Hallöchen!! ;)

Also im Springen ist das so: Das A** ist schwieriger. Es gibt kein A mehr sondern nur A*. Das ist also die erste Stufe des A´s . A** ist schon vorbereitend auf L. Außerdem sind manche A** erst ab LK 5 ausgeschrieben. Und ein A* ist 90-100cm hoch und 85-115cm breit.Bei einem A** ist das Hindernis 100-110cm hoch und 95-125cm breit, oft ist es auch taktisch anspruchsvoller als ein A*.

Bei der Dressur kommen schon anspruchsvollere Aufgaben dran. Und da gibt es auch noch eine normale A Dressur.Da kenne ich mich aber nicht soooooo aus. ;)

Ich hoffe das ganze war nicht zu verwirrend und ich konnte dir weiterhelfen.:) LG


...zur Antwort

Hallöchen erstmal! ;)

Röckel finde ich ziemlich teuer, auch wenn sie sehr bequem und funktional sind. Sie halten aber bei täglichem Gebrauch auch nicht sonderlich lange.Wenn du bereit bist relativ viel zu zahlen kann ich dir Röckel oder auch Schwenkel empfehlen, egal welches Modell! Ich persönlich reite mit rsl Modell Rotterdam im Training und Modell Rom auf dem Turnier und bin sehr zufrieden! Sie haben einen hohen Tragekomfort und halten relativ lange. Röckel ist allerdings noch weicher. Geht dementsprchend aber halt schneller kaputt. Es kommt darauf an wie stark du sie beanspruchst und welche "Klasse" du benötigst. Gerade für Turnierhandschuhe kannst du am Besten einmal etwas mehr ausgeben.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!! LG

...zur Antwort

Hallöchen!! V/a reiten! schon ganz richtig! Ich würde viel mit Hilfszügel longieren und Reiten. glaube mir ich habe auch erst genug dumme Sprüche einstecken müssen, aber es lohnt sich. ich kann ja ein Bild meiner Stute anhängen, die nach eineinhalb Monaten dermaßen aufgemuskelt hatte, dass fast alle dachten sie wäre ein Hengst ;) Anstonsten auch viel Cavaletti arbeit. LG


...zur Antwort

Hey!! ;) Also: es gibt 2 Möglichkeiten.

  1. Du machst erst das RA3 und dann RA2, das würde einem Reitabzeichen Silber entsprechen und wenn du den entsprechenen Leistungsnachweis, also min. eine Platzierung in L hast kannst du dich dann so hochstufen lassen.

  2. Du lässt dich durch Turniererfolge hochstufen. Also du musst eine bestimmte Anzahl an Platzierungen im L haben und dann wirst du automatisch hochgestuft. BEACHTE: Es zählen nur Platzierungen in der LAUFENDEN Saison!

Noch viel Glück!! Ich hoffe ich konnte weiterhelfen! LG

...zur Antwort

Hey!! ;) Wo wohnst du denn und wie weit wollt ihr höstens fahren? Nehmt ihr ein eigenes Pferd/Pony mit, also braucht ihr eine Pansionsbox und Futter? Habt ihr bestimmte wünsche, wie z. B. Reitabzeichen? Und natürlich wie lange und wie viel darf der Spaß kosten?

Diese fragen solltet ihr auf jeden Fall klären! Du gibst am besten die Umgebung bei google ein, wo ihr Reiterferien machen möchtet. Z.B. "Reiterferien in Niedersachsen"

Ich kann dir Reiterhotel Vox in Eggermühlen empfelen, ist aber teuer.. Auch Reiterhof Wikner in Bruchhausen-Vilsen ist sehr schön! Sonst kenne ich noch Ferienhof Junkern Beel Richtung Hilter.

Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß!! Ich hoffe och kopnnte weiterhelfen!! ;) LG

...zur Antwort

Hey!! ;) Wenn du L -Springen reitest, kannst du doch überhaupt kein E -Springen mehr reiten, du bist dann vom LK zu hoch und kannst kein E -Springen nennen. Also schonmal eine Option weniger! ;)

Jetzt stehen noch A und L zur verfügung! Ich persönlich habe für mich entschieden im Training immer eine Klasse höher zu reiten, als auf dem Turnier, so kannst du in jedem Pacour vernünftig, ohne Angst reiten auch wenn er mal hoch und weit oder vom Pacour her sehr schwer gebaut ist. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Du kannst ja ein Turnier auswählen und dort ein A -und ein L -Springen nennen. Wenn das A gut klappt, kennt dein Pferd die Halle und die Sprünge und du kannst positiv ins L reiten und wenn dann nichts wird hast du immernoch einen Positiven Turniertag durch das A.

Falls es aber beim A schon in die Hose geht, weißt du dass du mit einem L erstrecht überfordert gewesen wärst und du trainierst die saisong auf L nennst hin und wieder auch eins reitest aber auf Turnieren hauptsächlich A und A**.

Ich hoffe ich konnte dir helfen! LG

...zur Antwort

Hey!! ;) Ich hatte mal so eine ähnliche Situation. Mein Pony-RB wurde mir geschenkt, als ich aber zu groß wurde, mussten wir sie verkaufen. Das geht ohne Probleme!

