Warum verlässt sich die Welt auf 90 Prozent Halbleiterproduktion aus Taiwan?

6 Antworten

Ähnlicher grund warum fast alle filme in hollywood gedreht werden.

Dort in Taiwan gibt es die ganzen experten die sich damit auskennen. Das know how ist dort. 15% des GDP's von taiwan kommt nur durch die halbleiterproduktion. Dort sind also enorm viele menschen die sich damit auskennen.

Zum einen ist alleine Chips selber herstellen schon mit viel Aufwand bzw. Kosten verbunden, so dass man das oft lieber anderen Firmen überlässt (was ja dann auch dazu führt, dass die Herstellung nicht unbedingt im selben Land wie der Sitz der Firma die die Chips designed ist), zum anderen wirtschaftliche Gründe, weil die Herstellung günstiger ist und es durch so eine Spezialisierung auch mehr Fachkräfte in der Region gibt.

Es gibt auch immer wieder Bestrebungen, sich nicht auf Taiwan und andere asiatische Länder zu verlassen (China ist bei Elektronik ja auch sehr wichtig, und auf Taiwan bezogen ja auch ein Risiko), also es ist nicht so, dass man das politisch einfach so hin nimmt.

Aus dem gleichen Grund warum die Deutschen voll auf Shein und temu abfahren: billig muß es heutzutage sein

Taiwan hat halt zum richtigen Zeitpunkt den Firmen Tür und Tor geöffnet und die Steuern sind sehr gering nebst auch die Energiekosten sowie auch die lohn(neben)kosten

und jetzt wird’s kritisch:

der letzte PV-Hersteller ist aus D abgewandert in die USA, weil es dort billiger und besser ist, BASF wackelt auch, die ziehen für 11 Milliarden €Uro in China nen Werk hoch und laut Bilanz macht der Standort D nur minus oder geht grade so 0 auf 0 auf, so daß auch hier schon nen warnschuß gegeben sein sollte und so zieht sich das weiter. Und schau dir mal an in wessen Händen die ach so hoch angepriesenen deutsche Firmen heutzutage sind, da haben sich die Asiaten schön eingekauft um das Know-how abzugreifen und dann irgendwann schwups, Fabriken hierzulande dicht und die machen den großen Reibach dann drüben

und wer heute noch an eine Zukunft des Wirtschaftsstandort Deutschland glaubt, der glaubt auch noch an den Osterhasen. Industrie hat uns in den 1950/60er groß und zu dem gemacht auf was wir uns heute ausruhen und nicht Theorien aus Berlin von Politikern, die von nix ne Ahnung haben

Nicht nur viel schlimmer ist das ich habe das in der Pandemie erlebt als Medikamente nicht lieferbar waren als in Indien und China Corona war, viele der Wirkstoffe werden dort hergestellt für die meisten Medikamente.

Die meiste Elektronik wird in Asien Produziert, TSMC /Samsung bauen aber auch Factory's in USA / Europa auf.

Damals hat die Politik / Hersteller einfach geschlafen, Philips z.b. hat den Bereich komplett in den 80er an Advanced Semiconductor Materials Lithograph in NL verkauft.. Heute eins der wertvollsten Unternehmen der Welt.


jort93  24.05.2024, 08:13

Ist halt globalisierung, jeder ist irgendwo von jedem abhängig.

Halbleiter werden in taiwan hergestellt, mit maschinen aus den Niederlanden(ASML hat 75% weltmarktanteil an lithography maschinen für halbleiter), die maschinen werden wiederum mit optiken aus deutschland hergestellt(asml benutzt die zeiss optiken, und gehört auch zu 25% zeiss)

0
HesslerITCon  24.05.2024, 08:15
@jort93

leider halt viel zu einseitig das man die gesamte Produktion einfach auslagert ins kostengünstige Ausland mit fast keinen Umweltauflagen..

0

Weil es scheinbar immer wichtig war, so billig wie möglich zu produzieren. Zukunftsplanung und nationale Sicherheit waren dem Gewinn stehts untergeordnet.

Woher ich das weiß:Hobby – PC seit den frühen 90ern