Was ist der Unterschied vom Konjunktiv und Indikativ?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Konjunktiv benutzt man für Wünsche und irreale Situationen, und der Indikativ ist für echte Situationen. Im Deutschen fügt man einen Umalut zum Vokal hinzu ( ie. ich kam > ich käme ) für K2 und die 1. u 3. Personen sind für K1 gleich.

Im Gegenwart Indikativ ist die Konjugation ich bin / du bist / er-sie-es ist / wir sind / ihr seid / sie sind.

Im Konjunktiv ist das wieso :

Ich sei / du seiest / er-sie-es sei / wir seien / ihr seiet / sie seien

Hoffentlich das hilft.

Ethan227

Konjunktiv und Indikativ sind beides Modi (Einzahl: der Modus). Im Deutschen haben wir drei Modi: Indikativ, Imperativ und Konjunktiv.

Der Indikativ ist die Wirklichkeitsform. Wir verwenden ihn, um über Tatsachen und wirkliche, wahre Geschehnisse zu sprechen. Indikativ = Fakten.

Der Imperativ ist die Befehlsform. Er ist ein eigener Modus, da ein Befehl ein Geschehen ausdrückt, das (noch) nicht passiert ist. Aber wenn ich jemandem etwas befehle, heißt das ja nicht zwangsweise, dass der Befehl auch ausgeführt wird.

Der Konjunktiv schließlich ist der Modus der Nicht-Wirklichkeit. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. Wünsche, Möglichkeiten, Empfehlungen und Irreales.

Für alle Fälle des Irrealen (rein hypothetische Gedankenspiele, Träumereien, unerfüllbare Phantasien & Wünsche ...) verwenden wir den Konjunktiv 2.

Der Konjunktiv 1 dagegen steht bei erfüllbaren Wünschen (Er lebe hoch! Möge die Macht mit dir sein!), bei Empfehlungen und Setzungen (z.B. in Rezepten: Man nehme 100g Zucker ... oder in Matheaufgaben: Gegeben sei ein Dreieck mit einem Flächeninhalt von 12cm²) und - in der indirekten Rede! Dort allerdings nur, wenn er nicht aussieht wie die normale, indikativische Gegenwart. Wenn das der Fall ist, ersetzen wir ihn durch den Konjunktiv 2.

Selbst wenn sich, das, was wir in der indirekten Rede wiedergeben, wirklich ereignet hat oder eine Tatsache ist, dient der Konjunktiv hier quasi als eine Art von Haftungsausschluss: Wir übernehmen für den Wahrheitsgehalt keine Garantie.

LG

Weiteres zum Konjunktiv und zur Formenbildung findest du z.B. hier:

https://deutschegrammatik20.de/konjunktiv/

Der I. ist die Grundform - "ich kann".

Der K. ist die Möglichkeitsform. Es gibt davon zwei: K. 1 und 2.
K. 1: ich könne
K. 2: ich könnte

K. 1 benutzt man meist in der indirekten Rede:
Er sagte, ich könne heute vorbeikommen.
Den K. 2 nennt man auch manchmal (nihct ganz richtig) "Irrealis":
Ich könnte vorbeikommen, wenn ich nicht arbeiten müsste.