Was ist deine Meinung dazu Schematherapie, Gefühle etc.?
Hallo zusammen,
derzeit geht es bei mir in der Therapie ( ich mache eine Verhaltenstherapie) um die verletzten Anteile sowie, Gefühle und Bedürfnisse, die nicht erfüllt wurden bzw. mir fehlen, wie z.B. das Bedürfnis nach " Umhüllung und Nähe". Das sind so Methoden aus der Schematherapie.
Ich schäme mich aber, dass ich das Gefühl habe und habe fest in mir verankert, dass das ein kindliches Gefühl ist, obwohl ich weiß- es ist eines unserer Grundbedürfnisse. Für mich fühlt es sich so an. Ich glaube, das tue ich auch, um mich vor den verletzlichen Gefühlen und vor Zurückweisung zu schützen. Vor kurzem habe ich im Internet durch den Kanal Beltz auf YouTube die Produkte entdeckt.
Peter Graaf
Schematherapie: Mit Bedürfnissen, Emotionen und Modi arbeiten. Kartenset mit 56 Bildkarten (Beltz Therapiekarten)
Ich habe die Karten bestellt.
Findet ihr es ist in Ordnung, wenn ich Materialien die Therapiestunde mitnehme oder würde es komisch sein, wenn ich das besorge und meiner Therapeutin zeige. Es soll nämlich nicht so rüberkommen, dass ich ihre etwas vorgebe und ihre Rolle übernehme. Das wäre mir dann auch unangenehm. Ich finde es etwas trocken, wenn etwas anschauliches fehlt, auch weil es mir helfen würde.
Ich glaube so etwas wäre aber auch ganz hilfreich mit kreativen Mitteln diese Themen zu bearbeiten und einen Zugang zu ermöglichen. Es fällt mir nämlich schwer - darüber manchmal zu sprechen, daher antworte ich auch mal" ich weiß es nicht" auf Fragen von meiner Therapeutin. Ich habe nämlich Angst, dass wenn ich es zulasse über diese Gefühle zu sprechen, dass ich dann weine und meine verletzlichen Gefühle zeige. Ich habe ja verinnerlicht, dass weinen ein kindliches Gefühl ist. Was sich leider dann auf den Prozess auswirkt.
Meine Therapeutin fragt mich immer, was ich brauche oder was mir helfen würde, wenn es mir schwer fällt über ein schwieriges Thema zu sprechen. Das fragt sie ja auch bewusst, damit ich wahrnehme und lerne meine Bedürfnisse zu äußern.
Ich sollte mal selbst eigene kreative Dinge in die Therapiestunde mitbringen. Da es mir schwer gefallen ist Meditationen zum inneren Kind zuzulassen. Ich hatte dann Bilder über meine verletzlichen Erfahrungen und Gefühle gemalt und Holzkugeln in verschiedene Farben ausgemalt, die Gefühle ausdrücken sollen, wie rot, rosa, grün und schwarz. Traurigkeit, Angst, Geborgenheit und Glück. Das hatten wir dann auch eingesetzt und mit den Bildern kombiniert. Meine Therapeutin hatte die Übung erweitert. Zuerst haben wir über die verletzlichen Gefühle gesprochen, was mir weh getan hat und dann was ich heute brauche, wo in meinem Leben ich die positiven Gefühle kennenlernen konnte.
Das Material habe ich bei meiner Therapeutin gelassen. Würdet ihr sie in der nächsten Stunde darauf ansprechen, ob wir das Material dazuholen können?
Liebe Grüße
Nil
3 Antworten
Hey du...
Ich finde es echt beeindruckend wie sehr du dich mit der Therapie auseinander setzt das ist eine tolle Ressorce.
Sei offen und sprich deine Bedurfnisse an.ich wuerde sie jetzt nicht mit den karten vor vollendete Tatsachen stellen, aber ich wurde ihr sagen dass du gerne was zur bildlichen veranschaulichung hattest. Ihr habt ja schon einige gute Ansatze gefunden und vielleicht reichen die ja auch schon aus, oder ihr probiert es mal mit der typischen Stuhlarbeit.
