Warum sollte man weniger schlafen als der Körper möchte?
Weiß der Körper es nicht am besten?
5 Antworten
Doch, unser Körper weiß es am besten. Aber unser Körper will normalerweise einschlafen, wenn es dunkel wird und aufwachen, wenn es hell wird. Unser Körper ist nicht an Kunstlicht angepasst, genauso wenig wie an Handys oder an dunkle Gardinen. Unser Körper weiß auch nicht, zu welcher Uhrzeit die Schule oder der Arbeitstag beginnt.
Es gibt noch viele weitere Dinge, die Schlaf beeinflussen, z.B. Alkohol, Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke, Sport/Bewegung, Stress, und so weiter.
Wenn du dir keinen Wecker stellst, solltest du morgens von selbst aufwachen. Das ist der Moment, wo dein Körper ausgeruht ist und du aufstehen solltest. Wenn du dich dann aber umdrehst und wieder einschläfst, schläfst du länger als nötig, was nicht unbedingt gesund ist. Wenn du nicht einschlafen oder durchschlafen kannst, oder deutlich mehr Schlaf brauchst als andere, stimmt möglicherweise etwas nicht.
Nö weiß er nicht.
Seit ich um 22 Uhr pennen gehe und um 6 Uhr aufstehe, auch am Wochenende.
Geht es mir und auch meinem Körper einfach nur blendend.
Es hat ne weile gedauert bis ich mich dran gewöhnt habe. Aber seitdem es gewohnheit ist, geht es mir einfach fast jeden tag einfach nur super.
Das wäre unlogisch. Wir alle haben zwar unterschiedliche Bedürfnisse, auch was das Schlafen angeht, aber jeder sollte den Teil, den er braucht, auch genießen.
Nun, "ungesund" ist es nicht lange zu schlafen. Du stirbst davon nicht schneller, wahrscheinlich lebst du sogar länger.
Allerdings wird der Körper dadurch weniger leistungsfähig weil er sich daran gewöhnt mehr zu schlafen und weniger zu leisten.
Niedrigere Leistungsfähigkeit ist zwar nicht ungesund, aber ungewünscht in der Regel
Ja, weiß er. Da hast du völlig Recht.
Ein natürliches Ausschlafen und ein gut geregelter Schlafrhythmus sind am besten.
Hattest du vorher sehr unregelmäßige Schlafenszeiten?