Warum sind Dosengerichte so lange haltbar?
Hi,
ich hatte mir letztens mal einen Erbseneintopf von Erasco gekauft und als ich auf das Datum geschaut habe stand da irgendwas mit 2027. Ich frage mich halt wie das sein kann und ehrlich gesagt hat mich das schon immer interessiert.
Danke für die Antworten im voraus.
5 Antworten
In den Dosengerichten sind kaum Konservierungsstoffe. Die werden durch Erhitzen etc. keimfrei gemacht und dann sofort eingedost. Solange die Verpackung nicht beschädigt ist, hält das unheimlich lang.
PS: zur Beschädigung zählen nicht nur Löcher in der Dose, sondern auch Knicke in der Dose - die sollten schnellstmöglich verbraucht werden, weil da die Innenbeschichtung der Dose (wenn vorhanden) beschädigt wird.
Natürlich: sobald die Verpackung Auffälligkeiten zeigt (die blähen sich auf): Sofort wegwerfen.
ok - wenn es komisch riecht / schmeckt - das müsste jemand sagen, der das Gericht kennt. Ansonsten: eingedoste Sachen gehen nur selten wirklich kaputt.
Okay dann bin ich etwas beruhigt bin bei sowas immer pannisch wegen meiner Emetophobie. Hab davon zum Glück nur wenig gegessen
Durch das Erhitzen (Kochen) werde alle Keime abgetötet. Die Dose wird sofort (noch heiß) luftdicht versiegelt, so dass keine neuen Keime reinkommen. Fertig. Du kannst die Suppe auch noch Jahre nach dem MHD essen.
Weil sie luftdicht und mit Konservierungsstoffen verschlossen sind.
Die werden durcherhitzt und sind dank des Metalls luftdicht. Es kommt nichts mehr rein.
Weil die verschlossenen Dosen im sogenannten Autoklaven bei ca. 120° sterilisiert werden.
Ich konnte jetzt nichts auffälliges an der Dose feststellen aber es hat komisch gerochen. Weiß ja nicht ob Erbsen immer so riechen, geschmeckt hat es so lala hab nicht viel davon gegessen nur 4 Löffel vielleicht.