeiten, da war der Co2 gehalt 4x so hoch wie heutzutage, und trotzdem stieg und sank der Co2 wert ca. 700 Jahre nach den Temperaturschwankungen)", sondern dass liegt daran dass vor 1000 - 600 Jahren v. h. die Temperaturen sehr hoch waren.

Ich frag mich jetzt natürlich wer recht hat. Ich finde, dass die Klimaforscher, die meinen, dass der Mensch nicht am Klimawandel schuld ist, mehr Sinn machen. Aber dann verstehe ich nicht, warum in den Schulen und im Fernsehen einem mit solch einer Entschlossenheit eingeredet wird, dass unser Co2-ausstoß für die Erderwärmung verantwortlich ist.

...zum Beitrag

Ob wir den Klimawandel verursachen spielt garnicht so eine große Rolle.

Viel wichtiger ist: wir überfordern die Natur mit unserem Ressourcenverbrauch, wir vergiften Böden und Wasser und wir lassen Arten aussterben sodaß der gesamte Kreislauf eines Tages zusammenbrechen könnte. Wir sind nur ein kleiner Bestandteil dieses Kreislaufs, des Ökosystems. Aber wir verhalten uns, als würden wir die Natur und die Tiere nicht brauchen. Wenn es bestimmte Tier oder Pflanzenarten aber nicht mehr gibt, fehlt auch uns die Nahrung, genauso sieht es mit Wasser und Böden aus - daher beziehen wir unsere Lebensgrundlage aus einer intakten Natur.

...zur Antwort