Warum müssen die Deutschen nach jeder Mahlzeit immer kräftig aufstoßen?

11 Antworten

Vielleicht geschichtlich bedingt.

Warum rülpset und furzet ihr nicht, hat es euch etwa nicht geschmeckt?" War im Mittelalter ein gängiger Spruch.

Da sind dann halt einige hängen geblieben.

Auch ist die Esskultur bei vielen Menschen verloren gegangen. Kauen und langsam essen ist für viele ein Fremdwort.

So schluckt man halt viel Luft, die sich auf die eine oder andere Art ihren Weg nach außen sucht

Aufstoßen nach einer Mahlzeit ist ein stinknormaler Vorgang des menschlichen Körpers, da anatomisch alle Menschen gleich sind findet man das bei allen Menschen und nicht nur bei den Deutschen.

Jeder weiß das zB das ein Baby nach der Mahlzeit über die Schulter gelegt wird und dann wird der Rücken geklopft bis „das Bäuerchen“ kommt. Das machen Mütter auf der ganzen Welt. Stell dir das mal vor.

Ähm .. das hat nichts mit der Nationalität zu tuen, sondern ist biologisch bedingt. Sprich: JEDER Mensch muss aufstoßen.

Die jeweilige Kultur bestimmt dann nur noch, ob man dass unauffällig macht oder so, dass es jeder einen herum auch wahrnimmt.

In Japan zum Beispiel gehört es zum guten Ton, nach dem Essen aufzustoßen. Wenn man das nicht macht, bedeutet das, dass es dem gast nicht geschmeckt hat.

Und in Deutschland? Ach da hat man es den Kindern einfach nicht anders beigebracht. Das sind "Bauern-Manieren".


deruser1973  06.09.2022, 16:20

Ich liebe es, auf dem Land zu leben - dann muss ich wohl ein Bauer sein...

Schmecken tut es mir auch - in Bayern

0

Klingt nach prekärem sozialen Umfeld. Also einfach mal nicht von sich auf 80 Millionen Andere schliessen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Also, ich kenne niemanden, der das macht und selbst mache ich das ganz bestimmt auch nicht. Aber manche Leute finden das scheinbar cool oder so. Die machen das dann absichtlich, das find ich eklig