Warum mag ich Deutsche nicht?

11 Antworten

Für mich ist es komisch, in einem Land zu leben, wo man die Kultur und lokale Menschen nicht mag. 😅 du bist kein Baum, du kannst ziehen wenn du nicht in einem Land wohl bist.

Warum mag ich Deutsche nicht?

Wenn Du es selbst nicht einmal weißt, wie soll es dann jemand anderes wissen? Es ist nicht gerade so, dass Menschen Gedanken lesen könnten, und jene, die meinen, sie könnten es doch, machen sich nur selbst etwas vor, wenn auch für gewöhnlich für sich persönlich sehr überzeugend.

Wenn Du also wissen möchtest, warum Du Andere nicht magst, solltest Du zur Beantwortung der Frage selbst über die Gründe dazu nachdenken, denn nur dann hast Du eine wirkliche Chance auf Beantwortung dieser Frage. Wenn Du das aber nicht machen möchtest, ist die diese Frage nicht wichtig genug, um darauf wirklich eine Antwort zu erhalten. Das ist nicht wertend, sondern einfach nur eine logische Schlussfolgerung.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt ihr mir helfen, das besser zu verstehen?

Nein, nicht bezogen auf Deutsche nur weil sie eben Deutsche sind, aber ich habe durchaus schon Leute kennen gelernt, auf deren Bekanntschaft ich gut hätte verzichten können. Klar war die Mehrheit schon aus statistischer Sicht dahingehend durch Deutsche vertreten, eben schon deshalb, weil ich in Deutschland lebe, aber das hat nichts mit der Nationalität zu tun, sondern meiner Erfahrung nach lag das einfach an den Charakteren der betreffenden Personen. Und ich habe auch schon Personen ausländischer Herkunft kennen gelernt, von denen mir einige recht sympathisch waren, während ich auf die Bekanntschaft Anderer, auch mit manchmal gleichem kulturellem Hintergrund wie die Sympathischen, ebenfalls gut hätte verzichten können. Das auf Deutsche allein zu fokussieren halte ich, was mein Sympathieverständnis angeht, für ziemlich eingeschränkt. Und nur um das klarzustellen: Es gibt nicht nur bei Deutschen, "Weißen" und so weiter Rassismus, soweit es das betrifft, sondern ebenso gibt es das auch bei anderen Nationalitäten und so weiter. Auch beispielsweise den Begriff Antisemitismus gibt es nicht ohne Grund - sowohl in Hinsicht auf das 20 Jahrhundert und noch lange davor, als auch selbst in der aktuellen Zeit.

Ich kann deine Gefühle nachvollziehen. Mir geht es ähnlich. Die Deutschen sind oft oberlehrerhaft, wollen witzig sein oder sie sind einfach nur peinlich. Ich fühle mich in anderen europäischen Ländern mittlerweile deutlich wohler. Hinzu kommt unsere nicht gerade schmeichelhafte Geschichte. Bei den Deutschen war eben nie etwas normal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nennt man Rassismus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerJockell 
Beitragsersteller
 26.03.2024, 00:11

Deutsche sind keine Rasse.

Elegenator629  26.03.2024, 00:17
@TheLastKnightXL

Rassismus ist ein veralteter Begriff, Rassismus bezeichnet dennoch eine unbegründete Diskrimminierung/Hass gegen Leute, einer anderen ethnischen Herkunft.

TheLastKnightXL  26.03.2024, 00:27
@Elegenator629

Beim Menschen wurden beinahe so viele Rassensystematiken aufgestellt, wie es Wissenschaftler gibt, die sich mit dem Problem befaßt haben. Die Anzahl der unterschiedenen »Rassen« reicht dabei von 3 bis über 200.

alterzapp  26.03.2024, 00:32
@DerJockell

Nein, du bist einer. Auch wenn du nicht mal verstehst warum.🤦‍♂️

Elegenator629  26.03.2024, 00:33
@TheLastKnightXL

Rassen sind ein vom Menschen entwickeltes Konzept, also ja, es stimmt was du sagst. Ja nachdem, wie eine Studie bezahlt wurde, ist Zucker im Überschuss auch gesund.

In der Biologie gibt es aber keine Rassen, sondern nur Arten, diese Zeichnen auch dadurch aus, dass sie untereinander Fortpflanzungsfähig sind.

Du kannst jederzeit gehen und wo anders leben. Tschüss wenn es dir hier nicht gefällt. Es werden dir nur wenige nachweinen.🙋‍♂️