Was ist ein Kader? Wie kommt man in einen Kader?
Hallo!:-) Ich habe schon oft gehört, von Leuten die im "Kader" sind. Dazu habe ich ein paar Fragen..
Was genau ist ein Kader?
Wie kommt man in diesen Kader?
Was sind die Anforderungen? -> Braucht man ein eigenes Pferd/pony? Ich habe z.B. "nur" eine RB.. Kann man das dann gar nicht machen, ohne ein eigenes Pferd?
Was nützt es einem im Kader zu sein?
Tut mir Leid, für die ganzen Fragen, aber wie gesagt, ich kenne mich damit leider nicht aus.. Ich würde mich über antworten sehr freuen:-)
3 Antworten
Der Kader ist eine "Fördermannschaft", also besonders gute Sportler werden hier extra gefördert, indem sie spezielle Trainingseinheiten erhalten oder auch mal ein Sponsoring. Die Kadermitglieder stellen auch bei Mannschaftswettkämpfen die Mannschaft oder erhalten Startplätze für höhere Wettkämpfe. Beispielsweise heißt eine Mitgliedschaft im Bundeskader, dass man eben für Deutschland bei großen Meisterschaften, Olympia etc. starten darf bzw. eben aus diesen Leuten die Starter ausgewählt sind.
Meist werden Kader durch Sichtungen berufen, d.h. ein Sportler, der eine gewisse Zahl sportlicher Erfolge auf einem bestimmten Level hat (bei Jugendlichen Reitern sind das oft Starts in Klasse L und / oder Platzierungen - kommt auch drauf an, wieviele erfolgreiche es gibt) wird zu einer Kadersichtung eingeladen und startet dort dann auch nochmal und zeigt sein Können. Oftmals sind diese Sichtungen keine einzelnen Wettkämpfe, sondern Trainingswochenenden, wo dann die Sportler auf ihre Leistung geprüft werden. Danach werden dann die besten x (je nachdem, wieviele Kaderplätze der Verband hat) in den Kader berufen. Lehnt jemand ab, kann jemand nachrücken.
Die Anforderungen richten sich also direkt danach, wieviele Sportler es auf diesem Leistungsniveau gibt. Hat ein Landesverband 20 Kaderplätze und es gibt grad mal 5 Topsportler in dieser Altersklasse und Sportart, dann rücken auch weniger gute nach, gibt es hingegen über 50 so richtig klasse Sportler, dann fliegen auch von denen welche aus der Auswahl raus.
Eine RB oder ein eigenes Pferd, eben eins, das man regelmäßig reitet, hilft sehr, erfolgreich zu sein, aber es wurden auch schon Schulpferdereiter berufen. Manchmal wird dann auch vom Verband oder einem Sponsor ein Pferd gestellt, wenn das eigene nicht so gut geeignet ist oder man aufgrund seines Körperbaus gesundheitliche Beeinträchtigungen zu befürchten hätte. Das ist dann meist nicht beim Kadermitglied, sondern es ist mit viel Fahrerei verbunden, mit dem Pferd zu trainieren und zu starten. Aber das ist so individuell, dass man das nicht pauschal beantworten kann. Viele kommen auch wegen ihrer guten eigenen Pferde, mit denen ihnen die Weiterentwicklung bisher leichter gefallen ist, überhaupt erst in den Kader und starten dann auch mit ihren Pferden.
Es nützt einem insofern, gute Weiterbildungsmöglichkeiten zu erhalten, die andere nicht haben, z.B. wird auch mal der Bundestrainer in den Landeskader eingeladen für ein Trainingswochenende oder sowas und insofern als man damit eine Chance auf Startplätze hat, wo man nicht einfach ein Nennformular ausfüllt und hin fährt. Beispielsweise die Bundeskaderreiter für Olympia.
Nein. Zum einen hängt es sehr davon ab, wie die anderen reiten in Deinem Verbandsgebiet. Wenn in einem Landesverband 15-jährige kaum mehr als A-Level haben, dann nimmt man eben die und versucht, sie zu fördern, wenn hingegen die meisten 15-jährigen M starten, nimmt man eher solche. Und ich bin auch vor 27 Jahren zuletzt im Sport aktiv gewesen. Schätze, es orientiert sich an den Junioren / Junge Reiter Jahrgängen.
Hey!! :) Ich weiß ich schreibe ein bisschen spät ;) Aber ich dachte mir für infos ist es nie zu spät! Mit dem Alter ist das so: Also es gibt einmal den "normalen" Kader und den jugendkader. Im Jugenkader werden nur Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren gefördert. Wollte ich nur noch gesagt haben ;) übrigens sehr gute Antwort Baroque! LG
der kader ist sozusagen die startaufstellung in einem team. mit reiten kenne ich mich nicht so gut aus aber ich denke man braucht kein eigenes pferd lg issso
Mannschaftskader
Der Begriff wird in Sportarten verwendet, die als Mannschaftssport betrieben werden. Die Teamgröße ist durch die Regeln festgelegt. Um erfolgreich an Meisterschaften und Turnieren teilnehmen zu können, brauchen Mannschaften einen Kader, der erheblich größer ist als die zu einem Spiel antretende Anzahl von Spielern.
Sportförderung
Darüber hinaus bezeichnet der Begriff die von den Sportverbänden geförderten Sportler. Diese werden anhand bestimmter Leistungskriterien in verschiedene Kader eingestuft. In Deutschland gibt es Bundeskader (im Regelfall A-/B-/C-Kader), in denen die Sportler durch den Bundesverband sowie ggf. durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe gefördert werden, und Landeskader (im Regelfall D-Kader), in denen die Sportler durch die jeweiligen Landesverbände gefördert werden. Es gibt auch Ponykader und Perspektivkader zur Nachwuchsförderung.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kader
LG Nick
Weißt du auch wie das mit dem Alter ist? Es gibt ja sicher verschiedene Gruppen für versch. Altersklassen. In welchem Alter muss man auf welchem Niveau reiten?