Warum "va" und nicht "sera"?
Warum wird im Satz "La maison va revivre" "va" verwendet wenn dieser doch bedeutet, dass das Haus wiederbelebt wird/ist?
"Va" ist doch eine Konjugation von "aller" (gehen).
Kann mir bitte jemand erklären, warum bei diesem Satz nicht "sera", eine Konjugation von "être" (sein), verwendet wird?
Ich verstehe das leider irgendwie so gar nicht.
Vielen lieben Dank für Eure Antworten.
2 Antworten
Future proche: aller faire qch.
"Aller + Infinitiv" bezeichnet die nahe Zukunft (temporal) oder die Absicht (modal):
- La maison va revivre. = Das Haus wird wieder lebendig / wird wieder aufleben.
- Le passé va revivre. = Die Vergangenheit wird wieder lebendig / wird wieder aufleben.
- Maintenant, je vais me faire un café au lait. = Jetzt mache ich mir eine Tasse Milchkaffee.
- Quand est-ce que tu vas ranger ta chambre? = Wann fängst du (endlich) an, dein Zimmer aufzuräumen?
Ich danke dir sehr für deine Antwort. Aber kannst du mir erklären warum ich in diesem Fall nicht "sera" benutzen darf?
Wird diese Form des Verbs nur für die direkte Gegenwart genutzt? Oder bin ich völlig verpeilt? Kannst du mir dabei helfen, es zu verstehen? Das wäre voll lieb. Danke, man.
Ich erkläre es mal rein grammatisch, ungeachtet dessen, ob man im Deutschen oder Französischen idiomatisch so spricht:
- Maintenant, André est à Paris. = Jetzt ist André in Paris. (Präsens)
- En avril prochain, il sera à Marseille. = Im kommenden April wird er in Marseille sein. (Futur 1)
Hier geht es nur um das Verb "sein = être". Die Futur1-Formen von être: je serai, tu seras, il/elle sera, nous serons, vous serez, ils/elles seront (ich werde sein, du wirst sein etc.), im Französischen nur ein konjugiertes Verb, im Deutschen zweiteilig (konjugierte Form von "werden" + Infinitiv). Das hat also mit deinem Satz gar nichts zu tun.
Wenn du deinen Satz im Futur 1 sagen willst, lautet er:
- La maison revivra. = Das Haus wird wieder lebendig werden. (Das Haus wird wieder aufleben.)
Vergleiche mit Future proche/nahe Zukunft:
- La maison va revivre. = Das Haus wird wieder lebendig. (Das Haus wird wieder aufleben. Auch: Das Haus lebt wieder auf. Im Deutschen gibt es ja keine nahe Zukunft. Meistens nehmen wir für Aktionen und Situationen in der Zukunft ja sowieso das Präsens.)
___________________________________________________
Wann kann noch ein "sera" vorkommen? Im Passiv. Auch da funktioniert das Französische etwas anders als das Deutsche. Aber das genau zu erklären, würde hier zu weit führen.
Das Passiv im Französischen wird mit konjugierten Formen von "être" + Partizip 2 des Verbs gebildet, im Deutschen dagegen mit konjugierten Formen von "werden" + Partizip 2 des Verbs.
- L 'accidenté fut réanimé. L 'accidenté a/avait/eut été réanimé. (Vergangenheitsformen)
- L 'accidenté sera réanimé. = Der Verunglückte wird wiederbelebt werden. (Futur)
Ein Passiv im Präsens oder Imperfekt kannst du im Französischen nur ausdrücken, wenn du auch den Handelnden nennst. Tust du das nicht, ist es nur ein Zustand. Also:
- L 'accidenté est/était réanimé par le SAMU. = Der Verunglückte wird/wurde vom Notarzt wiederbelebt.
__________________________________________________
Ich denke, du meinst nicht "wiederbelebt sein" (Betonung auf "wieder"), sondern "wieder belebt sein" (Betonung auf "belebt"). Hier ein paar Alternativen:
- Das Haus ist wieder belebt. = La maison a repris vie.
- Das Haus wird wieder belebt. = La maison reprend vie.
- Das Haus wird wieder belebt werden. = La maison va être réanimée. (nahe Zukunft)
- Das Haus wird wieder belebt werden. = La maison sera réanimée. (Futur 1)
Ouff! Eine Frage noch: Warum sagst du "Danke, man"? Was soll das "man" bedeuten? Oder soll das Englisch sein? Wenn ja, wie kommst du auf die Idee, dass ich ein Mann bin?
Haha🤣, zuletzt war ich selbst ganz verdreht. Korrektur der letzten beiden Sätze:
- Das Haus wird wieder belebt sein. = La maison va être réanimée. (nahe Zukunft)
- Das Haus wird wieder belebt sein. = La maison sera réanimée. (Futur 1)
Also, du hast das alles so sehr anschaulich - sowie ausführlich - erklärt, dass du erstmal von mir mit der hilfreichsten Antwort ausgezeichnet wirst. 😃
Nun beginne ich, das zu verstehen. Es fällt mir jedenfalls bereits deutlich leichter. Danke für deine Arbeit, die du dir damit gemacht hast.
Zu deiner Frage
Ouff! Eine Frage noch: Warum sagst du "Danke, man"? Was soll das "man" bedeuten? Oder soll das Englisch sein? Wenn ja, wie kommst du auf die Idee, dass ich ein Mann bin?
Das "Danke, man" ist weder Englisch von mir gemeint noch hat es in diesem Fall mit dem Nomen "Mann" zu tun (ansonsten hätte ich es ja eben groß ["Mann"] geschrieben.) 😅
Vielmehr bedeutet "man" in diesem Kontext, dass ich der Person allgemein (ergo DIR) ECHT dankbar bin. So ähnlich wie "Man ey, wenn du das machen könntest, wäre das echt spitze von dir". 😄
Auf jeden Fall nochmals DANKE.
Sei lieb gegrüßt, Kulle.
Danke für die Aufklärung. Solch ein "man" habe ich tatsächlich noch nie gelesen. Ich kenne nur den verwunderten oder verärgerten Ausruf "Mann!" (manchmal auch "Mann, Mann, Mann!", Mannomann!" oder "Manometer!") oder "Mensch!" ("Menschenskind!", "Mensch Meier!") - so wie auch auf Spanisch „¡Hombre!" Deshalb habe ich gefragt.
Schönen Abend noch! Span🐷
Okay, das kann gut sein. Da wo ich herkomme, ist das SO ("man ey" etc. pp.) echt gängig. Daher habe ich mir dabei auch nix gedacht. 🤣
Ich wünsch' dir eine schöne Wochenmitte. 😜
+1 futur proche statt futur simple
La maison va revivre vs. la maison revivra.
Das Haus wird nun wieder aufleben.
vs .Das Haus wird nächstes Jahr wieder aufleben.
wie Notre-Dame va revivre officiellement après cinq ans de travaux.
Erst einmal vielen Dank für die Antwort, die mir auch einleuchtet.
Kurze Nachfrage, um es ganz sicher verstehen zu können: Die Konjugation "sera" ist hier auszuschließen, da diese eine unmittelbare, gegenwärtige Situation beschreiben würde???? Pardon, aber ich möchte genau diesen Unterschied erfahren, um diesbezüglich Fehler bei der Verwendung vermeiden zu können.
Liebe Grüße, Kulle.
r"sera" ist hier auszuschließen. Es würde dem deutschen Futur "wird" entsprechen. Im Französischen ist das Futur simple von "revivre" revivrai, revivras, revivra, revivrons, revivrez, revivront.
☃️🎄Vielen Dank für deinen Stern.🎄🎅