

Tja.... musst halt mal schauen wo es her kommt.
Tja.... musst halt mal schauen wo es her kommt.
Jain.... es wird Luft durch unterschiedlich gestimmte Fanfaren gelassen in sofern ist sich das Ähnlich.
Jedoch wird beim Akkordeon sowohl die Austretende Luft (drücken) als auch die Angesaugte Luft (ziehen) Verwendet. Bei den Martinshörnern von Einsatzfahrzeugen nicht. Dort wird ein Dauerlauf Kompressor verwendet der permanent Luft fördert und durch ein Wechselventil wird die Austretende Luft abwechselnd durch unterschiedliche Fanfaren abgelassen.
Aber ich habe z.B. gehört das man in Niedersachsen keine Einsatzübungen mit der JFW machen darf, also heißt das man dürfte nicht einfach die Leute auf das Auto packen und ins Feld fahren um dort auf Zeit eine FWDV3 aufbauen?
Natürlich darfst du das auch wenn ich aus gründen des Eigenschutzes wohl bevorzugen würde wenn das Einsatzfahrzeug auf einem nicht Brennbaren Untergrund steht ;)
Beim Verbot von Einsatzübungen sind in erster Linie Sondersignalfahrten gemeint. Das Verbot bezieht sich nicht auf das "Einsatzmäßige" Aufbauen eines Löschangriffes oder desgleichen. Es bezieht sich darauf das man die Kidds nicht in den Bock schmeißt und mit quietschenden Reifen durchs Dorf jagt.
Heute sieht man nunmal einige Sachen etwas enger zb die Einhaltung der UVV denn spätestens wenn was passiert willst du dem Kollegen der Unfallkasse nicht schildern wie dem 14 Jährigen der Spreitzer aufs Bein gefallen ist ;)
Auch das Thema "Anschnallen im Fahrzeug" ist so ein Thema in den meisten JF's ist es auch heute noch gang und gebe alle Kinder hinten rein zu stopfen und zu fahren. Egal ob Kindersitze benötigt werden, egal ob alle angeschnallt sind und auch völlig egal ob es überfüllt ist. Mal ehrlich? Willst du da der Maschinist sein wenn sich einer den Kopf anschlägt bei ner Vollbremsung?
Jain....
Sowas gibt es.... Nix anderes als ne Wärmebildkamera am Helm mit einem Bildschirm vorm Gesicht. Hab das aber noch nie bei irgendeiner Feuerwehr gesehen obwohl es ganz normal am Markt erhältlich ist. Scheint so als ob es sich nicht durchgesetzt hat^^
Ich denke das runter reißen schon eine angemessene Lösung ist....
Chemikalien zum Lösen des Klebers einsetzten schadet der Gesundheit mitunter mehr.
Alternativ hätten die Beamten ja so lange mit Schlagstöcken drauf rein knüppeln können bis die Demonstranten selber aufstehen und gehen.... wär aber auch wieder zu Gewalttätig.
Was ich nicht verstehe ist warum sich Demonstranzen für dem Umweltschutz auf Hauptstraßen kleben. Der Stau kann garnicht Umweltfreundlich sein^^
Da Wär doch mehr gewonnen sich auf Tankstelleneinfahrten zu kleben^^
Es kommt auf die 1000er an... Reden wir von einer 90/100ps Maschine? Oder reden wir von einer 170+ Maschine?
So ne CBF1000 sehe ich hab nicht als Problematisch an... Ne zx10r schon.
Roller verleiten eher dazu die Schutzkleidung zu vernachlässigen denke ich.
Wie du schon merkst... Woher sollst du wissen ob das Auto auf mehr Gewicht vorbereitet ist bzw was man alles ändern muss.
Genau so geht es dem Tüv prüfer doch auch^^
Zumindest Mal stärkere Federn, passende Dämpfer und bessere Bremsen wären Mal ein Anfang.
Kannst ja mal in einem Haix Werkverkauf schauen.
Sonst ignorierst du das Logo und kauft EWS Stiefel. Qualitativ top nur meist etwas schwerer.
Klar, Absolut....
Ob du einen Helm gebraucht hättest weist du ja erst hinterher^^ ;D
Bin schon 2x geflogen ohne auch nur einen einzigen Kratzer am Helm. Beide male aus niedriger Geschwindigkeit auf den Armen / Händen gelandet. Helm hat den Boden dabei nie berührt^^
Abends lass ichs zum Einschlafen auf einem Amazon Echo laufen.... und sonst viel beim Auto Fahren. Aber auch beim Arbeiten wenn ich das Radio Geladen habe ;D
Ja müssen sie.
