Hängt teilweise auch von der "Art" des Pferdes ab. Es gibt über Vergleichsportale Sondertarife von der Barmenia, die in der Haftpflicht sogar Schäden durch Pferderipper und Wölfe erstattet.

Die Kosten liegen jährlich bei 78,50 Euro für ein Reitpferd oder bei 53,50 Euro für ein Pony.

Es ist also nicht so teuer. Reitbeteiligungen, Fremdreiter, Reiten ohne Sattel oder mit gebissloser Zäumung sind darüber ebenfalls abgedeckt.

...zur Antwort

Da das Schadenausmaß nicht für dich als Laien ersichtlich ist, musst du deinen Vermieter darüber in Kenntnis setzen.

Ohnehin hast du als Mieter die Pflicht, die Mietsache im ordnungsgemäßen Zustand zu halten und bei Schäden den Eigentümer in Kenntnis zu setzen. Sonst kann der Schaden mit der Zeit noch größer ausfallen.

Ich kann nur hoffen, dass du eine Privathaftpflichtversicherung hast, die auch die sogenannten Mietsachschäden abdeckt. Dann bist du zumindest finanziell entlastet,

...zur Antwort

Die vorherigen Fragen zielten darauf ab, dass du den Vertrag auf 6.000 km abgeschlossen hast, du aber nach einem halben Jahr 6.500 km gefahren bist.

Dann liegt das ja nicht an der Versicherung, sondern an dir.

In dem Fall musst du den Tarif auf die gefahrenen Kilometer anpassen.

Nur weil du jetzt mehr fährst als ursprünglich geplant, löst das kein Kündigungsrecht aus.

...zur Antwort

Um die Frage besser zu beantworten, wäre mehr Futter notwendig. Z. B. ob du einen eigenen Hausstand hast und was wo passiert ist.

In deinem konkreten Fall wird das etwas fürs Orakel.

Spreche mal deine Haftpflichtversicherung darauf an. Die werden ja wohl ein Telefon haben. :-)

...zur Antwort

Eine Allianz Katzenkrankenversicherung kostet 24,10 Euro monatlich für eine beispielsweise dreijährige Katze.

OP-Kosten werden mit bis zu 8.000 Euro im Jahr abgedeckt, ambulante Leistungen mit bis zu 2.000 Euro jährlich.

Die Selbstbeteiligung liegt bei 20 Prozent.

Für Zahnstein leistet die Allianz nicht.

...zur Antwort

Nun, die Frage kann dir dein Tierarzt zielsicher beantworten.

Nur so als Tipp - du solltest deinen Hund zeitnah krankenversichern. Ab dem 01.10.2022 greift eine neue GOT (Gebührenordnung der Tierärzte). Danach wird eine Ultraschalldiagnostik beim einfachen Satz 180 Euro kosten. Kann aber auch vierfach in Notfällen abgerechnet werden.

...zur Antwort

Der Beschreibung nach ist die Küche und damit auch das Ceranfeld gemietet. Damit muss der Vermieter auch für Ersatz sorgen.

Da wir uns hier im Bereich der Verschuldenshaftung bewegen, muss euer Vermieter euch ein Verschulden am Schaden nachweisen. Das wird wohl nicht der Fall sein.

Demnach sollte er ein neues Ceranfeld hier einbauen lassen, da die Küche zur einwandfreien Nutzung der Mietsache gehört.

...zur Antwort

Hallo SxHwarzenegger,

ich würde eine solche Reparatut definitiv einem Fachmann überlassen. Aus deiner Beschreibung geht zwar nicht hervor, wo sich das Rohr befindet. Aber wenn das irgendwo im Bereich des Hauses ist, muss da ein Fachmann ran. Passiert nach der laienhaften Reparatur etwas erneut, dann kann dir deine Gebäudeversicherung Probleme machen.

Strom- und Wasserleitungen gehören nicht in die Hände von Laien.

...zur Antwort

Wie hoch sind die Jahresprämie? Normalerweise liegt so ein Ratenzuschlag bei 5 Prozent und monatlicher Zahlweise.

...zur Antwort

Bringt nichts. Erstens steht die geplante Behandlung vermutlich schon in der Patientenakte. Dann wird eine Zahnzusatzversicherung dafür nicht aufkommen, weil die Behandlung schon angeraten ist.

Zweitens haben so gut wie alle Versicherer Anlaufphasen, in denen nicht die vollen Kosten getragen werden (Beispielsweise 500 Euro im ersten Jahr, 1.000 Euro im zweien Jahr usw.).

Mit anderen Worten: Die Versicherer schützen sich gegen die Patienten, die mal eben nur für den einen geplanten Fall eine Versicherung abschließen wollen.

Das wird nichts. Dein Zahnarzt empfiehlt Dir also Blödsinn. Vermutlich, um die Behandlungskosten hochtreiben zu können.

...zur Antwort

Die Gebäudeversicherung natürlich. Dafür zahlen die Mieter doch über die Nebenkosten anteilig die Beiträge. Das gilt auch für vom Mieter fahrlässig verursachte Schäden.

Inwieweit sich die Gebäudeversicherung danach an die Mieter hält, ist Sache des Versicherers.

...zur Antwort

Erfahrung nicht. Aber Wissen. Um welchen Versicherer handelt es sich denn? Die meisten legen hier einen Leistungsausschluss fest, da Wasserleitungen in der Frostperiode zu entleeren sind oder das Haus mit mindestens 15 Grad warm gehalten werden muss.

...zur Antwort

Kann so etwas nicht der Händler machen?

Als wir uns im Oktober ein neues Auto gekauft haben, hat unser Händler das alte Fahrzeug angenommen, abgemeldet und das neue Auto konnten wir dann zugelassen direkt mitnehmen.

...zur Antwort