Warum war Hitler nie Mitglied des Reichstages?

3 Antworten

Gab es einen Grund, warum er sich nicht aufstellen lassen hat?

Ist es denn sicher, dass er überhaupt zugelassen worden wäre? Ich meine, er hat 1923 einen Putschversuch gemacht, deswegen wurde er ja auch inhaftiert (leider aber nicht sehr lange). Kann es nicht auch sein, dass man ihm deswegen eine Mitgliedschaft verweigert hätte?


Ramenskoje1 
Fragesteller
 23.05.2024, 23:17

Da seine Partei gewählt werden konnte, und er 1932 auch bei der Wahl zum Reichspräsidenten antrat, halte ich es für unrealistisch dass er kein Reichstagsmitglied werden durfte

0

Er war dessen Gegner, weil er nicht seiner Ideologie entsprach.


Ramenskoje1 
Fragesteller
 23.05.2024, 23:14

Das ist mir bewusst, trotzdem trat seiner Partei bei den Reichstagswahlen an, und viele hochrangige Nationalsozialisten hatten vor 1933 ein Reichstagsmandat, Hitler jedoch nicht

0
Doris0007  23.05.2024, 23:16
@Ramenskoje1

Um Erfolg zu haben, muss man den Gegner 1. Täuschen und 2. Von innen bekämpfen.

0
Ramenskoje1 
Fragesteller
 23.05.2024, 23:19
@Doris0007

Verstehe ich nicht wirklich, seine Partei bekämpfte die Demokratie ja von innen, aber warum nicht mit ihm als Mandatsträger?

0

Ohne mich mit dem Wahlrecht der Weimarer Republik im Detail auszukennen, Hitler war von 1925 bis 1932 staatenlos. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Staatenlose das passive Wahlrecht hatten.

Zur Einbürgerung H: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Staatsb%C3%BCrgerschaft_Adolf_Hitlers


Ramenskoje1 
Fragesteller
 23.05.2024, 23:28

Danke, das stimmt, das erklärt einiges. Jedoch gab es im Juli und November 1932 noch zwei Wahlen vor seiner Ernennung zum Kanzler, bei denen er ja hätte antreten können.

0