...solche Karten sind ja sehr teuer.ich kann mir vorstellen dass die therapeutin desshalb darauf verzichtet hat sich diese zu beschaffen. Wenn du gern damit arbeiten wurdest wurde ich dir raten zu sagen: ixh hab im internet diese karten gesehen und ich glaube die wurden mir helfen. Ich wurde die kostwn tragen wenn sie sich auch vorstellen koennten damit zu arbeiten...manchmal probieren therapeuten ja materialien aus und stellen fest dass sie damit aus verschiedenenen grunden nicht so gern arbeiten...desshalb unbedingt absprechen
Sehr gerne. Du hast dir sehr viel Zeit für meine Frage genommen.❤
Hallo du liebe, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Ich werde morgen auf deine Nachricht eingehen. Ich wollte dich vorab etwas fragen. Ich habe derzeit das Bedürfnis meiner Therapeutin zu fragen, ob sie wieder mit mir eine Phantasiereise macht. Sie hat es ein paarmal angeleitet. Das hat mir so viel Schutz und Geborgenheit geschenkt. Würdest du mir empfehlen, dass ich den Mut habe sie nach ihrem Urlaub den darauffolgenden Montag anzusprechen. Einmal hat sie es in dem Raum ihrer Kollegin gemacht, da hatte sie die Möglichkeit den Raum abzudunkeln.
Ich würde mich so freuen, wenn ich mich traue, sie darauf anzusprechen. Ich hoffe, es wäre für sie auch in Ordnung. Wir hatten das mal zum im Februar gemacht. Da wir zuletzt über ein sehr schwieriges Thema zu dem Zeitpunkt gesprochen hatten, habe ich ihr gesagt, dass ich an dem Tag nicht eine Phantasiereise machen würde, weil ich mich zu aufgewühlt fühle.
Jetzt fühle ich mich wieder besser. Daher hatten wir es denn gelassen. Sie hatte mir mal gesagt, dass sie die Phantasiereisen immer dabei hat. Ihre Stimme wirkt sehr beruhigend auf mich ein. Vielleicht ist es auch so, dass es dem Kind in mir gut tut, da es sich gesehnt hatte, dass ihre Eltern ihr zum Einschlafen etwas vorlesen.
Ich habe Angst, abgelehnt zu werden oder das mein Wunsch ein kindliches Gefühl ist.
Liebe Grüße
Nil
Hallo Nil...wenn das fur dich hilfreich ist warum nicht?In der Therapie geht es um dich und du darfst deine Bedurfnisse benennen. Das sollst du sogar. Wenn es dein Inneres Kind anspricht und dessen bedurfnisse erfullt...ich finde das nicht kindlich, phantasiereisen werden auch in rehakliniken fur erwachsene gemacht..
Hast du denn schon selbst entspannungstechniken gelernt? Ich benutze zum beispiel das autogene training um zu entspannen, dafur brauche ich keinen therapeuten, dass kann ich selbst machen.
Vielen lieben Dank, dass du mich ermutigst das Bedürfnis auszusprechen. Es fühlt sich etwas unangenehm an, aber das liegt halt an meinen Erfahrungen, die ich mit meinen Eltern und in der Schule gemacht habe. Ich habe Angst, meine Bedürfnisse zu äußern, aber bei meiner Therapeutin brauche ich die Angst nicht zu haben, auch wenn ich mal das Gefühl hatte von ihr abgelehnt zu werden.
Hast du einen Tipp, wie ich die Angst überwinden kann und mich nächste Woche Montag traue sie zu fragen, ob wir eine Phantasiereise machen können. Wenn sie mich nach einem Grund fragen sollte, wie würdest du darauf antworten? Den Grund wird sie ja wissen wollen, um zu wissen, woher das Bedürfnis kommt etc.
Ich fühle mich bei meiner Therapeutin ja auch sehr sicher und habe ein großes Vertrauensverhältnis zu ihr. Ich habe wirklich bei ihr gelernt über meine größte und Bedürfnisse zu sprechen. Als ich im Winter auch das Bedürfnis hatte eine Phantasiereise zu machen hat sie gesagt, dass wir das gerne tun können und hat gesagt, das wir das gegen Ende der Sitzung gerne tun können. Dann hat sie auf die Uhr geschaut und sagte:" jetzt können wir die Meditation machen."! Also sie hat meine Wünsche ernst genommen. Sie ist eine sehr emphatische und geduldige Therapeutin, die mir sehr viel Zeit gegeben hat Vertrauen zu fassen.
Liebe Grüße
Nil
Hallo Nil...
Einen wirklichen Tipp hab ich da jetzr nicht...sei einfach du selbst und sei authentisch. Sag was dir durch den kopf geht als grund in diesem moment
du solltest den mut haben und BEVOR du die karten bestellst, mit deine r therapeutin darüber sprechen-- im grunde deutet es ja drauf hin , dass du dich sehr mit deiner sache auseinander setzt und auch mitarbeiten möchtest.
viel findet sie diese idee sehr gut , viel hat sie selber solche karten und du must si e nicht bestellen , viel versucht sie aber bei dir einen anderen weg zu gehen -- du solltest immer erst mit deiner therapeutin sprechen ,denn die zusammenarbeit ist bei einer therapie sehr wichtig.
