Was habt ihr für Erfahrungen mit Haare bleachen?

4 Antworten

Ich bleiche mir demnächst die Haare mit einer natürlichen Mixtur (Honig; Zimt; Zitrone). Honig enthält Wasserstoffperoxid, welches ein Stoff ist, mit dem Haare auch sonst chemisch gebleicht werden. Aber das Wasserstoffperoxid im Honig muss erst mit einem weiteren Stoff aktiviert werden und die Mixtur auf dem Kopf warm gehalten, damit der chemische Effekt nicht nachlässt. ...Die Zitrone nutze ich in dem Fall nur als Verstärker, weil auch Zitrone Haare stark ausbleichen kann.

Es wird für mich der erste Versuch sein, aber ich habe bereits viel Gutes über diese Methode gelesen. Wenn du magst, kann ich dich auf dem Laufenden halten, wie gut es funktioniert.:-)

Meine Haare sind übrigens dunkelbraun und die Stufen die ich erreichen möchte, sind ein warmes naturrot bis hin zu karamell. Wie sehr es wirkt, wird auch da schon zu merken sein, aber je heller man es will desto öfter muss man es anwenden. Vielleicht so 3-4 Stunden; 4-5 Tage hintereinander, je nachdem, wie gut man es verträgt. Aber in jedem Fall gesünder als normale Blondierung.:-) Die hatte ich auch schon und meine Haare konnte man, falls Haarspray drin war, am Stück im Büschel einfach abknicken und abbrechen. Und wenn man sie nass kämmte, zogen sie sich lang wie Gummibänder, ...was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass die Haarstruktur beim Bleichen extra porös werden soll.:-S Das gilt eigentlich für jedes Bleichen, nur ist der schnelle und scharfe Weg natürlich heftiger.


astuvan 
Fragesteller
 18.12.2019, 05:42

Zugegeben das klingt schon ein wenig ... spannend xD

Aber vielen Dank für die ehrliche Antwort :)

1
unique81  18.12.2019, 06:07
@astuvan

Ich kann dir gern einen Link zu einer Anwendung auf Wikihow senden, wie man es macht, da ist alles noch etwas genauer beschrieben!:-)

Haare natürlich zu bleichen ist irgendwie inzwischen beinahe schon ein Hype geworden und es gibt viele Methoden, von Backpulver bis hin zu reiner Ascorbinsäure (Vitamin C)! Aber diese hier pflegt die Haare wenigstens gleichzeitig!:-)

1
hallo40  18.12.2019, 10:33
@astuvan

Honig enthält kein Wasserstoffperoxid;)))) um Gottes Willen ...Zitrone wirkt wegen der Säure aufhellend...Honig bewirkt nur das deine Haare geschmeidig bleiben ...vorsicht bei dieser Anwendung...Zitrone nicht lang auf der Kopfhaut lassen!!! wirkt Ätzend...

0
unique81  18.12.2019, 15:15
@hallo40

Wasserstoffperoxid, ein wichtiger Stoff im Honig - Propolis Honig https://propolis-honig.de/wasserstoffperoxid-honig-kosmetik-haare-hautkrankheit/

Bitte im Zweifelsfall immer erst recherchieren!;-) Zitrone ist für den Effekt übrigens nicht zusätzlich notwendig, ich füge sie bei mir selbst aber hinzu!

Was die Schädlichkeit anbelangt: Normale Blondierungen mit hohen Mengen an Wasserstoffperoxid oder Amoniak, sind noch um einiges schädlicher! Haarblondierungen können z.B. Blasenkrebs verursachen.

0
unique81  18.12.2019, 15:20
@unique81

Zudem: Du gehst hier von Zitrone als unverdünntem Stoff aus. Nicht von einem Emulsion, die zum großen Teil eine andere Basis hat.

