Was haltet ihr von der Idee, eine App zu entwickeln, die Nebenjobber oder Freelancer bei der Organisation ihrer Projekte unterstützt?

3 Antworten

Ich finde das ist eine gute Idee. Die meisten existierenden Plattformen und Apps haben entweder keine simple und gut Strukturierung und oftmals auch viele fehlende Funktionen und alle anderen kosten ein Vermögen was niemand dafür ausgeben will.


viewgnidart 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 20:52

Danke dir – genau das ist der Punkt, den ich auch sehe,

Viele Tools sind entweder:

  • total überladen und kompliziert,
  • oder super teuer für Leute, die gerade erst starten,
  • oder sie helfen einfach nicht konkret beim Umsetzen – sondern werfen nur Funktionen hin.

Die Idee ist deshalb:

->Eine einfache, bezahlbare App, die einem dabei hilft, ein Ziel wirklich in kleinen, machbaren Schritten zu erreichen –

ohne 50 Features, die man eh nicht nutzt, und ohne dass man ewig braucht, um sich zurechtzufinden.

Wenn sowas den Leuten hilft, dran zu bleiben und ihr Ding durchzuziehen, dann wär das schon mega viel wert, finde ich.

Danke dir auf jeden Fall fürs Feedback – das motiviert! 

Spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, allerdings wird's das vermutlich schon geben. Ich kenne es nicht aus Freelancer-Sicht, aber für Firmen gibt's viele solcher Produkte, wie z.B. Jira, daher gehe ich Mal davon aus, dass es etwas vergleichbares auch im kleinen Format für Freelancer nutzbar gibt - oder sie nutzen einfach das gleiche.

Vorschläge für die nächsten Schritte halte ich aber für utopisch, das ist zu individuell.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – C#.NET Senior Softwareentwickler

viewgnidart 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 14:24

Stimmt – viele Tools wie Jira oder Asana sind für größere Firmen gedacht.

Diese App soll aber explizit für Einzelpersonen sein, die nebenbei was aufbauen – ohne komplexe Features.

Einfach: Ziel setzen → Aufgaben werden automatisch erstellt → App hilft, dran zu bleiben.

Palladin007  23.04.2025, 16:50
@viewgnidart

Schon klar, mir ging's mehr darum, dass es vermutlich schon längst einfachere Varianten gibt :)

Wenn es einen Markt für große Vertreter gibt, gibt's auch einen Markt für kleine Vertreter und es gibt viele Freelancer, also auch eine durchaus große Zielgruppe.

Aber lass dich nicht aufhalten, wenn deine Umsetzung besser ist, dann ist sie sicher nicht falsch. Du musst dich allerdings auf viel Konkurrenz einstellen und entsprechend Argumente liefern, warum deine Umsetzung besser ist, als die drölfzig anderen Umsetzungen :)

Heutzutage gibt's aber einfach nicht mehr viel, was es noch nicht gibt, besser machen geht aber so gut wie immer - vorausgesetzt, es gelingt dir auch :)

viewgnidart 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 14:57
@Palladin007

Absolut – da geb ich dir voll recht!

Heute etwas komplett „Neues“ zu erfinden ist fast unmöglich – aber ich glaub genau wie du:

 ->Besser machen ist immer möglich.

Und gerade, wenn man sich als Nutzer schon oft gedacht hat:

*„Warum ist das eigentlich so umständlich gemacht?“

*„Warum motiviert mich das Tool eigentlich null?“

*„Wieso kostet das bitte 30 €/Monat?“

…dann ist das vielleicht genau der Moment, wo es sich lohnt, einen anderen Ansatz zu versuchen.

Dass es schon viele Varianten gibt, schreckt mich nicht – ich will halt die Variante bauen, die wirklich „klickt“ für Leute, die gerade starten, kreativ sind, aber keinen Bock auf Chaos oder Bürokratie haben.

Und klar, das wird kein Selbstläufer – aber hey:

Wenn man nicht denkt, man kann’s besser machen – wie soll dann überhaupt Innovation entstehen? 

Danke dir auf jeden Fall für die ehrliche Einschätzung

Hallo viewgnidart!

Es gibt schon viele Apps, die mindestens teilweise diese Funktionen anbieten:

Bild zum Beitrag

Der Bedarf ist also wahrscheinlich gegeben.

Die Spezifik der einzelnen sollte man sich also vorher ansehen, wenn man etwas in der Richtung entwickeln möchte.

LG

gufrastella

 - (App, Webseite, iOS)

viewgnidart 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 14:25

Danke – genau das ist der Punkt. Es gibt Tools mit Teilfunktionen, aber viele Nutzer*innen verlieren sich in Notion, Trello oder Excel.

