Was ist das auf meiner Yucca Palme?

3 Antworten

OMG, die sieht allgemein recht verhungert und ungeliebt aus. Heißt die Pflanze ist sehr geschwächt und somit Opfer von Schädlingen.

Umtopfen in neue Erde und größerem Pflanzgefäß. Vorher gründlich abduschen. Kranke und vertrocknete Pflanzteile entfernen.

Yucca braucht viel Licht, aber nicht unbedingt direkte Sonne. Durchlässige Erde, eher weniger Wasser und nie darin stehend, ab und an etwas Dünger. Frostfrei im Winter, keine Heizungsluft.

Derartiges Exemplar hatte ich mal "geerbt". Abgeliebt ins kalte Treppenhaus verbannt, nur alle paar Wochen etwas Wasser dran. Ab Mitte Mai (keine Nachtfrostgefahr) nach draußen, zuerst vor direkter Sonne geschützt, gestellt. Habe diese Pflanze wie andere Topfplanzen (Geranien etc.) behandelt, also wenig Mühe eingesetzt. Siehe da, die Pflanze gesundete, wurde kräftig und bildete neue Stämme. Die alten, schwachen Stämme und Triebe habe ich dann entfernt. Schenkte der Totgeglaubten in Folge mehr Aufmerksamkeit und bewundertet ihren Lebenswillen. Diese Yucca war bei mir nie eine Zimmerpflanze. Wegen Umzug habe ich sie verschenkt.

Vor 3 Jahren habe ich mir eine Yucca für wenig Geld in einem Discounter gekauft und sofort in einen größeren Topf gesetzt. Im Winter steht sie im unbeheiztem Wintergarten, ab Mai draußen. Voriges Jahr musste ich sie wieder in einen größeren Kübel umsetzen. Sie wächst und wächst in alle Richtungen, hat aktuell eine Höhe von 2,5 m. Bisher hatte sie niemals Schädlingsbefall, nur mal paar braune Spitzen. Braune Spitzen zeigen Mangel an - entweder zu viel oder zu wenig Wasser. Hinsichtlich Dünger ist sie sehr, sehr genügsam, freut sich jedoch über gelegentliche Gaben.

 - (Pflanzenpflege, Schädlinge, Botanik)

Die Palme hatte mal einen starken Läusebefall. Die Tiere produzieren etwas names "Honigtau", eine klebrige Flüssigkeit die sie über ihre Siphonen ausscheiden. Diese verbleibt auf dem Blatt und fängt schnell an zu schimmeln, der schwarze Belag auf den Blättern ist der Pilz 'Aspergillus niger' (=Gießkannenschimmel). Die betroffenen Pflanzenteile sollten entfernt werden, gegen verbleibende Läuse helfen Nützlinge wie z.B. Florfliegenlaven, Schlupfwespen oder Marienkäfer. Mögt ihr diese Tierchen nicht, hilft auch die Chemiekeule.