Was als Studium wählen?
Hallo zusammen,
ich versuche mich kurz zu fassen: Voraussichtlich werde ich nächstes Jahr mein Abitur mit einem Schnitt von 1,5 (+-0,2) abschließen, sofern alles weiterhin gut läuft. Nun stehe ich vor der Frage, wie es danach weitergehen soll. Aufgrund meiner Leistungskurse (Physik, Chemie und Englisch) habe ich zunächst an ein Studium in Physik oder Pharmazie gedacht, mit dem Ziel, später in die Forschung zu gehen. Allerdings habe ich von Bekannten gehört, dass beide Studienrichtungen zwar machbar, aber auch ziemlich anspruchsvoll sind. Außerdem bin ich mir unsicher, ob ich tatsächlich in einem Forschungsbereich landen würde.
Eine weitere Möglichkeit wäre, mich beispielsweise bei Porsche oder BMW für ein Duales Studium in Maschinenbau zu bewerben, in der Hoffnung, dort eventuell in der Forschung oder Entwicklung arbeiten zu können. Der Vorteil hierbei wäre eine frühzeitige Übernahme, ein gesichertes Einkommen und die Möglichkeit, mein Interesse an Autos, das bisher nur ein Hobby ist, vielleicht auch beruflich einzubringen – auch wenn es (eigentlich) ein Hobby bleiben sollte.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!
3 Antworten
Ich rate niemals jemanden zu einem bestimmten Studium, dazu müsste ich den "jemand" sehr, sehr gut kennen. Wenn ich allerdings einen Satz wie
Allerdings habe ich von Bekannten gehört, dass beide Studienrichtungen zwar machbar, aber auch ziemlich anspruchsvoll sind
lese, dann rate ich Dir ganz allgemein: Lass Dich von solchen Aussagen, die im Zweifel auch noch "Hörensagen" sind, nicht beeinflussen. Interesse, Neigung und die Vorstellungskraft auch etwas mal zäh verfolgen zu können, ist das, was Deine Entscheidung bestimmen sollten (Nebenbei: Wer sein Studium ernst nimmt, wird es immer als anspruchsvoll empfinden - unabhängig vom Fach)
Außerdem bin ich mir unsicher, ob ich tatsächlich in einem Forschungsbereich landen würde.
Die Unsicherheit kann Dir niemand nehmen. Wenn man ehrlich sein will, dann kann man die nur unterstreichen. Ob eine Uni-Karriere gelingt, kann Dir heute niemand versprechen und das ist auch nicht wirklich planbar. Man kann es nur wollen - aber es gelingt nicht jedem, der es will.
Hallo,
wichtigstes Kriterium ist das Interesse!
Wenn Du die Möglichkeit hast, einen/eine Beruf/Ausbildung/Studium in deinem Interessengebiet zu beenden, dann hast Du eigentlich freie Wahl - falls nicht ortsgebunden!
Informiere dich am besten über Firmendarstellungen/Arbeitsamtofferten/Ausbildungsmessen, was es gibt und wie sowas funktioniert!
Ich hatte die Möglichkeiten in der DDR ein gutes Bildungssystem zu bekommen mit UTP (Unterricht in der Produktion - mit erlernen der Grundkenntnisse der Metall - und Holzbearbeitung). Im Physikzirkel der Schule bekam ich weitere Einblicke in die Elektronik). Dadurch fiel es mir leichter meinen Berufswunsch zu finden.
Grüße aus Leipzig
Wähle, was dir Freude bereitet. Du (!) musst es wollen. Wir können dir nicht raten, da wir die Suppe nicht auslöffeln wollen und müssen.
Wähle etwas, wo dich interessiert, nicht, weil es einfach ist. Einfache Dinge sind ätzend langweilig. Dinge, die dich interessieren sind nie schwer oder "anspruchsvoll".
Mache dich kundig, und entscheide SELBST. Ansonsten ist es besser, wenn du es lässt...