Ich frage mich: Gibt es eine App, die das Denken abnimmt, Ziele mit konkreten Schritten verknüpft und nicht überfordert, sondern motiviert?

Was ist eure Meinung dazu?

HeinzHubert  23.04.2025, 14:55
@viewgnidart

Eine App, die das Denken abnimmt? Dafür besteht extremer Bedarf! Bei mehr als der Hälfte der Menschen.

gufrastella  23.04.2025, 15:05
@viewgnidart

Ziele in Teilschritte aufzugliedern ist allerdings schon nützlich und sinnvoll. Für die verschiedensten beruflichen Bereiche aber keine allgemeingültige, sondern spezifische Unterstützung bei der Projektplanung und dem folgenden Management anzubieten, halte ich für recht umfangreich in einer einzigen App.

viewgnidart 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 15:16
@gufrastella

genau das ist eine der größten Herausforderungen!

Aber der Trick liegt nicht darin, alles individuell anzubieten –

sondern darin, strukturierte, smarte Vorlagen + kleine KI-Anpassung zu kombinieren.

Beispiel:

Ein Freelancer, eine Creatorin oder jemand mit Online-Shop gibt ein Ziel ein wie:

 „In 3 Monaten 5 zahlende Kunden“ oder „Ersten digitalen Kurs fertigstellen“ –

→ die App bietet dafür eine passende Schritt-für-Schritt-Struktur, die KI passt es etwas an,

→ und man kann sie bei Bedarf feinjustieren.

Also nicht „alles für alle“, sondern:

 Vorgefertigte Strategien für typische Use Cases (z. B. Freelancing, Coaching, Online-Business)

➕ personalisierte Hilfen, wo nötig

➕ klare, motivierende Umsetzung

Das Ziel ist nicht, alles zu lösen –

sondern: die 80 %, die bei den meisten gleich sind, super simpel und hilfreich zu machen.

Was sagt ihr dazu? Würdet ihr so ein System benutzen?

gufrastella  23.04.2025, 15:21
@viewgnidart

"In 3 Monaten 5 zahlende Kunden" als Ziel zu formulieren, käme mir erst gar nicht in den Sinn. Aber für Menschen, die solche Interessen formulieren können, käme deine App vielleicht sogar zupass.

viewgnidart 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 15:30
@gufrastella

genau das zeigt, wie unterschiedlich Menschen an Projekte oder Ziele herangehen.

Vielleicht ist genau das auch die Stärke, die ich in so einer App sehe:

Nicht jedem geht’s um Kundengewinnung –

manche wollen vielleicht einfach ihr Wissen strukturiereneinen Podcast starteneinen Blog aufbauenein Hobby monetarisieren, oder einfach mal einen Traum anpacken, den man lange vor sich herschiebt.

Darf ich fragen:

Gibt es ein Projekt oder eine Idee, bei der du dir vorstellen könntest, dass eine kleine digitale Unterstützung hilfreich wäre?

Z. B. in Form von Struktur, Erinnerungen, kleinen Schritten, die motivieren?

Wäre super spannend zu hören, wie du sowas angehst – weil genau daraus kann man ja auch lernen, was die App können müsste, um sinnvoll zu sein.

gufrastella  23.04.2025, 16:20
@viewgnidart

Ich habe kein Business, also auch kein Business-Projekt. Mein Projektmanagement einschließlich -planung (intrinsisch motiviert): Ziele konkret formulieren, Infos beschaffen und auswerten nach "nützlich" und "wichtig zu beachten", Zwischenschritte festlegen mit Zeitfenster, Schritte regelmäßig auf Erfüllung überprüfen und gegebenenfalls anpassen, Projekt beenden und mich freuen.

Palladin007  23.04.2025, 17:07
@viewgnidart

Naja, aber bei einem Projekt hast Du doch den Inhalt des Projektes als Ziel und nicht die Kunden? Klar, die Kunden sind auch ein Ziel, aber wenn das Projekt erfolgreich werden soll, musst Du das Projekt planen und nicht den Verkauf, das kommt danach. Genau diese Projektplanung ist aber das schwierige daran, die ist aber immer sehr individuell, was es schwer macht, eine allgemeine Lösung dafür anzubieten.

Und dann schreibst Du noch:

und man kann sie bei Bedarf feinjustieren

Das schreibst Du da so locker hin, gerade diese Feinjustierung macht bei so einer App aber bestimmt nochmal 100% und mehr Komplexität on top. Standard-Prozesse anbieten ist super einfach, aber niemand will nur den Standard-Prozess haben, die Flexibilitäten machen den Großteil der Komplexität aus. Ggf. unterschätzt Du das?

