Was bedeutet Bergen?

8 Antworten

Unterschiedlich zu betrachten: Eine Bergung kann bei lebenden Menschen gegeben sein, wenn sie sich in einer Zwangslage befinden, aus der sie sich nicht befreien können und dabei nicht verletzt sind. Bei einem Verletzten wird dann daraus eine Rettung.

Im Sprachgebrauch der Feuerwehr wird die Bergung näher definiert: Hier wird Bergen als die Befreiung und Sicherstellung von toten Personen oder Tieren, Kunstwerken, Gasflaschen etc. aus dem Gefahrenbereich umschrieben.

Retten ist ja klar, über Bergen wird aber gestitten....

Ich zb denke das sowohl Tote als aber auch Lebende Personen geborgen werden können.

Retten ist wenn man sie zb direkt aus einer Akkut Lebensbedrohliche nSituration befreit.

Wenn man aber eine Person zb im bereich der Tragehilfe aus dem Wald hohlt und der Person gehts super dann ist das keine akut Lebensbedrohliche lage entsprechend finde ich auch hier den begriff einer "bergung" angebracht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Maschinist /Servicetechniker für Feuerwehr Einsatzfahrzeuge

PeterSchu  18.12.2018, 17:05

Es kommt einfach darauf an, ob man es als "Normalbürger" betrachtet oder sich nach der Fachsprache der Feuerwehr richtet.

Nonameguzzi  18.12.2018, 17:15
@PeterSchu

Genau ich finde die Ausdrucksweise innerhalb der Feuerwehr auch sehr komisch (und das sage ich als Feuerwehrler)

PeterSchu  18.12.2018, 17:21
@Nonameguzzi

Das mag ja sein, aber wenn es um eine Fachsprache geht, macht es wenig Sinn, wenn jeder unterschiedlich spricht.

Nonameguzzi  18.12.2018, 17:22
@PeterSchu

Wassn das fürn Argument "jeder machts falsch also machs mit"

Na was solls, bin eh kein Pressesprecher

PeterSchu  18.12.2018, 17:24
@Nonameguzzi

Also bist du derjenige, der entscheidet was falsch ist. ;)

Mir ist das vollkommen egal, ich bin nicht bei der Feuerwehr.

Im Rettungsdienst und Feuerwehr spricht man von "Bergen", wenn es um nicht lebende Gegenstände handelt. Das können auch verstorbene Personen sein.

Wenn es um lebende Menschen (oder Tiere) geht, spricht man dagegen von "Retten".

In beiden Fällen geht es um die Befreiung aus einer Notlage oder unzugänglichen Situation.

Hallo Conni426,

das Wort "bergen" wird (leider) in Deutschland unterschiedlich ausgelegt.

Bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst unterscheidet man nach DIN 14011 "Begriffe aus dem Feuerwehrwesen" sowie nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 2 in

Retten: „Abwenden eines lebensbedrohlichen Zustandes von Menschen oder Tieren und/oder Befreien aus einer lebens- oder gesundheitsgefährdenden Zwangslage.“

Bergen: „Einbringen von Leichen, leblosen Tieren oder gefährdeten Sachen.“

Allerdings: Die Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz (SKK) definiert den Begriff "Bergen" in ihrem "Wörterbuch für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe" wie folgt:

Bergung umfasst Maßnahmen zur Befreiung von Menschen oder Tieren, die durch äußere Einwirkungen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.

Demnach kann "bergen" sowohl für lebende als auch tote Menschen und Tiere genutzt werden.

Auch im Militärischen wird oft von "Bergen" in Zusammenhang mit Lebenden Menschen gesprochen.

Hierzu auch noch folgenden Artikel:
http://www.feuerwehrleben.de/retten-oder-bergen/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Der Begriff "Bergen" wird in Deutschland unterschiedlich definiert. Siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bergung_(Technische_Hilfe)

Für die Feuerwehr gilt:

Bergen -> Sachen (toten Personen oder Tieren, Kunstwerken, Gasflaschen....)

Retten -> Menschen