§35 STVO befreit zwar von den Vorgaben der STVO jedoch nur wenn es unbedingt nötig ist um Leben zu retten oder hoheitliche Aufgaben durchzuführen.
Mir Fällt keine Situation ein bei der Blinken der Erfüllung einer Aufgabe widerspricht. Daher.... Blinken ist notwendig^^
https://hartrusion.com/aprilia-rs-125/unterschiede-rotax-122-und-123/
Denke mal das hier erklärt alles.... älterer Motor = weniger Wartungsfreundlich und ggf Ersatzteile schlechter verfügbar.
Natürlich. Wenn du irgendwelche Beschwerden hast kannst du mit denen zu einem Arzt gehen.
Rein aus purer Vorsorge ohne das du jetzt grade einen Akuten Grund hast? Joa könntest du schon vereinbare bei einem Hausarzt doch einfach einen ganz normallen allgemeinen Kontrolltermin^^
Ja das reinigen könnte Funktionieren. Aber mal ehrlich wenn du es schon ausgebaut hast, mach ein neues rein die dinger kosten nicht die Welt^^
Du Brauchst DOT4 oder DOT5.1 diese sind untereinander mischbar, austauschbar und unterschieden sich nur in der Leistungsfähigkeit (5.1er kann man Stärker erhitzen ohen das sie aufkocht)
Allgemeinhin empfohlen wird der Tausch alle 2 Jahre wobei ich auch an meinen Privaten Fahrzeugen die 2 Jahre nicht ganz ernst nehme da können es auch mal an die 4 Werden. Getauscht wird das aber!
Ich verwende zum Tausch an allen Bremsanlagen inzwischen am lieben das Set von Hazet mit der Nummer 4969-1/3 Es ist Idiotensicher und es ist alleine Anwendbar! Daher spare ich mir jetzt die Erklärung der Taditionellen Vorgehensweise für die man zu zweit sein muss und bei der man mehr Fehler machen kann.
Dieses Set braucht Durckluft aus einem Kompressor! Die Anwendung ist simpel.
Man Schließt Druckluht an das Entlüftungsgerät an, durch das Betätigen des Hebels am Gerät erzeugt es (durch ein Venturi Ventil) Unterdruck am Schlauch.
Man Füllt also den Bremsflüssigkeits Ausgleichsbehälter mit neuer Flüssigkeit auf, setzt den Entlüftungsschlauch des Gerätes am Entlüfternippel des Bremssattels an und betätigt das Gerät.
Während das Gerät dann saugt üffnet man den Entlüfternippel und die alte Bremsflüssigkeit wird aus dem Sattel in das Gerät gezogen. Das ganze macht man so lange bis die neue Flüssigkeit aus dem Behälter durch den Bremsgeber Zylinder und die Leitungen bis in die Sättel gewandert ist. Dabei darauf achten das der Ausgleichsbehälter niemals leer wird!!!
Anschließend natürlich die Arbeit kontrollieren also das Bremspedal/Hebel zu ziehen, schauen das der Druckpunkt da ist, dann eine langsame Probefahrt machen etc^^
Lohnt sich kaum.... die Dinger Fressen echt richtig viel Strom im vergleich zu dem was sie Tatsächlich kühlen.
Ich hab auch überlegt mir so ein Skylischen Coca Cola Cube Kühlschrank mit Glastür zu holen aber mal ehrlich. Ich hab jetzt hier ein Bosch in langweiligem Weis stehen... aber hat mich das gleiche gekostet, verbraucht deutlich weniger Strom und es passt mehr rein^^
Zu der Zeit gab's beim Actros doch keine Schalter mehr....
Also du hast auch ganz sicher den DB Killer nicht bearbeitet?
Und der Auspuff ist auch ganz genau für deine Maschine / Schadstoffklasse / Baujahr zugelassen?
Kann ja sein der Topf ist für ne ältere Variante und bei deinem Baujahr ist das DB Limmit geringer.
Wenn alles richtig ist dann Fotos von Zustand machen und Arrow anschreiben kann sich ja auch um ein Produktionsfehler der Anlage handeln.
Nenne mir EINEN EINZIGEN GUTEN GRUND ohne zu fahren?
Ich hab paar dagegen:
Kurz um... Weil du glaubst deine Eier werden größer wenn der Auspuff laut ist darf ich viele Strecken nichtmehr fahren weil ein Motorrad Verbot eingeführt wurde.
Man ich bin dafür das man an der nächsten Kontrolle jedem der ohne DB Killer unterwegs ist vorn Blaulicht Balken des Streifenwagen bindet und so lange das Horn laufen lässt bis es nen Hörsturz gibt^^