Also entweder Du lässt die Feinjustierung weg und verlierst damit viele potentielle Kunden, die diese Feinjustierung brauchen würden, oder Du lieferst eine Feinjustierung und ehe Du dich versiehst, bist Du plötzlich bei einem Jira-Konkurrent, das ja nur so komplex ist, weil es diese ganzen Feinjustierungsmöglichkeiten anbietet. Jira könnte auch Presets anbieten (haben sie vermutlich auch), aber am Ende passt es jeder irgendwie individuell an.

Für jemanden, der ganz frisch in dem Beruf ist und die eigenen Prozesse erst noch entwickeln muss, könnte das interessant sein, da passt man sich dann an vorgegebene Prozesse an. Allerdings wird so jemand auch eher nach Tipps und etablierten Systemen suchen und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sowass wie Jira vorgeschlagen bekommen. Außerdem wird der Großteil deiner Zielgruppe bereits im Beruf aktiv sein und etablierte Prozesse (egal ob funktionierend oder nicht) und somit auch konkrete Vorstellungen haben, wie es ablaufen soll.

Ich will damit nicht sagen, dass deine Idee nicht funktionieren kann, aber es müsste in eine recht schmale Gasse zwischen "zu wenig feinjustierbar" und "zu viel feinjustierbar, aber weniger als Jira" passen, das stelle ich mir sehr schwer vor.

Gibt es ein Projekt oder eine Idee, bei der du dir vorstellen könntest, dass eine kleine digitale Unterstützung hilfreich wäre?

Bei kleinen Projekten bzw. Anpassungen an bestehenden Projekten besteht meine Planung in der Regel daraus, dass ich die Aufgaben inhaltlich konkret durchplane (da wird keine KI der Welt helfen können), das dann in Teilaufgaben aufteile (auch da wird keine KI der Welt helfen können) und auf der Basis erstelle ich dann einzelne Tickets, die die Kollegen umsetzen können.

Ich bin aber kein Freelancer, aber wenn ich das mit privaten Projekten vergleiche, dann mache ich für kleine Projekte in der Regel gar keine Planung, bzw. ich schreibe nur grob auf, was ich vor habe und wie ich mir das vorstelle. Je kleiner das Projekt, desto weniger notwendig ist eine konkrete Planung, solange irgendwo geschrieben steht, was die konkreten Ziele hinter dem Projekt sind.

Aber auch für meine privaten Projekte würde ich die Schritte inhaltlich aufbauen und da könnte keine KI der Welt helfen, weil es viel zu individuell ist. Außerdem wäre es enorm aufwändig und schwierig, der KI einmal alle Details zu erklären, damit sie diese Planung vorbereiten könnte, da bin ich schneller, wenn ich es mir für ein paar Stunden einfach selber überlege.

viewgnidart 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 20:42
@Palladin007

Ich stimme euch in vielen Punkten zu:

Ja, Feinjustierung macht Systeme komplex – und ja, Projektplanung ist oft sehr individuell.

Aber genau hier sehe ich auch eine Lücke:

Nicht jeder ist schon auf dem Level, wo Jira oder individuell gestaltete Prozesse funktionieren.

Viele Leute – gerade Solo-Creator, nebenberuflich Selbstständige, Menschen mit ersten Ideen – sind noch nicht in festen Systemen drin.

Und genau da entsteht oft Frust oder Prokrastination, weil es keine leichtgewichtige, aber sinnvolle Begleitung gibt.

Die Idee ist also nicht:

„Mach mit uns High-Level-Projektmanagement wie bei Jira“ –

sondern eher:

 „Hier ist ein smarter, einfacher Begleiter, der dich unterstützt, deine Ideen umzusetzen – Schritt für Schritt, ohne Komplexität.“

Es geht um:

  • Ziele strukturieren, die einem vielleicht noch gar nicht so klar sind
  • Konkrete Schritte vorschlagen, die logisch aufeinander aufbauen
  • Motivation und Fortschrittserlebnis geben
  • Und für Fortgeschrittene: ein bisschen Spielraum zur Anpassung, aber kein Baukastenmonster

Natürlich: Wer sehr individuell und tief plant (so wie du’s beschreibst), der braucht keine solche App – das ist völlig klar.

Aber das ist auch gar nicht die Zielgruppe.

Die Idee richtet sich eher an Menschen, die sagen:

„Ich hab’ Bock, was Eigenes aufzubauen, aber ich weiß nicht genau, wo ich anfangen soll oder wie ich dranbleibe.“

Danke euch echt für die Perspektive – es hilft total, die Grenze klarer zu ziehen zwischen „echtem PM-Tool“ und smarter Mini-Coach-App, die einfach hilft, ins Handeln zu kommen.

Falls ihr noch andere Ideen oder Gedanken habt, wie so etwas nützlich UND nicht überladen sein könnte – immer her damit! 😄