was ist positiv am Imperialismus?
Ich muss für die Schule raus finden, was positiv am Imperialismus war...
Wir sollen aus der Sicht eines Deutschen einen Brief an Bebel (der gegen den Imperialismus war) schreiben und ihm sagen, was gut an dem Imperialismus ist, aber mir fällt da nichts gutes zu ein...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
5 Antworten
Rohstoffe aus den Kolonien und Absatzmärkte für die Waren, die nicht durch Zollbeschränkungen anderer Länder beeinträchtigt waren. Die Möglichkeit, überschüssiges Kapital gewinnbringend zu investieren. Die eigene Industrie wurde angekurbelt und schaffte Arbeitsplätze. Der Bevölkerungsüberschuss des Mutterlandes konnte durch Siedlungskolonien aufgefangen werden. Die Europäer waren den aussereuropäischen Staaten als Folge der Industriellen Revolution wirtschaftlich überlegen. Die Europäer betrachteten sich zudem als zivilisierter und weiter entwickelt als die übrigen Nationen. Sie waren die Stärkeren und sahen es deshalb auch als ihre Aufgabe und Pflicht an, den "unziviliserten" Ländern ihre Werte zu vermitteln.
nicht so wirklich, aber trotzdem danke für die schnelle Antwort :)
Warum und für wen Imperialismus gut ist erfährt man im angehängten Video http://www.youtube.com/watch?v=Z5vGnnx6or8
- und das war im Prinzip schon immer so in der hier fraglichen Zeit.
Da rauben sich mit viel Blut wenige sehr viel Geld - damals wie heute und mit Staatsunterstützung.
Aus Sicht der Imperialisten - so ziemlich alles.
Wie wär's denn, wenn du mal in dein Geschichtsbuch reinschaust?
Na, was waren denn die Gründe für den Imperialismus? Was hatten die Länder, die Imperialismus betrieben haben, davon?
was heißt denn "waren" und "hatten"? Der imperialismus ist doch jeden Tag zu sehen. Wer zig Flugzeugträger hat, hat die Macht übers Öl und arme Länder. Und wer Geld hat wie der IWF (Internationaler Währungsfond) kann armen Ländern "helfen" und dann die Politik des Landes bestimmen, um möglichst viel Geld wieder rauszuholen.
Arkesilaos, du hast natürlich recht damit. Aber ich denke, die Hausaufgabe des Fragestellers bezieht sich auf den historischen Imperialismus des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Daher "waren" und "hatten". Wir wollen doch die Fragestellerin nicht überfordern ;-)
@ 123Antonia123:
Der Kommentar von Arkesilaos enthält bereits mindestens drei Gründe ("Vorteile") des Imperialismus!
Sehr richtig ! Und hier ist der Beweis wie es läuft www.youtube.com/watch?v=Z5vGnnx6or8 oder auch in watch?v=yQpSq8dkzfg (The truth behind the Greek Economic Crisis 2 min.), von einem Mann der diese dreckigen Geschäfte früher selbergemacht hat -als sog. Economic hitman, aber unter Todesgefahr nun ausgesagt hat
Einer der wichtgsten Filme überhaupt !!
was denn zum Beispiel?