4 Antworten
Der Ventildeckel, die Ventildeckeldichtung. Sitzt auf dem Zylinderkopf
Okay danke für die Antwort auf meine Gegenfrage.
Das ist einfach nur Patina. Eine Schicht, die aus festgetrocknetem Öl, Schmutz, Feuchtigkeit etc entsteht und bei der Hitze des Motors festbackt.
Alle anderen Teile haben ja auch eine schöne Oberfläche daraus :-)
Du kannst also unbesorgt sein.
Das links war ich. Da bin ich daneben gekommen mit Öl, aber danke für die Antwort
Wenn ich mir den Rest des Fotos anschaue, sehe ich mehrere ölfeuchte Flecken, jedoch nicht nass. Daher ist es wahrscheinlich, dass dein Motoröl durch Undichtigkeiten (z. B. Zylinderkopfdichtung) austritt. Scheint aber schon ein älterer Motor zu sein, somit normal.
Kommt drauf an, wie so oft. Ist der Ölverbrauch messbar hoch, muss man da was machen, wenn man das noch ausgeben will. Nachdem die Ursache für den Ölaustritt festgestellt wurde. Ist es ein Simmerring im Getriebebereich, lohnt das nicht. Ist die Zylinderkopfdichtung die Ursache, kann sich das mit Ersatz dieser noch rechnen. Also, Ölverbrauch messen, aber ich sehe jetzt nichts tropfnass, das wäre Alarmsignal (glänzend nass und Flecken auf dem Boden).
Das untere ist der Zylinderkopf, darüber ist der Ventildeckel.Die Dichtung dazwischen kann schon mal undicht werden.
der Motor schaut ein wneig nach Opel aus den 90ern aus.
Die Dichtung zwischen den beiden, die obere Zylinderkopfdichtung oder Ventildeckeldichtung, je nach dem aus welchem Land man kommt, ist vergleichsweise einfach zu wechseln.
Ist das schlimm ?