0
hallo40  19.12.2019, 18:09
@unique81

wen Zitrone verdünnt ist wie soll die aufhellen? ...und in Honig ist bei den Sorten im handel KEIN H2O2 drin...da bei der Oxidation ,Wasser beteiligt ist wird H2O2 nur in unreifen Honig gebildet.In reifem Honig ist das System blockiert. Im Honig sind sehr sehr geringe Mengen an H2O2.Hast du schon mal versucht aufzuhellen?Ich denke das dass nicht so funktioniert wie man sich das vorstellt...lg

0
unique81  19.12.2019, 18:40
@hallo40

Genau diese Information, welcher Honig zu verwenden ist, ist in dem geposteten Link ebenfalls nachzulesen! Der Punkt ist: Aufgrund von Unwissenheit eine Information zu kritisieren, über die man sich noch nicht zureichend informiert hat, ist falsch! ...Zur Zusatzinformation: Das Bleichen mit der Honigmethode hat mit bleichen durch Zitrone an sich nichts zu tun, denn die Zitrone wird wie oben erwähnt NICHT benötigt, um das Wasserstoffperoxid zu aktivieren! Sie hat allerdings einen eigenen Bleicheffekt! Nicht so derb intensiv wie reine Ascorbinsäure, aber mit dieser sollte man auch nicht herumexperimentieren! ...Es gibt durchaus User, die sich mit den Inhalten, die sie Posten bereits intensiv auseinandergesetzt haben und auch das passende Hintergrundwissen/Bildungsumfang zum Thema besitzen und lediglich aufgrund dieser Tatsache Fragen beantworten! Zumal Ernährungschemische Bausteine ein intensiver Teil meiner Ausbildung war! ...Beim Kritisieren von Informationen die bisher noch nicht Teil des eigenen Informationsbereichs sind, bitte vorher intensiv recherchieren um Nachweise und Aussagen untermauern zu können + nicht blind kritisieren, ohne zu wissen, auf welchem Hintergrundwissen die Informationen des Ratgebenden aufgebaut sind! Dankeschön im Vorfeld!:-)

Und ja, es funktioniert!:-) Ähnlich wie beim gewöhnlichen Blondieren von der eigenen Haarfarbe und Struktur abhängig, über mehrere Stufen! Beispiel: Meine Haare sind dunkelbraun und machten bei einer regulären Blondierung Abstufungen über verschiedene Rottöne mit, bis sie schlussendlich blond waren! Ähnlich ist es in diesem Fall auch vgelagert, nur sind die Übergänge weniger künstlich!

Nebenbei bemerkt gibt es auch Bleichmethoden, die absolut nicht zu empfehlen sind, wie das bleichen mit reiner Ascorbinsäure, oder aber Backpulver! Leider heutzutage aber recht geläufig!

0

Sofern Du Deine Naturfarbe hast ist es nicht so aufwändig - schwierig ist es sofern die Haare bereits gefärbt sind und insbesondere Rottöne können oftmals nicht in einem Schritt entfernt werden.

Berücksichtige auch, dass Du auch nachher regelmässig den Ansatz aufhellen musst (ansonsten sieht es schnell ungepflegt aus).
Ich selbst war mal platinblond und habe den Ansatz zweiwöchentlich machen lassen (kinnlang).

Frag am besten den Friseur wie oft er es Dir empfehlen würde und wieviel das jeweils kosten würde.


astuvan 
Fragesteller
 18.12.2019, 05:44

Danke für die Hinweise!

0

Also ich habe mir mal selbst die Haare aufgehellt bzw meine Schwester. Ich habe von Natur aus dickes dunkelbraunes Haar, und viele. Es ist sehr warm geworden bei mir also eher Karamell aber erstaunlicherweise gut genug für mich. Ich habe es auch aufgrund meiner dunklen Haare länger als die Verpackung gesagt hat drin gelassen. Mich hätte es nicht gestört wenn es ein kompletter Reinfall gewesen wäre,denn dann kämen sie einfach ab. Dabei muss man bedenken dass ich sie nicht vom Ansatz an Sondern von den Längen gebleached habe. Da können Irritationen auftreten !

Dann habe ich sie einmal bei einem Frisör nochmal aufhellen lassen nach einer zeit. Das hat mir gefallen aber war sehr natürlich. Von ganz dunkel würde er niemals so hell wie ich gegangen sein. Das war auch ziemlich teuer (300€), das ist aber von Frisör zu Frisör unterschiedlich ..


astuvan 
Fragesteller
 18.12.2019, 05:46

Klingt doch vielversprechend, Danke für‘s Erzählen!

0

hi...Hellerfärbungen (Bleaching) machen heute die Friseure ganz schonend mit dem Mittel Olaplex....das ist absulut schonend für die Haare ...ein Friseur der das NICHT benutzt würde ich nicht in betracht ziehen...es gibt auch Homepackungen fürs Hellerfärben mit Olaplex....ohne würde ich nicht empfehlen ...lg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung