Was bedeutet christliches Abendland?

4 Antworten

Das Abendland oder Okzident oder "der Westen" meinte ursprünglich die von Westrom eingenommenen oder beeinflussten Gebiete - also heute grob West- und vielleicht Mitteleuropa.

Das christliche Abendland meinte später das unter dem Einfluss stehende Frankenreich, Deutsche Reich und Italien - je nach Sichtweise mal mit, mal ohne die britischen Inseln und/oder Skandinavien. Hier hatte das Christentum Wurzeln geschlagen und viele Gesetzte nahmen hier ihren christlichen Anfang.

Im heutigen Kontext wird fast ganz Europa als christliches Abendland angesehen. Nicht unumstritten, aber vielleicht hilfreich für Dich, eine Erklärung unseres ehemaligen Bundespräsidenten Heuss 1950:

„Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom. Aus allen ist das Abendland geistig gewirkt, und man darf alle drei, man muß sie als Einheit sehen.“

Gemeint ist damit das Christentum (Jesus starb auf Golgatha), die Demokratie (Athen) und Staatswesen und Rechtsprechung (Rom). Länder, die diese Merkmale haben gelten somit als christliches Abendland.


Betina666  14.12.2022, 19:28

Gute Erklärung!

1

Alter Spruch. Im Osten geht die Sonne auf, deshalb das Morgenland und im Westen geht sie unter. Im " Abendland" also im Westen lebten mehrheitlich Christen.

Das wird verwendet, wenn Leute betonen wollen, dass Europa christlich geprägt ist und seine christlichen Wurzeln auch behalten soll.

eig meint man damit halt vor allem Duetschland /Europa, also die Teile der Welt wo der Christentum vorherschend is bei uns.