Was haltet ihr vom Deutschen Idealismus?

drachenblut26  12.03.2025, 13:38

Was konkret beinhaltet deutscher Idealismus?

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 15:13

Konkret kann man das hie nicht sagen.

Alles ist Idee, das sagt er auss. (quasi)

2 Antworten

Der Deutsche Idealismus gehört für mich zu den faszinierendsten philosophischen Strömungen. Kant veränderte das Denken grundlegend, indem er aufzeigte, dass Erkenntnis nicht passiv aufgenommen, sondern aktiv vom Bewusstsein geformt wird. Fichte radikalisierte diesen Ansatz, indem er das Ich zur Quelle aller Wirklichkeit erklärte. Hegel versuchte, die Spaltung zwischen Subjekt und Objekt miteinander dialektisch zu vermitteln und aufzuheben. Die Tiefe dieser großen Denker beeindruckt mich, doch zugleich erkenne ich die Grenzen ihres Idealismus. Ihre Philosophie erscheint oft zu spekulativ und entfernt sich in manchen Aspekten zu weit von der empirischen Realität. Dennoch bleibt ihr prägender Einfluss auf die moderne Philosophie, von der Phänomenologie bis zur Kritischen Theorie, unverkennbar.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – stud.phil.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 17:28

Ich kenne kein System der Weltgeschichte von Hegel, er leitet nirgend z. B. Feudalismus ab.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 09:39
@Seven18
"Zuerst müssen wir beachten, daß unser Gegenstand, die Weltgeschichte, auf dem geistigen Boden vorgeht. Welt begreift die physische und psychische Natur in sich; die physische Natur greift gleichfalls in die Weltgeschichte ein, und wir werden schon im Anfange auf diese Grundverhältnisse der Naturbestimmung aufmerksam machen. Aber der Geist und der Verlauf seiner Entwicklung ist das Substantielle. Die Natur haben wir hier nicht zu betrachten, wie sie an ihr selbst gleichfalls ein System der Vernunft ist, in einem besonderen, eigentümlichen Elemente, sondern nur relativ auf den Geist. Der Geist ist aber auf dem Theater, auf dem wir ihn betrachten, in der Weltgeschichte, in seiner konkretesten Wirklichkeit; dessenungeachtet aber, oder vielmehr um von dieser Weise seiner konkreten Wirklichkeit auch das Allgemeine zu fassen, müssen wir von der Natur des Geistes zuvörderst einige abstrakte Bestimmungen vorausschicken. Doch kann dies hier mehr nur behauptungsweise geschehen, und ist hier nicht der Ort, die Idee 10 des Geistes spekulativ zu entwickeln, denn was in einer Einleitung gesagt werden kann, ist überhaupt als historisch, wie schon bemerkt, als eine Voraussetzung zu nehmen, die entweder anderwärts ihre Ausführung und ihren Erweis erhalten hat oder in der Folge der Abhandlung der Wissenschaft der Geschichte erst ihre Beglaubigung empfangen soll."

Für Hegel aber ist ein System welches sich auss sich selbst entwickelt, also im Idealfall (wenn Rational) Spekulativ. Wenn man mehrere Kontingenzen aneinander klatscht, ist dat kein System.

Seven18  13.03.2025, 10:10
@HalloWerWarIch

Du weißt es natürlich besser als er selbst. Das sind Mitschriften über eine Vorlesungsreihe die er selber gehalten hat.

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 16:20
@Seven18

HÄ er hat es do da selber geschrieben!

JAAAA EINE VORLESUNG, aber kein System. Er geht einfach die Geschichte durch, und betrachtet sie, tut sie aber nicht aufbauen (spekulativ).

Und inwiefern weiss ich es besser als er? Wo hat er geschrieben, das es ein System ist?

Kommt drauf an wie du das definierst


HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 15:14

Halt eben nicht lul. (ich meinte die Philosophie).

HalloWerWarIch 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 21:30
@Ravnur

Was mit dem?

Ich mein das was jeder (im Kontext von Philosophie) damit meint.