Was ist der Unterschied zwischen "Geist" und "Körper"?

7 Antworten

Körper

  • Materiell: Der Körper besteht aus Materie (z. B. Zellen, Organe, Gehirn).
  • Physisch messbar: Man kann ihn sehen, wiegen, untersuchen.
  • Ort im Raum: Der Körper befindet sich an einem bestimmten Ort im Raum.
  • Teil der Natur: Er unterliegt den Naturgesetzen (z. B. Schwerkraft, Biochemie).

Geist

  • Immateriell: nicht aus Materie zusammengesetzt.
  • Subjektiv erlebbar: Gedanken, Gefühle, Bewusstsein – Dinge, die man nur "von innen" kennt.
  • Nicht messbar: Man kann Gedanken nicht wiegen oder anfassen.
  • Bewusstsein & Denken: Der Geist wird oft mit dem Bewusstsein, dem Ich oder der Seele gleichgesetzt

Es existiert kein Unterschied zwischen Geist und Körper, ansonsten wären die Gesetze der Physik verletzt, insbesondere das Prinzip der Erhaltung der Energie.

Der Geist, das ist zunächst die Information, die der Mensch aus der Natur gewinnt, um seine Bedürfnisse befriedigen zu können. Die Information ist keineswegs immateriell, sondern ist immer an Energie oder Materie gebunden bzw. besteht daraus und wird damit transportiert.

Keine idealistische Philosophie vermochte bisher das sogenannte Geist/Körper-Problem zu lösen und scheiterte an fehlender Kenntnis der Naturgesetze. Der Dualismus von Körper und Geist ist falsch.

Siehe auch hier:

https://www.gutefrage.net/umfrage/welche-philosophen-wuerdet-ihr-als-besonders-wichtig-fuer-die-heutige-zeit-bezeichnen#answer-604968491


Sanni295  05.09.2025, 15:41

Wieso sollte das die Erhaltung der Energie verletzen?

Der Geist, das ist zunächst die Information, die der Mensch aus der Natur gewinnt, um seine Bedürfnisse befriedigen zu können.

Geist ist Bewusstsein und zum Denken benötigt man keine Information aus der Natur.

kunterbunt298 
Beitragsersteller
 04.09.2025, 18:00

WOher weist du, ob Bewusstein Energie benötigt? ;) Wenn es zwingend so wäre, hättest du zweifelsfrei recht. Aber weisst du das denn?

Der Körper bezeichnet in der Philosophie die materielle und räumlich ausgedehnte Substanz, die den Naturgesetzen unterliegt und wahrnehmbar ist. Der Geist hingegen meint das immaterielle Prinzip des Bewusstseins, das Denken, Subjektivität und Intentionalität umfasst. Der grundlegende Unterschied besteht somit in der Gegenüberstellung der physischen Objektivität des Körpers und der mentalen Subjektivität des Geistes. Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen beiden bildet das Kernproblem der Philosophie des Geistes.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – stud.phil.

Der Mensch ist aus 4 Komponente zusammen gemacht: Körper, Verstand, Geist und Seele. Alle 4 haben verschiedene Eigenschaften.

Geist ist oft der Mentale Bereich , Körper eher der Physisch vorhandene Teil.