Warum wird hier nicht v0 verwendet?

1 Antwort

2 stimmt so meiner Meinung nach auch nicht.

Die Formel würde die Fallhöhe rechnen wenn man den Ball einfach fallen lässt, nicht aber wenn man ihn hoch wirft.

Da es so nicht stimmen kann würde ja auch bedeuten, dass die Geschwindigkeit mit der ein Objekt nach oben fliegt gar nicht von dessen Wurf abhängt was ja nicht sein kann.

Kann es sein, dass das nur ein Zwischenergebnis in der Lösung ist?


Frageantwort62 
Fragesteller
 13.06.2023, 22:12

Ich glaube die haben dann die Höhe nach der zeit bei der die Geschwindigkeit beim fall genauso hoch ist wie beim wurf nach oben ausgerechnet

0
Kelec  13.06.2023, 22:18
@Frageantwort62

Nur ist die Zeit dann eine andere.

Die Geschwindigkeit bei 10s nach dem höchsten Punkt ist eine andere wie bei 10s nach dem Abschuss.

Wenn ich eine Gewehrkugel fallen lasse hat die nach 10s sicherlich ja eine andere Geschwindigkeit wie nach 10s wenn ich gerade nach oben schieße.

Also wenn man für t einfach 10s einsetzt liefert die gelieferte Formel ein falsches Ergebnis.

0
Frageantwort62 
Fragesteller
 13.06.2023, 22:15

Weil wenn der runter fällt hat der ja am Ende die gleiche Geschwindigkeit wie am anfang dann ist ja der bestimmte Zeitpunkt nur umgekehrt aber komischerweise stimmt die lösung für die ich v0 einbezogen habe trotzdem nicht

0
Frageantwort62 
Fragesteller
 13.06.2023, 22:16

Aber jetzt aml abgesehen von denen ihrer Lösung wenn amn da x=v0*t-1/2*a*t^2 bei dem Ball wurf verwendet müsste es ja schon stimmen oder

0
Kelec  13.06.2023, 22:20
@Frageantwort62

Ja das sollte passen.

Lässt sich ja relativ schnell herleiten.

Der Weg ist das Integral der Geschwindigkeit also integriert man g*t was eben -1/2gt² liefert und dann kommt noch eine Konstante dazu v0.

Also ist die Geschwindigkeit v0-1/2gt²

Der weg ist damit x=v0t-1/2gt²+x0 mit x0 = 0 wird daraus deine Formel.

0