- Der unsichtbare Gast
- Reservoir Dogs
- Shutter Island
- Blade Runner 1 & 2
- Alien 1 & 2
- Akira
- Ghost in the Shell (1995)
- Das Ding (1982)
- Event Horizon
- Starship Troopers 1
- Zurück in die Zukunft 1 - 3
- Terminator 1 & 2
- 12 Monkeys
- Dark City
- Das 5. Element
- Interstellar
- Equilibrium
- Demolition Man
- Ghostbusters
- Mars Attacks
- Matrix
- Donnie Darko
- Everything Everywhere All at Once
- Die unheimliche Begegnung der 3. Art
- Pandorum
- Pitch Black
- Evolution
- Spaceballs
Ganz ehrlich, die Leute laufen doch heute mit nem Stock im Arsch durch die Welt.
Alles soll gecancelt werden, was nicht ins eigene Weltbild passt und dann behaupten ausgerechnet diese Leute auch noch, dass unsere Gesellschaft heute so offen wie noch nie ist. Wir leben mittlerweile in einer Welt voller Spießer, die bei jeder noch so kleinen Übertretung gleich alles verbieten wollen. Und ausgerechnet bei Humor passt solche Spießigkeit einfach nicht rein, dann kannst du Humor auch genau so gut generell verbieten.
Das wird noch deutlich schlimmer werden, irgendwann haben die Arcs über 100 Folgen. Das Problem ist, dass One Piece irgendwann den Manga eingeholt hatte und deswegen das Pacing deutlich runter schrauben musste.
Naruto hatte das selbe Problem, allerdings hatten die auf Fillerfolgen gesetzt, die man alle überspringen kann, so dass sich die eigendlichen Folgen nicht mehr so strecken.
Bei One Piece hast du nur sehr wenige Fillerfolgen, dafür werden die Folgen entsprechend stark gestreckt.
Ich hatte dann genau deswegen kurz nach Folge 1000 mit dem Anime aufgehört.
Deutschland hat sich die letzten Jahre mächtig ins Zeug gelegt um möglichst auf dem letzten Platz zu landen, allerdings sind andere Länder da auch schon gut hinterher. Wird schwierig werden dieses Jahr das Ziel des letzten Platzes zu erreichen, bei all dem Müll der einem da um die Ohren fliegt.
Wenn du während einer Bestellung mindestens 5 mal damit belästigt wirst, dir doch bitte Prime zu zulegen, dann kannst du dir sicher sein, dass du kein Prime hast.
Neben Red Dawn könnte das auch Tomorrow when the war began sein.
Keine Ahnung was im Video gesagt wird, die halbe Stunde zieh ich mir jetzt nicht rein.
Aber für mich ist Disney von einem der besten Animationsstudios zur teuersten Trashfilmproduktion der Welt verkommen.
Egal ob es die Remakes, Fortsetzungen oder komplett neue Produktionen sind, von Story, über vermittelte Botschaften bis hin zu den Animationen kommt da nur noch konzentrierter Trash vom Fließband.
Sollten jetzt ziemlich genau 10 Jahre sein, seitdem kein einziges mal mehr.
Hin und wieder mal einen Film per Stream oder Blu-Ray ist aber noch drin.
The Good, the Bad and the Ugly ist für mich die Nummer 1
Generell war Sergio Leone mit der Dollar Trilogie und Spiel mir das Lied vom Tod der Meister der Westernfilme.
Erbarmungslos, the wild Bunch, Leichen Pflastern seinen Weg, High Noon und natürlich die Western mit Spencer und Hill sind ebenfalls enorm gut.
Es kommt halt drauf an, was du genau willst? Willst du ein ebenso gigantisches Franchise wie Star Wars, dann kann Warhammer 40k wohl locker mithalten.
Geht es dir nur um einzelne Sci-Fi Filme, dann sind für mich persönlich vor allem Alien 1 & 2, die Blade Runner Filme, Terminator 2, Interstellar, Ghost in the Shell (1995), Donnie Darko, das Ding aus einer anderen Welt und Matrix 1 ein ganzes Stück besser als der beste Star Wars Film (Ep. 5).
Zudem kannst du deine Frage "Was ist besser als Star Wars" mittlerweile sogar mit Star Wars selbst beantworten. Nämlich der alte Kanon, der ist um welten besser als das, was Disney da seit 10 Jahren fabriziert.
Insgesamt ist One Piece nicht schlecht, aber:
- Aufgrund der kurzen Bearbeitungszeit pro Folge leidet die Zeichen und Animationsqualität sehr, vor allem wird oft einfach nur eine Kamerafart über ein Standbild eingeblendet.
- Pro Folge passiert nahezu nichts. Man muss bereits um die 100 Folgen ansehen um so etwas wie einen kleinen Fortschritt zu erleben.
- Die Kämpfe sind mittlerweile ebenfalls komplett öde geworden, da man in jeder Folge nur noch 1 - 2 Tritte sieht, bis der Kampf dann irgendwann einfach endet. Von guter Koreo fehlt hier jede Spur. Das hat Dragon Ball vor 40 Jahren, z.B. mit Son Goku gegen Kuririn schon weitaus besser hinbekommen.
Wenn es rein um die Action geht ist es Terminator 2 und Stirb langsam 1.
Ansonsten gefällt mir Alien 2 nochmal ein ticken mehr, aber weniger wegen der Action und mehr wegen dem ganzen Sci-Fi Gedöns.
