Was ist der Unterschied zwischen eines Magiers und Zauberers im Phantasiebereich?
Was genau ist der Unterschied zwischen eines Magiers und Zauberers im Phantasiebereich ? Also in Geschichten die nicht der Realität entsprechen.
Gibt es da Unterschiede in den Fähigkeiten.
Z.B. Bei Herr der Ringe haben die Zauberer grosse Zauberstäbe /Stöcke und bei Harry Potter kleine Zauberstifte und wo anders gar nix,da sind es eher schon Superkräfte.
Bei einigen kommen mir die Kräfte wie angeboren vor ,bei anderen brauchen Sie eine Energiequelle und wo anders mixen Sie Zaubertränke . Oder einige haben echte Zauberkräfte und andere erzeugen nur Illusionen oder beschwören dunkle Wesen.
Meine nicht den Beruf im Zirkus oder bei Shows in Las Vegas.
3 Antworten
Ich würde sagen, dass kommt ganz auf das jeweilige Universum an. Ich denke mal in den meisten Franchises ist beides ein und dasselbe, es kommen aber auch welche vor, da ist der Zauberer mit seinen Fähigkeiten geboren worden und der Magier musste sich diese erst im Nachhinein aneignen.
Bei dem Hexer ist man sich da schon eher Einig, diese nutzen in den meisten Fällen dunkle Magien oder Flüche die irgendwas mit Dämonen oder Tod und Verderbnis zu tun haben.
Aber natürlich gibt es auch hier wieder Ausnahmen, z.B. in Harry Potter oder Bibi Blocksberg. Es kommt halt immer auf den Autoren an, wie er die jeweiligen Rollen definiert.
Also quasi irgendwie Mutanten wie X-Men ? Aber eines verstehe Ich nicht. Oft hat ein böser König einen Hoffzauberer mit enormen Zauberkräften an seiner Seite. Warum regiert dieser Zauberer nicht selbst das Königreich an statt sich dem König unterzuordnen..?
Bei der Aussage hatte ich mich an das Klassensystem von D&D bedient, das ja auch in vielen anderen Werken mehr oder weniger so übernommen wird: https://dice-scroller.com/dungeons-and-dragons-klassen/#zauberer
Ich denke mal, dass die Zauberer einfach nicht am Königsein interessiert sind. Ist ja auch mit vielen Pflichten verbunden so ein Land zu regiren und Bündnisse mit anderen Ländern aufrecht zu erhalten.
Ich kenne das auch aus unterschiedlichen Fantasywelten unterschiedlich. Manchmal ist Zauberer der Oberbegriff und Hexer, Magier und Beschwörer sind Untergruppen. Manchmal wird es total synonym verwendet - hängt offenbar von der Phantasie der Person ab, die sich das ausdenkt.
Vielleicht sind zauberer quasi die Lehrlinge, bevor sie ein Magier werden. Einige trixen mit Illusion sind die ganze schlechten Lehrlinge und andere können schon etwas mit dem stab oder tränke herstellen und ein Magier braucht kein stab der kann das mit Händen und so. 😁
In einigen Fällen verwenden Sie Zaubertränke in anderen Zaubersprüchen und wo anders Stäbe. Oder gar nix. Sie können es einfach so wie Mutanten..Die Quelle Ihrer Kraft und Schwächen sind interessant.
Hhhmmm..würde Ich auch sagen..Nur etwas umgekehrt. Bei Magier ist es angeboren und Zauberer muss lernen.Zauberlehrling halt. Magierlehring hab Ich noch nie gehört.