Warum sind die äußeren Ränder vom Feld unbepflanzt?
Mir ist bei einem Feld in der Nähe aufgefallen, dass nur die Mitte bepflanzt ist außen sind einige Meter frei, warum macht der Bauer das so? Vielleicht weil da Hunde drüber laufen und die Pflanzen kaputt machen würden? Kann man den Hund auf den freien Rändern bedenkenlos laufen lassen, oder hat der Bauer da andere Pläne für?
3 Antworten
Klingt nach einer Fläche die er für den Naturschutz stehen lässt, nennt sich Ausgleichsfläche. Früher war es normal, dass Felder nicht bis auf den letzten Millimeter genutzt wurden. Das Fehlen dieser Wiesen- und Heckenstreifen ist einer der Gründe für unser extremes Artensterben momentan.
Also nein, Hunde haben darauf eigentlich nichts zu suchen, schon gar nicht zur BuS oder wenn das Gras hoch steht.
Kommt darauf an, was da steht.
Grundsätzlich hat kein Bauer Fläche zu verschwenden, Fläche ist bitter teuer und knapp.
Der wahrscheinlichste Fall ist, daß im inneren Bereich des Feldes Silomais steht.
Einige Kleinbauern haben noch ein- oder zweireihige Maishäcksler. Mit denen können sie nur ums Feld fahren, wenn die außenliegenden Maisreihen beseitigt werden. Das geschieht in Handarbeit und dieser Mais wird den Tieren grün vorgelegt.
das war vermutlich der Blühstreifen. Der ist (hoffentlich) seit ein paar Jahren Pflicht, damit nicht noch mehr Insekten, vor allem Bienen verschwinden.
Jetzt im Herbst wird dieser Streifen untergepflügt. Dann dürfen da auch Hunde drauf laufen.