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie würdest du es denn ansprechen? Es soll nicht so rüberkommen, dass ich ihre Rolle übernehme. Das wäre auch unangenehm.
Ich weiß nicht, ob sie solche Karten hat, vielleicht hätte sie das dann schon eingesetzt.
Es würde mir vielleicht leichter fallen an meine Gefühle ranzukommen. Es zuzulassen.
ich habe schon versstanden ,warum du die karten haben möchtest..
wenn du dein nächstes gespräch hast , dann sagst du gleich beim eintreten --
""ich möchte heut etwas mit ihnen besprechen ,ob das in ordnung geht"""
und dann fragst du bzw. sprichst du von den karten
da ist nichts dabei . sie wird dir zuhören, und die sache mit dir besprechen . viel auch ob das sinnvoll ist oder nicht -
akzeptier ihre ansage dazu und finde dich damit ab --sie ist die fachperson der du vertrauen solltest und auch musst.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Schau mal, ich habe meine Frage bearbeitet. Ich hatte mal die Aufgabe bekommen, selbst kreative Dinge mitzubringen, die mir helfen würden meine Gefühle auszudrücken.
dann habt ihr das thema schon mal besprochen ??
ja dann gilt es nur noch nachzufragen ,ob sie diese karten hat , und sie dir zur verfügung stellen würde , und ob sie die anschaffung überhaupt für sinnvoll hält . viel .gibt es da noch andere , die man sich anschaffen könnte, und die sie für besser erachtet.
meine tochter hatte mal eine schwierige zeit .. ich habe sie dann auch malen lassen -- sie sollte ihre gefühle malen -- hast du das auch schon mal probiert ? so richtig gross auf der rückseite von tapetenresten ??
Ja, aber nicht auf Tapeten sondern auf Din A4 Blättern. Das hat ja den selben Prinzip. Die Bilder habe ich dann mit in die Therapiestunde genommen, wir hatten zwei Bilder bisher besprochen. Das war zuletzt Ende November Anfang Dezember. Es fehlt mir manchmal, mit kreativen Mitteln an die Themen ranzukommen. Das wäre eine gute Methode, wenn wir es fortsetzen.
das kannst d u doch auch jederzeit zuhause allein machen das ist ja das schöne am malen man braucht laum mittel --und tapetenreste kosten viel weniher als gekaufe DINA 4 oder noch grösser seiten
du must ja nicht nur deine angst malen --- du kannst ja auch deien freude malen oder deine sinnlichkeit --deien liebe --deien sehnsucht dem ist ja keine grenze gesetzt , vor allem wenns schwierg wird , musst du gefühl und phantasie besonders stark einsetzen ,lach !
Am wichtigsten ist es, dass Du alle Gefühle zulässt, die Du nur zulassen kannst! Wenn Dir nach Weinen ist, dann tu das!! Unterdrück kein Gefühl. Und wenn Du es nicht zulassen kannst, dann sprich darüber, warum Du es nicht zulassen kannst! Da ist dann ja eine Blockade, die besprochen - und behoben - werden muss. Du kannst Deiner Therapeutin alles anvertrauen! Es hilft Dir selbst!
Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Ich war in der letzten Sitzung, (also vor ihrem Urlaub) blockiert sogar zu erwähnen, dass ich darüber nicht offen sprechen kann, weil ich Angst habe, dass sich meine Gefühle auflösen können und ich den Schmerz fühlen werde bzw. Und dann nach der Sitzung mich alleingelassen fühle. Sie hatte mir Fragen gestellt bezüglich dem Bedürfnis nach Nähe und Umhüllung. Dann ändert mal, " ich weiß es nicht"! Dann kam da irgendwie eine Frage. Ich hatte Angst sie zu beantworten aus Scham und Schutz, da ich Angst hatte zu weinen.
Ich vertraue meiner Therapeutin aber sehr. Sonst hätte ich den Notizzettel ihr nicht gegeben und es ihr anvertraut- auf dem stand "
Ich möchte heute darüber sprechen, dass ich immer wieder merke, das mir das Gefühl nach Nähe und umhüllt zu sein fehlt. Das ist aber ein sehr emotionales Thema, was in mir Scham- und traurige Gefühle auslöst. Ich habe Angst, dass das ein kindliches Gefühl/Verhalten ist, obwohl ich weiß, dass das eines unserer Grundbedürfnisse ist."
Dass Du Dich dann schriftlich äußerst, ist super! Mach so weiter!
Herzlichen Dank für den Stern