Die ein -Euro -Kauf -Geschichte wird natürlich gehen, wenn er damit einverstanden ist. Eine gute Idee! Ihr tragt dann einfach in die Spalte: KAUFBETRAG: "1Euro" ,ein, dann musst du ihm 1Euro geben und es ist dein Pferd!:) Die Vorbesitzer haben damit NICHTS zu tun, wenn das Pferd auf den jetztigen Besitzer zugelassen ist, ist es SEIN Pferd und der Vorbesitzter ist dann der Vor-Vorbesitzer :)

Also wünsche ich dir viel Gück! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! LG

...zur Antwort

Hey!!:) Ich reite jeden Tag! 7 Tage in der Woche und davon min.4 Tage Dressur! Ich bandagiere jedesmal alle Viere beim Dressurreiten,manchmal auch beim Springen! Auf dem Turnier reite ich am Abreiteplatz auch noch mit, in der Prüfung kommen die dann runter.

Badagen oder Fesselkopfgamaschen sind zur UNTERSTÜTZUNG der Sehnen da! Man sollte sie nicht über einen längeren Zeitraum drauflassen, heißt über Nacht oder mehrere Stunden auf der Wiese, da man so hitzestaus ervorrufen kann.

Für die Sehnen ist das also nicht nur kein Problem sondern auch super angenehm! Wie gesagt über einen längeren Zeitraum ( mehr als 6 Stunden ) kann es passieren, dass Sehnen verkleben, aber nicht für sokurze Zeit und vor allem nicht wenn das Pferd bewegt wird!!

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!LG

...zur Antwort

Hey!!:) Glaube mir, wenn dir sage, dass das alles nicht schlimm ist. So wie ich das verstanden habe möchtest du eh lieber Dressur als Springen reiten, oder? Ich habe mein großes Reitabzeichen letzen November gemacht und musste ein A Stil reiten. Reitabzeichen sind nie hoch aufgebaut und das E ist eher wie ein Springreiterwettbewerb aufgebaut.

Versuch natürlich das Pferd vernünftig nach unten zu reiten, es ist aber besser das pferd vorne in Ruhe zu lassen und immer flottes Tempo zu haben, als vorne "rumzuzuppeln" und viel zu langsam zu sein. Dann kommt das Pferd automatisch über den Rücken! Mein Pferd geht auch nicht am Zügel, aberhat ein gesundes Grundtempo und ich habe eine 8,0 bekommen!! :)

Also mach dir keine Sorgen und habe viel Spaß! ;) Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! LG

...zur Antwort

Hey!! :) Wenn du in fnneon drin bist geht das sehr leicht, indem du unter Turnierlizenzen guckst und dich dann höher stufst.

Wenn du das nicht hast (oder nicht willst ) dann geht das natürlichauch schriftlich! Du druckst dir einfach die PDF datei von der FN aus, füllst sie aus und schickst sie an die FN. Alle Daten und Datein findest du auf der "normalen" Webside der FN. Dort kannst du dir auch die PDF kostenlos herunterladen.

Die Unterschrift und stempel bekommst du vom 1.Vorsitzenden des Vereins du kannst ihn einfach im Stall darauf ansprechen, oder einen Termin ausmachen und zu ihm nach Hause fahen^^ Du schickst alles zur FN nach warendorf.

Wenn du das auch nicht kannst ( oder nicht willst ) kannst du auch auf die "FN-Webside" gehen und denen eine eMail mit dem Betreff: Jahresturnierliezenz schreiben.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! LG

...zur Antwort

Das solltest du wirklich wissen wenn du das schon reitest! Alle prüfungen stehen im WBO Buch also kannst du dir die durchlesen und selbst die Unterschiede erkennen! Wie alt die Pferde sein müssen steht immer inder Ausschreibung unter der jeweiligen prüfung! LG

...zur Antwort

Habe ich auch! Es wird aber mit der Zeit besser, glaub mir! Bachblüten helfen mir auch noch, aber im endeffekt solltest du immer wieder Freunde einladen oder auswärtstraining mit zuschauern machen. Nur Routine und Sicherheit hilft! Es tut mir leid aber mehr Tipps habe ich auch nicht... vielleicht noch immer eine vertrauensperson dabei zu haben, wie deine Reitlehrerin. Wenn auch nicht viel hoffe ich, dass ich dir geholfen habe! LG

...zur Antwort

Hey! :) Also: Beim Basispass brauchst du normalerweise GARKEIN Pferd, da wird oft nur Theorie abgefragt und für prktische sachen wird ein pferd vom Verein genommen.

Der kostet so im Schnitt 30 Euro, ist aber natürlich von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Bei mir hat er 40 Euro gekostet. Das Reitabzeichen hat bei mir ca. 100 Euro gekostet mit vorbereiten, also Theorie-. Spring- und Dressurunterricht.Manchmal ist es wenn du beides zusammen machst auch nochmal billiger.

Die Vorbereitung für den Basispass ist in der Vorbereitung des Reitabzeichens mit drin ( war bei mir so ) aber du kannst natürlich Material dafür kaufen (z.B. Bücher, Hefte, CDs, DVDs...) .

Weil mein Pferd eine Krankheit im hinteren linken Bein hat, konnte ich mit ihr keine Dressur reiten, so wurde mir vom Verein ein Pferd gestellt. Du kannst es aber natürlich auch mit deiner RB machen, wenn die Besitzerin einferstanden ist! ;) Normalerweise lassen die Richter nie einen durchfallen, es sei denn du fällst im Springen runter oder so..

Ich wünsche dir viel Glück und hoffe du hast Spaß! Ich mache im April auch mein RA3 und hoffentlich 3 Monate Spater dann RA2! 3 Monate müssen da ja zwischenliegen ;) Ich kann dir das Taschenbuch: Fit für den Basispass empfelen, welches mir bis hierhin einen bestandenen Basispass, 8,5 im RA5 und 8,0 in RA4 eingebracht hat!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! LG

...zur Antwort