Warum wachsen meine Pflanzen im Aqwarium nicht?

4 Antworten

Warum ist denn dein Aquarium nicht ganz voll?

Du hast ja einen recht hübschen Besatz da, vor allem eine kräftige Guppymeute. Versau dir das nur ja nicht indem du noch unüberlegt fremde Guppys dazu setzt bitte.

Zu den Pflanzen: Es ist üblich etwa sechs bis zwölf Stunden lang zu beleuchten. Mehr ist sogar eher für Algen gut. Den ganzen Tag Licht also auf keinen Fall.

Wenn die Pflanzen schlecht gehen dann liegt das oft an einem Teufelskreis: man hat immer nur wenig Pflanzen gekauft und einige davon waren anspruchsvoll und sind sofort eingegangen. Die wenigen anderen gehen dann oft auch ein weil insgesamt einfach kein pflanzenfreundliches Milieu entsteht. Eine einfache Lösung ist auf einmal relativ viele - mindestens 9 Portionen und nur anspruchslose Pflanzen zu kaufen und rein zu tun. Folgende Arten würde ich empfehlen:

  1. Spikey moss, Christmas moss (Aufsitzer)
  2. Vallisneria 'tiger'
  3. Cryptocoryne wendtii
  4. Cryptocoryne walkeri
  5. Cryptocoryne xwillisii
  6. Helanthium quadricostatum
  7. Echinodorus 'Reni'
  8. Sagittaria subulata
  9. Ceratopteris (Aufsitzer oberflächennah/ große Schwimmpflanze)
  10. Limnobium (große Schwimmpflanze)
  11. Salvinia molesta (kleinere Schwimmpflanze)
  12. Cabomba caroliniana
  13. Hygrophila polysperma
  14. Ludwigia
  15. Limnophila sessiliflora
  16. Bacopa caroliniana

Hallo benjikmx,

ja das kann manchmal ganz schön deprimierend sein, aber man muss sich darüber im klaren sein, dass nicht jede Art in jedem Becken gleich gut wächst, da ist experimentieren/ausprobieren angesagt!

Sollte das in der Mitte ein Javafarn sein, dann solltest Du es auf eine Wurzel (statt der Plastikteile) aufbinden, auch Vallisnerien wachsen nicht überall, ich habe es erlebt, dass sie selbst in ein und dem selben Becken nicht gleich gut wuchsen! Auch mit der Beleuchtung musst Du ausprobieren, sie sollte ~10 Stunden +- 1/2 brennen, evtl. mit einer dreistündigen Mittagspause! Versuche doch erst einmal, schnell wachsende Stängelpflanzen, die Du nach und nach durch anspruchsvollere austauschen kannst! Wie @Achwasweissich schon schreibt, solltest Du den Filter anders anbringen, so dass das

das ein blubbern im Aqwarium

aufhört und nur noch die Oberfläche bewegt wird!

Also Stängelpflanzen besorgen, nicht im Bund stecken, sondern vereinzeln und wenn sie zu hoch werden, oben oder mittig abschneiden und dieses Teil wieder einsetzen, so kannst Du den Bestand vergrößern!

Und nicht ungeduldig werden, denn in der Aquaristik geht nichts schnell, weder ins positive noch ins negative!


benjikmx 
Fragesteller
 01.02.2024, 16:45

Vielen Dank für deine Antwort ☺️

0

Das "Blubbern" treibt CO2 aus, das brauchen deine Pflanzen aber zum Leben. Allerdings ist das allein ganz sicher nicht die Ursache.

Was hast du für einen Boden, ist da Nährboden drunter, düngst du, weiß du wie es um die Nährstoffe wie Eisen, Kalium etc. steht? Für die Nährstoffe gibts Tröpfchentests, dann kannst du deine Düngung abstimmen.
Es gibt auch Düngekapseln, da legt man 1-2 Stück an die Wurzel und die nächsten 3 Monate bekommt die Pflanze gut zu fressen.

Zu dunkel siehts jetzt nicht aus, schwer zu sagen aber mit meiner Laterne (Original vom Juwel Rio) wuchert das Grünzeug wie verrückt.


benjikmx 
Fragesteller
 31.01.2024, 20:37

Vielen Dank für deine Nachricht ☺️

0

Für ein dicht bepflanztes Squarium brauchst du auch Pflanzen.

Geh nochmal 10 Töpfe Pflanzen einkaufen (große Schnellwachsende).

Woher ich das weiß:Hobby – Habe einige Aquarien