Warum lest ihr Bücher?
Hallo, ich habe da eine Frage die mich seit einiger Zeit beschäftigt: Warum liest man Bücher bzw. warum werden sie überhaupt geschrieben? Versteht mich bitte nicht falsch, ich verschlinge selbst ein Buch nach dem anderen und schreibe ständig an eigenen kleinen Geschichten.
In Büchern geht es doch eigentlich entweder um jemanden, der leidet (auf die eine oder andere Weise) oder um einen Helden, der Leid beendet. Aber sollte man sich nicht lieber um das echte, reale Leid kümmern, anstatt neues zu erfinden? Also warum tun wir das, Bücher lesen und schreiben? Welche Bücherarten lest ihr gerne und welche nicht? Und vor allem: Warum?
Ich meine damit keine Bücher, die eine wahre Geschichte beschreiben, oder Lehr- und Sachbücher. Antworten wie "um mein Deutsch zu verbessern" sparrt euch bitte, mir geht es nur um das Inhaltliche.
Danke für Antworten, Lg PinkyPunk
12 Antworten
Naja, warum gucken Menschen Filme, im Prinzip nichts anderes. Raus aus dem Alltag, rein ineine andere Welt. Da kann man fasziniert von sein, da kann der kriminalistische Spürsinn geweckt werden, da wird die größte Romanze vielleicht für einem Moment fast wahr, der mystische Staub der Geschichte wabert einem um die Nase... Es holt einen halt raus aus dem Alltag und versetzt uns in die Lage, ein Stück Leben zu leben, dass wir uns insgeheim vielleicht wünschen, eine Kindheit noch mal zu erleben, die wir uns auch nur zu gut vorstellen könnten und und und. Mit uns meine ich all jene unter uns, die sich Gott sei Dank ein Stück kindlicher Phantasie behalten haben und zu dieser auch stehen können. Mit ein Grund, warum ich Bücher so liebe und warum ich -je nach Lust und Laune- ganz unterschiedliche Bücher lese. Momentan bin ich wieder bei mittelalterlichen Romanen, aber auch Mystisches mit einem Touch Horror finde ich toll,manchmal aber auch die Geschichte eines Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg. Mit zuviel heiler Welt kann ich nichts anfangen, oder mit so Sachen wie Arztromanen oder so. Aber gut, Du fragtest ja auch nach Büchern ;-)
Tolle Frage, danke dafür!
Vielleicht, ja, manchmal vielleicht auch nur ein Stück "Sensationsgeilheit" oder auch einfach nur der profane Wunsch nach Ablenkung; von eigenen Problemen oder Leiden oder einfach nur vom manchmal echt öden Alltag. Da holt man sich doch gerne mal ein wenig Action ins Hirn. Außerdem ist man sich, glaube ich, bewusst, dass man bei zuviel Leid im Buch dieses einfach zu klappen kann und gut ist; man bleibt also Herr der Lage und allein das ist schon anders als im Alltag, der uns ja des öfteren mal nicht schont und dem man sich nicht immer entziehen kann; achon gar nicht so einfach.
Ich denke mal es geht um den Unterhaltungszweck bzw. die Beschäftigung und nartürlich auch um das Geld, dass man mit einen erfolgreichen Buch verdient. Das ist doch genau das selbe warum wir Filme drehen. Zu dem Thema Leid; damit bringst du mich grad selbst zum überlegen,wobei ich denke es geht dabei wie gesagt um den Unterhaltungszweck oder auch um das Leid mancher Menschen(bei jeder Gesichte ist ja was wahres) zu erählen.und zu verbreiten.Doch manche Menschen befreit es ja auch irgentwo so welche Gesichten (mit Leid ) zu erfinden. Naja das war mein Meinug dazu, ist ziemlich lang geworden, aber naja. :)
Würde keiner ein Buch kaufen gäbe es auch keinen finanziellen Erfolg. Warum müssen wir un s denn damit unterhalten, dass es einem (wenn auch nur erfundenen Menschen) schlecht geht oder z.B. jemand sirbt. Stimmt, jede Geschichte hat zumindestens im übertragenden Sinne etwas wahres.... aber warum muss man dieses echte Leid noch in anderen Geschichten einpacken? Wenn man sich mit Geschichten etwas von der Seele schreibt, es also was wahres ist, finde ich das ja wie gesagt okay, aber etwas neues zu erfinden?
Im Endeffekt hat auch fast jede Geschichte ein happy End und das ist es doch worum es uns im Endeffekt geht, man leidet mit dem Helden und am Ende wird doch alles gut.
Hallo,
Ich schreibe zur Zeit an einigen Büchern gleichzeitig, und möchte es auch zu meinem Beruf machen. Meine Begründung:
Ich möchte mit meinen Büchern, den Menschen Fantasie und Spaß bringen! Beim Lesen taucht man in andere Welten ein, fühlt mit den Charakteren, leidet mit ihnen, verliebt sich mit ihnen, freut sich mit ihnen, regt sich mit ihnen auf, grübelt mit ihnen über Probleme. Das ist die Magie des Lesens! Der beste Ausdruck dafür ist wirklich: Man taucht in die Welten der Bücher ein. Manche Bücher verschlingt man, manche "liegen schwer im Bauch" und man muss über das gelesene Nachdenken bevor man weiter machen kann. Das alles, ist es, was einen am Lesen faszieniert, die Geschichten die einfach auf Papier geschrieben wurden, wie sie unseren Alltag erhellen und uns Spaß und Fantasie geben. Und dann noch: Bücher die z.B. Kriege beschreiben, rütteln auf, führen einem das Leid vor Augen das da draußen passiert. Bücher die fantastisches, abenteuerliches, wunderschönes beschreiben, führen einem vom Leid weg, lenken einen ab, so das man, wenn auch nur kurz, den öden Alltag, und die schlechte Welt da draußen vergisst, und glücklich ist.
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiter helfen
glG
Milly286
PS: ich lese gerne Fantasy, Abenteuer, Krimi, Thriller, also eig. alles, eben wegen dem oben beschriebenen :)
Ich finde die Frage sinnlos, aber ich werde versuchen sie zu beantworten.
Kann man sowohl Lesen+ Schrieben und das bestehende Leid der Welt bekämpfen, das eine schließt das andere nicht aus und gerade die, die sich um ihre Umwelt kümmern brauchen doch auch mal ne Auszeit.
Man kann immer nur das Schreiben, wa sman selber kennt, was einen beshcäftigt und vermutlich auch andere anregt darüber nachzudenken.
Handeln noch lange nicht alle Bücher von Leiden oder Helden, es gibt auch Bücher die einfach nur lustig sind
Ist der Mensch immer auf der Suche nach sich selbst und sich zu finden ist leichter, wenn man andere Sicht- und Denkweisen kennenlernt
Warum machst du dein Bett wenn du dich eh wieder reinlegst :) Du vergisst das künstleriche Werk und den finanziellen Erfolg solcher Bücher.Und ja hm warum lesen wir sowas?Ich würde sagen wenn uns das Thema gefällt lesen wir auch Bücher darüber :)
Das künstlerische habe ich nicht vergessen, die Frage war ja auch warum man soetwas überhaupt erst schreibt. Finanziel gesehen hast du bedingt recht.... würde niemand ein Buch kaufen, würde es keinen finanziellen Erfolg gebenn. WARUM gefallen uns Bücher (welche auch immer) ?
Aber warum flüchten wir denn aus der echten Welt in neues Leid und neue Probleme? Naja, vielleicht der Wunsch dieses Leid zu beenden, es in echt aber nicht zu können und sich deshalb in den Helden hineinversetzen. ???