Wenn es um Dinosaurier geht, ist Jurassic Park schon das Beste was es gibt und da kommt auch lange Zeit kein anderer Dinosaurierfilm ran. Aber es gibt relativ ähnliche Filme in anderen Genres:
- Alien 2 geht in eine Jurassic Park ähnliche Richtung, allerdings mehr im Sci-Fi Bereich und mit deutlich mehr Action. Oder Alien 1, der ist dann allerdings ohne Action und mehr in Horror.
- Der weiße Hai wäre auch noch etwas in die Richtung, allerdings insgesamt noch etwas ruhiger gehalten verglichen mit Jurassic Park, da der Hai maximal im Wasser auftaucht und es am Land sicher ist.
- Und Cloverfield, was eher schon Godzilla ähnelt.
Hunger Games habe ich nie gesehen, aber hier würde ich Battle Royale vorschlagen, da der quasi als der Gründer dieser Art von Film zählt.
Kann deinem Opa nur recht geben.
In den 80ern und 90ern war jeder Film noch ein neues Erlebnis und alle Effekte und Kulissen waren echt. Zudem hat man noch viel Wert auf originelle Storys gelegt und dass die Charactere noch sowas wie eine Entwicklung durchmachen.
Heute gibt es so gut wie keine neuen Ideen mehr, fast nur noch Superheldenfilme, Remakes und Fortsetzungen und das alles wird vorm Green Screen gefilmt.
Actionfilme sind so verwackelt und geschnitten, dass man kaum noch was erkennt, aber hauptsache die Leinwand ist mit digitalen Effekten zugekleistert. Zudem könnten die Storys + Charactere genau so gut von Grundschülern geschrieben worden sein, besonders die Motivation und Verhalten von den Bösewichten kann man kaum noch ernst nehmen.
Es gibt auch heute noch Ausnahmen, die mit den besten Filmen der 80er und 90er mithalten können, aber die sind wirklich sehr selten, besonder mit Blick darauf, dass damals noch einige solcher Filme pro Jahr im Blockbusterbereich erschienen, während das heute eher eine seltene Ausnahme ist und das dann meistens eher Abseits der Blockbuster.
Eine Art Hollywood würde ich für eine völlige Fehlentscheidung halten, was genau würde ein solcher Standort in Europa bringen?
Was aktuell in Hollywood produziert wird, ist meistens eher völlig überteuerter Müll.
Aber die Europäische Filmindustrie mehr zu fördern fände ich als eine richtige Entscheidung, es kommen sowieso schon immer wieder top Filme aus allen Ländern der EU, teilweise kann man sich gar nicht vorstellen, welcher Film so aus der EU oder aus deutschland stammt. Allerdings dürfte die deutsche Filmindustrie auch gerne weniger auf Till Schweiger setzen.
Ich sehe jetzt aber auch nicht, dass es an den unterschiedlichen Sprachen scheitern sollte. In den 60ern und 70ern haben die Italiener in der Spanischen Wüste haufenweise Westernfilme mit Schauspielern aus aller Welt gedreht und dort hatte jeder in seiner eigenen Sprache gesprochen. Dem Film hats nicht geschadet.
Was das ganze jetzt genau mit Trump zu tun haben soll erschließt sich mir allerdings nicht so richtig, denn eigendlich wirft man Hollywood eher vor übertrieben Woke zu sein. Und die Woke Ideologie ist jetzt nicht gerade mit Trumps Ideologie auf einer Wellenlänge.
Der erste Teil war ja noch völlig in Ordnung, das ganze Thema war noch recht neu und die Charactere mussten noch selbst herausfinden, dass irgendwas nicht stimmt und was genau vor sich geht und wie man es verhindert.
Aber mit jedem Teil wurden die Filme immer unkreativer, irgendwann wurde gleich nach dem ersten Tod dank Google herausgefunden, was vor sich geht und dann ging es nur noch darum, wie die Leute sterben. Quasi nur noch eine Aneinanderreihung von Content statt einem Film mit richtiger Handlung.
Also spätestens nach dem dritten Teil, hätte die Reihe für mich enden können.
So wie spelman bereits geschrieben hat, gibt es fürs Fernsehen oft geschnittene Fassungen, um den Film auf die geforderte Sendezeit zu reduzieren, bzw. es werden Gewaltszenen entfernt, um den Film auch zu einer früheren Tageszeit senden zu dürfen.
Aber bei vielen Filmen kommen auch noch einige Zeit nach Kinostart unterschiedliche Schnittfassungen raus, die auch mehr Szenen enthalten können, als die ursprüngliche Kinofassung, bzw. auch gerne mal komplette Szenen ändern. Die nennen sich dann Directors Cut, Special Edition oder Extended Edition.
Waffen haben unendlich Munition und wenn sie doch mal nachgeladen werden müssen, fällt mindestens die Hälfte runter.
Zudem trifft der Held jeden Schuss, wärend er selbst ohne Deckung nicht getroffen wird, wenn gerade 10 Mann auf ihn drauf ballern.
Bösewichte machen mit jedem kurzen Prozess, nur den Helden werfen sie erst mal ein paar mal durch die Gegend.
Und speziell für Horrorfilme:
Wenn ein Monster eine Familie Heimsucht, spielt es erst mal mit dem Kind und das Kind kann ihn sehen, die Eltern aber nicht.
Wenn jemand am Ende überlebt, stirbt er trotzdem in einer Endsequenz.
Damals Golden Eye, aber ich hatte mir irgendwann mal alle Filme am Stück angeschaut und irgendwie hat mir diese Veränderung von einer klassischen Agentenreihe hin zu 0815 Actionfilm nicht so sehr gefallen und seitdem ist es Goldfinger.
Golden Eye ist zwar immer noch ein recht cooler Film, aber im Bezug auf die James Bond Reihe gefällt mir Goldfinger dann doch mehr.