Warum sind die Deutschen so stolz auf ihre Erfindungen?
Das frage ich mich wirklich, jede Person die was erfunden hat oder Einfluss auf die Geschichte nahm kam aus Österreich und nicht aus Deutschland, Deutschland hat so gut wie nichts gemacht außer kriege
8 Antworten
Dein Punkt stimmt einfach nicht, Deutschland ist eben schon immer ein sehr gebildetes Land, natürlich wurde hier vieles erfunden, auch von Deutschen. Natürlich entschuldigt das nicht den großen Stolz auf diese, es ist aber trotzdem passiert. Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Erfinder_und_Entdecker
edit: die Frage muss ragebait sein hahahah
Nicht nur bei Deutschen, scheint eher eine Sache von Nationalisten jedweder Nation zu sein. Und dass Deutschland hat so gut wie nichts gemacht außer Kriege ist natürlich Stammtischgelaber und absoluter Unsinn. Zeugt nicht gerade von Klugheit und guter Bildung, eher unterdurchschnittlich.
Wie bitte? Nichts geht über die gute deutsche Ingenieurskunst. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den vielen deutschen Erfindungen, die die Welt beeinflussten:
- Druckerpresse (Johannes Gutenberg, 1440)
- Automobil (Karl Benz, 1885/1886) Karl Benz baute das erste praxistaugliche Automobil, den Benz Patent-Motorwagen, der als das erste Automobil der Welt gilt. Diese Erfindung legte den Grundstein für die moderne Automobilindustrie.
- Benzinmotor (Nikolaus Otto, 1876)
- Röntgenstrahlen (Wilhelm Conrad Roentgen, 1895) bis heute in der Medizin unverzichtbar.
- Relativitätstheorie (Albert Einstein, 1905 und 1915) Einstein revolutionierte unser Verständnis von Raum, Zeit und Gravitation mit seiner speziellen und später auch der allgemeinen Relativitätstheorie. Diese Theorien haben weitreichende Auswirkungen auf die Physik und Technologie.
- Zunder (Julius L. A. H. S. Löffler, 1836)
- Kondensator (Carl von Linde, 1876) und entwickelte ein Verfahren zur Verflüssigung von Gasen. Ein wichtiger Schritt zur Erfindung der modernen Kühltechnik und Klimaanlagen.
- Fahrstuhl (Elisha Otis, aber wichtige Verbesserungen in Deutschland)
- Computer (Konrad Zuse, 1936-1941)
- Aspirin (Felix Hoffmann, 1897)
- MP3 (Karlheinz Brandenburg, 1987)
- Elektrischer Aufzug (Werner von Siemens, 1880)
Es ist verständlich, dass du frustriert bist, wenn du an große Infrastrukturprojekte und die allgemeine Qualität öffentlicher Dienstleistungen in Deutschland denkst. Stuttgart 21, der Berliner Flughafen (BER) und die Elbphilharmonie in Hamburg – zeigen, dass deutsche Großprojekte oft mit erheblichen Problemen in Bezug auf Zeit Planung, Kostenüberschreitungen und mangelnde Effizienz zu kämpfen haben. Diese Missstände sind in der Tat schwer zu ignorieren und haben das Vertrauen in die Fähigkeit der deutschen Ingenieurkunst und Bürokratie beschädigt.
Es gibt also sicherlich berechtigte Kritik an der deutschen Infrastrukturpolitik und Kritik ist nachvollziehbar, vor allem, wenn man sieht, wie viel Potenzial noch nicht ausgeschöpft wird.
Der Blick auf andere Länder kann helfen, Schwächen zu erkennen und Verbesserungen anzustoßen, sodass Deutschland vielleicht irgendwann wieder zu dem Land wird, das es früher war – ein Vorbild in Technologie und Infrastruktur.
1.: Darf man nicht stolz darauf sein was die Vorfahren erreicht haben?
Deutschland hat so gut wie nichts gemacht außer kriege
Klar, erzählt das mal den Briten und Franzosen. Das war aber auch früher und welche Großmacht hat früher nicht tonnenweise Kriege geführt?
