Was bringt mehr Selbstbewusstsein: Optik oder Wissen?
Bringt es mehr Selbstbewusstsein, wenn man alles weiß, oder wenn man schön/ muskolös ist?
natürlich muss man trotzdem immer das passende Mindset haben :)
25 Stimmen
12 Antworten
Im Idealfall keines von beiden.
Ganz egal, ob Du Dein Selbstbewusstsein aus Deinem Wissen oder Deinem Aussehen beziehst, bedeutet das immer, dass Du Dich mit anderen vergleichst und Dein Selbstbewusstsein von anderen (und deren Anerkennung) abhängig machst.
Du bist als Mensch einfach durch Deine Existenz wertvoll und musst nichts dafür leisten. Im Idealfall baut Dein Selbstwertgefühl darauf auf und niemand anderes muss Dir das bestätigen.
Optik und Wissen müssen Dir ja trotzdem nicht egal sein. Wenn Du z.B. einen durchtrainierten Körper haben möchtest oder bestimmte Klamotten magst, trainier halt oder zieh an, was Du magst. Das sollte aber in erster Linie dazu führen, dass Du Dich wohlfühlst und Du solltest nicht Dein Selbstwertgefühl auf sowas aufbauen. Wissen kann auch Spaß machen und Dir in einer beruflichen Karriere helfen. Dein Selbstbewusstsein sollte aber auch darauf nicht basieren.
Wissen ist Macht, aber Selbstbewusstsein definiert man auch darüber, wie man bei anderen ankommt und da trägt nicht nur Wissen dazu bei. Klar ist Bildung wichtig, aber auch die "äußere Hülle" muss passen: Ein wenig gepflegter, altbacken angezogener und unfreundlich wirkender Mensch, der viel weiß und kann, kommt trotz seiner Kompetenz ggf. schlechter an als einer, der nicht ganz so viel weiß, aber freundlicher ist, gepflegter aussieht und menschlich zufriedener, ausgeglichener und sympathischer wirkt.
Ich bin ein recht gut gebildeter Mensch, aber so richtig Selbstbewusstsein ansammeln konnte ich eher sekundär durch meinen Beruf und dortige Erfolge sowie Anerkennung im Ehrenamt, sondern vor allem dadurch, als ich nach einer "Stilveränderung" hin zu Kleidung, in der ich mich richtig wohlfühle und in der ich mir gefalle - privat wie businessmäßig! - auch anders wahrgenommen wurde und merkte, ich werde als sympathische Erscheinung wahrgenommen und nicht als der kompetente, aber eben biedere und vielleicht sogar ältliche Typ von nebenan.. ich bin viel ausgeglichener, zufriedener, lockerer mit mir und anderen und fühle mich freier, habe auch gemerkt noch leistungsfähiger zu sein. Man wird anders angesehen und anders behandelt.
wie man bei anderen ankommt
Finde ich nicht. Selbstbewusstsein kommt von einem selbst.
Wenn mich Leute nicht mögen bin ich trotzdem weiter selbstbewusst und reserviert höflich und freundlich.
tatsächlich liegt die Optik näher aber es ist das wissen.
es bringt viel mehr für das Selbstbewusstsein, wenn man sich realistisch einschätzen kann und auch seinen Wert kennt und ihn sich nicht bloß einbildet, weil man glaubt, gut auszusehen ^^
LG
Gute Antwort aber ich persönlich habe noch 2 Punkte:
Ich finde Wissen eher wichtig um in Gesprächen gut dazu stehen.
Aber man kann nicht alles wissen und auch selbstbewusst sein wenn man mal was nicht weiß.
&
Aber man sollte sich schon selbst schön finden.
Weil man denkt man sieht blöd aus, schadet es einem mehr.
Aber ja zu selbst verliebt ist blöd.
In erster Linie aus das aussehen sehr wichtig, wenn nicht sogar das wichtigste, wenn es um Selbstbewusstsein und Akzeptanz Ander geht. Es ist kein Zufall, dass in sehr gut bezahlten Berufen meist auch sehr hübsche Menschen arbeiten. (Und nein, sowas "aber aber aber... ich kenne da einen, der Promi XY...." All das gilt nicht. )
Exakt so eine Antwort habe ich erwartet, nur ein Kleingeist würde das als Argument nehmen. Du verstehst das Wort "Durchschnitt" leider nicht.
Erstens hast du das Wort Durchschnitt nicht geschrieben. Zweitens hast du meine Frage wohl nicht richtig verstanden. Dass bei irgendwelchen Managerpositionen eher von schöneren Menschen besetzt werden, hat doch eher nicht viel mit Selbstbewusstsein zu tun? Andere Menschen wählen halt bevorzugt schöne Menschen, ändert das was an meinen Selbstbewusstsein? Nein. Und die reichsten Menschen der Welt sind meistens nicht wirklich schön. Klar Bezos/Musk/Gates schauen heute besser aus als früher, aber die hatten auch früher reichlich reichlich Selbstbewusstsein.
Das täuscht, glaub mir. Ich rede auch nicht von Superreichen. Geh doch einfach mal mit offenen Augen durch die Welt und beobachte, wer in deinem beruflichen Umfeld die Führungspositionen hat. Die wird ein Muster auffallen, wenn du der Sache genug Aufmerksamkeit spendest.
Jeder ist auf seine Weise hübsch.
Und ja ganz Hässliche Leute arbeiten eher selten in solchen Positionen.
Aber es gibt auch viele die eher so Normal aussehen und solche Positionen haben.
Ausserdem liegt Schönheit (auch im allgemeinen) im Auge das Betrachters.
Und in solchen Positionen wird ja auch nicht nur nach Aussehen eingestellt.
Aber Allgemein im Berufsleben ist ein gepflegtes Aussehen, ein ordentlicher Kleidungsstill, manchmal auch dezente Schminke, und selbstbewusstes Auftreten sehr wichtig.
ich würde dir fast zustimmen aber wenn wir ehrlich sind und uns diese durchschnittlichen Menschen näher angucken sind sie alle fernab von besonders attraktiv oder attraktiv, weil man ncihts für sie empfindet - es geht als mehr um ein stereotypisches Aussehen welches mit bestimmten Rollen, Berufen besetzt wird
Hallo!
Du solltest vielleicht als vierte Auswahlmöglichkeit "keins von Beiden" hinzufügen XD.
Ein Selbstbewusstsein, welches auf Optik oder Wissen aufbaut, ist kein gesundes Selbstbewusstsein. Eher würde man sich an die entsprechende Eigenschaft klammern. Was passiert dann, wenn jemand besser aussieht? Mehr weiß? Dann wird sichtbar, wie es wirklich im Inneren aussieht.
Wahres "Selbstbewusstsein" erlangt man nur, sobald man versteht, dass auf der grundlegendsten Ebene kein Unterschied zwischen uns und den anderen Menschen liegt. Also, wenn wir keine Eigenschaften mehr brauchen, die uns unseren Wert bestätigen sollen.
Jeff Bezos, Elon Musk, Bill Gates, … waren jetzt aber nicht alle die Models?