Was ist die doppelte Kälte von 0°C?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von "Kälte" spricht man in der Thermodynamik und der Klimatechnik bei Temperaturen unter der Umgebungstemperatur. 

Deine Frage lässt sich also nur beantworten, wenn man weiß, wie kalt die Umgebung ist. Ist es draußen z.B. 25°C warm und im Kühlschrank herrschen 0°C, wäre die doppelte Kälte bei -25°C.

Bei der Umgebung kann man per Definition nie von Kälte sprechen. Da könnte man höchstens von Innerer Energie (volkstümlich "Wärme") sprechen. Dazu muss man aber in absoluten Temperaturen rechnen.

0°C wären 273,15 K.

"Halb so warm" wären dann 273,15 / 2 K = 136,6 K = -136,6 °C

Das ist aber alles physikalisch betrachtet und hat mit den Alltagsbegriffen von Wärme und Kälte nicht viel zu tun.


Schrauber67  26.01.2017, 17:49

Schön erklärt. :-)

1

Kann man nicht so genau sagen

Man braucht einen Nullpunkt, wo das Temperaturgefühl völlig Neutral ist. Nehmen wir mal an, dieser ist 15 Grad (völlig willkürlich).  Dann muss man einfach den doppelten Abstand zu diesen 0 Grad nehmen.

Also von einem geschätzten Bezugspunkt, wo die Wärme deiner Meinung nach Neutral ist, hier 15 Grad, sind -15 Grad objektivgesehen doppelt so kalt wie 0 Grad. Angenommen das subjektive Empfinden pro Grad Unterschied ist linear :P. 

Die Lösung:: das Doppelte ist 20 Grad Celsius

0 Grad Celsius = 34 Grad Farenheit.......das Doppelte:  68 Grad Farenheit = 20 Grad Celsius

;-)


Willibergi  26.01.2017, 17:48

Der Gradunterschied ist in Fahrenheit aber anders als in Celsius. Daraus entsteht dieses falsche Ergebnis von 20°C.

1
Loris64  26.01.2017, 17:49
@Willibergi

habe umgerechnet so wie geschrieben...und nimms nicht so ernst

0

mathematisch gibt es keine doppelte kälte.

du kannst auch mit kelvin arbeiten oO

Fahrenheit wäre auch eine Lösung.

welcher wert entspricht denn nun deiner "mathematischen wahrheit"?

problem gelöst ;)

> Mathematisch wäre es immer noch die 0 C,

Nein. Weil "doppelte Kälte" ein sinnloser, da nicht definierter, Begriff ist, kann es auch keine Rechenvorschrift geben, gemäß derer ein mathematisches Ergebnis ermittelt wird.

> wie sieht es den bei der gefühlten Temperatur aus

Also neue Frage: Welche Temperatur wird doppelt so kalt empfunden wie 0°C?

Das ist eine Frage, für die man grundsätzlich eine Antwort finden könnte, wenn man das mit einer repräsentativen Anzahl Versuchspersonen ausprobiert.

> oder gibt es da keine eindeutige Antwort?

So ist es. Aber eine einfache Rechnung kann es nicht geben:

Der Mensch empfindet eine Temperatur dann als "neutral", wenn sie dazu führt, dass gerade eben seine ohnehin erzeugte "Abwärme" an die Umgebung abgegeben wird. Ohne Kleidung und bei ruhender Luft ist das bei 20°C bis 27°C der Fall, je nach individueller Abwärmemenge.

Mit Winterkleidung lässt sich dieser Punkt leicht auf 0 °C verschieben. Das ist jetzt also "fast gar nicht kalt", entsprechend reicht dann ein zehntel Grad für "doppelt so kalt".

Der nackte Mensch dagegen findet die 0°C "saukalt", und wird "doppelt so saukalt" erst bei geschätzten - 10°C (vielleicht auch -20 °C) empfinden.