Ausserdem hat Deutschland vergleichsweise wenig Kriege geführt.
Ausserdem hat Deutschland vergleichsweise wenig Kriege geführt.
Bitte was?? Wir haben 2 Weltkriege gestartet
Wir haben den ersten nicht gestartet, das waren Österreich und Serbien. Der 1. Weltkrieg ist durch eine Kettenreaktion entstanden. Und der 2. Weltkrieg wurde zwar vom Deutschland gestartet, dagegen dag ich garnichts jedoch gab eine Österreicher den Befehl dazu (Invasion von Polen)
Ich glaube dir jetzt einfach mal, ändert trotzdem nichts daran, dass wir ein Hauptfaktor in beiden dieser Kriege waren. Sprich: wir haben definitiv viel Krieg geführt.
Haben wir. Aber mit vergleichsweise wenig Kriege meinte ich, dass wir im Gegensatz zu Frankreich und Großbritannien wenig Kriege geführt haben.
Das ist völlig irrelevant? Selbst wenn das stimmt haben wir trotzdem viel Krieg geführt.
Man das war doch null an dich gerichtet mit den Kriegen, sondern an den Ersteller der Frage da er gesagt hat, "Deutschland hat so gut wie nichts gemacht ausser Kriege". Wir haben viel Krieg geführt. Ja und? War früher halt so
War früher halt so
das entschuldigt es ja nicht. Nur weil wir ähnlich viele Kriege wie andere damalige Weltmächte geführt haben, heißt das ja nicht dass es normal war. Ja, wir und auch andere haben damals sehr viel Krieg geführt aber das ist ja kein Wettkampf wer am meisten Krieg führt, WIR HABEN krieg geführt
JA MANN! Jeder hat Krieg geführt. Aber jetzt sind wir voll unnötig vom Thema abgekommen.
Deine Geschichtskenntnisse lassen zu wünschen übrig. Gerade den Österreichern haben wir 2 Weltkriege zu verdanken. Den ersten als auslösendes Element, den zweiten durch den Schnauzbart aus Braunau.
Die deutschen Erfindungen bleiben davon unberührt.
Dies ändert aber nichts daran, dass die deutsche Ingenieurkunst inzwischen eine absolute Lachnummer ist.
Man muss sich nur einmal Stuttgart 21 anschauen. Der Bahnhof hätte schon vor Ewigkeiten fertig sein und nur ein Bruchteil der jetzigen Kosten verursachen sollen. Dafür haben die Züge um Stuttgart oft vierzig Minuten Verspätungen oder fahren gar nicht. Wenn man zu den Zügen möchte, muss man einmal um den gesamten Bahnhof herumlaufen und jeder ist gereizt sowie aggressiv. Wahrscheinlich wird er in fünf Jahren immer noch nicht fertig sein und die Kosten werden weiter explodieren. Man hat sich in diesem Fall absolut überschätzt. Das Schlimme ist eigentlich, dass der Stuttgarter Bahnhof zuvor funktioniert hat und es wäre tausend Mal sinnvoller gewesen, dass viele Geld irgendwo anders zu investieren, wo es dringender benötigt worden wäre.
Der Flughafen in Berlin sowie die Elbphilohamie in Hamburg sind weitere Beispiele dafür.
In Deutschland stürzen Brücken ein, sind Schulen sowie Straßen marode, die Post braucht für die Zustellung eines Briefes oft einen Monat und die Bahn in jedem Entwicklungsland ist zuverlässiger.
Während der Fußball-Europameisterschaft haben mich österreichische sowie schweizerische Fans gefragt, wie man überhaupt in Deutschland leben kann und ich sagte, dass dies eine sehr gute Frage sei. Sie meinten, dass es sogar in der Slowakei oder in der Tschechei tausend Mal sauberer und fortschrittlicher aussieht.
Ich wäre jedenfalls lieber ein Österreicher als ein Deutscher. Den Österreichern scheint es definitiv besser zu gehen. In gar nicht allzu ferner Zukunft wird man froh sein, wenn man in Vietnam statt Deutschland geboren wird.