Was ist einfacher/schwerer zu lernen?

3 Antworten

Englisch ist viel einfacher.
Es gibt nicht so viele Laute, die es im Deutschen nicht gibt und der Wortschatz ist auch recht ähnlich.
Außerdem bringt dir Englisch mehr im Leben.
Im Walisischen gibt es auch den längsten Ortsnamen der Welt:
Llanfairpwll­gwyngyllgogery­chwyrndrobwll­llantysilio­gogogoch (IPA: [ˌɬan.ˈvair.puɬ.ˌɡwɪn.ɡɘɬ.ɡo.ˌɡe.rɪ.ˌχwɪrn.ˌdro.buɬ.ˌɬan.tɘ.ˈsi.lio.ˌɡo.ɡo.ˈɡoːχ] )
Also die Aussprache ist schonmal viel schwieriger, und das nur in Wales gesprochen wird, gibt es auch weniger Leute, die es dir beibringen könnten.


user82563922 
Beitragsersteller
 28.12.2017, 18:47

Hast du Erfahrung mit der Sprache ?

In wie fern ist die Sprache schwer ?

Ist die etwa wie Finnisch und Ungarisch auf dem Niveau ?

Ich00011  28.12.2017, 20:19
@user82563922

Ich habe keine Erfahrung, ich interessiere mich nur für Sprachen allgemein, die Grammatik hält sich in Grenzen (wobei es sogenannte Anlautveränderungen gibt, wo der anlautende Konsonant durch ein Wort davor verändert wird. Das sollte aber lernbar sein). Keine 16 Kasus. Da Walisisch eine keltische, und somit indoeuropäische Sprache ist, ist sie mit dem Deutschen auch näher verwandt, als Finnisch und Ungarisch, die ja uralische Sprachen sind.

user82563922 
Beitragsersteller
 29.12.2017, 07:48
@Ich00011

Da Walisisch eine keltische, und somit indoeuropäische Sprache ist, ist sie mit dem Deutschen auch näher verwandt, als Finnisch und Ungarisch, die ja uralische Sprachen sind.

----> Das Walisisch zu den keltischen wie Irisch, Manx, Schottisch, genauso wie Ungarisch Finnisch und Estnisch zu den Finno uralischen gehört, weiß ich.

Mir geht's nur darum, ob die Walisische Sprache fast so schwer ist wie Ungarisch oder Finnisch ? (Sprachlich gesehen wenn man sie lernen möchte)

Oder lässt sie sich leichter lernen...

Ich00011  29.12.2017, 12:52
@user82563922

@jak2003 Ja, leichter, aber immer noch schwer.

Also bei den dreien ist Walisisch am einfachsten.

Englisch...

Walisisch ist ganz anders als Deutsch, funktioniert anders und beinhatet Laute, die schwer zu erlernen sind, wenn man nicht damit aufwächst. Ist, was den Schwierigkeitsgrad angeht, wohl etwa mit Gälisch vergleichbar.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich unterrichte Englisch und Spanisch.

user82563922 
Beitragsersteller
 28.12.2017, 13:42

Kannst du gut Walisisch bzw. hast du Erfahrung mit dieser Sprache

Ich habe mir auch viele Wörter angeschaut, die meistens fremd gegenüber uns deutschen sind. Allerdings haben die wenige Alphabete

Englisch soll ja von der Aussprache her mehr komplizierter sein

lewei90  28.12.2017, 14:21
@user82563922
  1. Nein, kann ich nicht. Aber ich kenne einige Worte, habe mich mal aus Interesse damit befasst.
  2. Nein, sie haben, genau wie im Deutschen EIN Alphabet, aber möglciherweise weniger Lautzeichen/Buchstaben. Das macht eine Sprache nicht unbedingt einfacher.
  3. Nein, die englische Aussprache ist nicht besonders kompliziert. Ja, sie ist teilweise zu Begnn ungewohnt, weil es Laute gibt, die im Deutschen nicht existieren. Aber da Englisch allgegenwärtig ist, ist man an den Klang gewöhnt, was es oft leichter macht, die korrekte Aussprache zu erlernen.
  4. Englisch ist, wie Deutsch, eine germanische Sprache. Zudem wurde es vom Sächsischen beeinflusst, da (Angel-)Sachsen sich dort ansiedelten. Das Walisische ist GANZ anders.


user82563922 
Beitragsersteller
 28.12.2017, 18:44
@lewei90

OK vielen Dank...

Eine Frage hätte ich noch:

Da du ja sagst das Walisisch ganz anders bzw. weit vom deutschen entfernt ist, könnte man sagen, das die Sprache etwa wie Finnisch und Ungarisch auf dem selben Niveau eingestuft wird ?

lewei90  29.12.2017, 11:46
@user82563922

Nein, Finnisch und Ungarisch sind keiner bekannten Sprachfamilie zuzuordnen, als einzige Sprachen. Demnach ist Walisisch schon einer Familie zuzuordnen. Es gibt also andere Sprachen, denen es ähnelt. Aber Deutsch tut das eben nicht. Infos zur linguistischen Einordnung findest du zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Walisische\_Sprache

user82563922 
Beitragsersteller
 29.12.2017, 12:11
@lewei90

Den Link kenne ich schon.

Ich meinte also so:

Wenn ich bsp. die Wahl hätte zwischen Ungarisch, Finnisch oder Walisich zu lernen, wäre dann Walisisch mit abstand dann am einfachsten zu lernen ?

Ich empfinde walisisch als sehr schwer zu erlernen. Ich bekomme einfach kein Sprachgefühl dafür. Spanisch finde ich dagegen geradezu einfach.

Es ist aber schön, dass diese alte keltische Sprache auch heute noch weiterlebt und auch gepflegt wird. Sonst würden wir ja nie erfahren, wie die alten Kelten damals so geklungen haben.