Warum regen sich manche Kunden auf wenn im Supermarkt ein Kind eine Wurst bekommt?
Bei uns im Supermarkt ist es so, dass an der Wursttheke Kinder oft mal eine Wurst bekommen. War ja früher zu unserer Kindheit auch so. Oft mal eine Scheibe Lyoner oder mal eine Wiener. Wir Schwaben sagen dazu auch Saitenwurst.
Kürzlich hat ein Mitarbeiter von der Theke einem Kind eine Wurst gegeben hat. Da haben sich die Eltern von ihm voll aufgeregt. Sie haben gesagt man soll sie davor fragen. Haben sie da wirklich recht. Ich finde das gelinde gesagt etwas übertrieben.
Hättet ihr euch da als Eltern auch aufgeregt? Würdet ihr auch erwarten, dass ihr als Eltern gefragt werdet?
20 Stimmen
13 Antworten
In der heutigen Zeit musst du natürlich damit rechnen, dass die Eltern einen Fimmel haben und ihr Kind vegetarisch oder vegan ernähren, dann wäre es natürlich eine Katastrophe… 🙄
Problematischer könnte natürlich vielleicht auch ein religiöser Hintergrund sein, dass kein Schweinefleisch verzehrt werden darf, aber das kann man ja möglicherweise auch zumindest der Wahrscheinlichkeit nach am äußeren Erscheinungsbild des Kunden erahnen und entsprechend zurückhaltend sein.
Von den Einkäufen mit unserer Tochter kann ich nur sagen, dass wir zumindest pro forma immer einmal gefragt werden, bevor das Stück Wurst den Besitzer wechselt… Wobei ich aber auch nie auf die Idee gekommen wäre mich aufzuregen, wäre ich nicht gefragt worden. Ich meine, das Stück Wurst wird dem Kind ja nicht in die Hand geschossen, sollte man als Elternteil warum auch immer etwas dagegen haben, könnte man ja ohne weiteres noch intervenieren, bevor das Kind das gute Stück Wurst herunterschlingt…
Es gibt Kinder, die irgendwas nicht vertragen, oder meinetwegen Eltern, die ihre Kinder vegetarisch ernähren wollen. Oder kein Schweinefleisch geben wollen.
Außerdem müssen Kinder nicht davon ausgehen, jedes Mal was zu bekommen. Unsere Tochter hat mal einen ganzen Laden zusammengeschrieen, weil sie einmal NICHT die gewohnte Wurst bekam. Das war peinlich!
Ich finde es also grundsätzlich überflüssig, dass Kinder was bekommen. Es sei denn, es wäre ein Probierstückchen, dann auch für die Eltern.
Alter, man kann es auch übertreiben. Außerdem wird die wurst (bei uns zumindenst) nicht einfach in die hand gedrückt, der verkäufer fragt das kind immer! Und wenn einer vegetarier ist weis ich nicht was er an der fleischtheke zu suchen hat!
Man kann noch immer dem Kind es verbieten, aus welchen Gründen auch immer. Nur manche meinen es doch nur gut. Ich freute mich immer als Kind und die lächelten einen nett an. Es kam vom Herzen und war nicht nur Werbung für den Nachwuchs.
Man kann die Eltern fragen, ob sie das dem Kind geben dürfen. So kenne ich das zumindest.
Ja aber die Kunden sind richtig laut geworden. So führt man sich auch nicht in einem Geschäft auf.
Mensch da kommen die Kindheitserinnerungen hoch.
Ich kann es nicht verstehen das sich die Eltern aufregen immerhin ist das Gratis aber wer weiß vielleicht wollen die ihr Kind Vegan ernähren oder so was schon ziemlich daneben wäre. (Kein Hate gegen Veganer bin seit 4 Jahren Vegetarier)
oder vielleicht haben die als Kind nie eine Wurst bekommen.
Das waren deutsche Kunden. Sie haben schwäbisch gesprochen