Warum sagt man 33 Jahre nach der Wende immer noch "Plaste" im Osten,statt Plastik?

8 Antworten

Na, vermutlich aus dem gleichen Grund, aus dem man 33 Jahre nach der Wende im Westen immer noch Plastik statt Plaste sagt: Regionale Unterschiede! In Österreich sagt man auch „sich ausgehen“ wo man in vielen Teilen Deutschlands „funktionieren“ sagt. In Bayern sagt man „hinrichten“ für arrangieren.


gufrastella  28.05.2023, 22:00

Stoiber richtet die Blumen hin.

0

Warum sollte man das ändern wollen?

Es sind halt regionale Unterschiede. Ich sage auch "heuer" statt "dieses Jahr".


Regionale Spracheigenarten verschwinden nicht einfach so. Bayern, Ostfriesen, Sachsen usw. reden doch schon seit Ewigkeiten unterschiedlich.

"Plaste und Elaste" waren mal Markennamen der Buna-Werke und die Begriffe wurden so auch als Werbeslogan verwendet. Ist halt hängen geblieben, so wie manche Tempo zum Papiertaschentuch oder Flex zum Winkelschleifer sagen. Im Wesentlichen dürften übrigens Thermoplaste und Elastomere gemeint sein.

Vermutlich aus dem gleichen Grund, wieso man als Wessi 33 Jahre nach der Wende immer noch glaubt, den Soli hätten nur Wessi gezahlt.

Weil sich das dort so eingebürgert hat. Die Sprache ändert sich ja nicht einfach dadurch, dass eine Grenze gefallen ist.