Warum konnte sich Linux bisher nicht als Desktop Betriebssystem durchsetzen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es hat sich seit damals nichts geändert, bei Linux muss der Quellcode frei zugänglich sein und da schrecken eben viele Firmen zurück ihre Treiber und Programme zu veröffentlichen.

Es gibt zwar auch Proprietäre Treiber und Programme, nur sind diese Treiber von Nvidea teilweise eben nicht ganz so gut wie die für Windows.

Den Leuten ist eigentlich sehr wichtig dass man mit dem Computer spielen kann und wenn das in irgend einer Weise behindert wird, dann distanzieren sich die Leute von dem Produkt. Linux hat das zwar inzwischen etwas verbessert, aber Windows ist nun der Platzhirsch und ist weit verbreitet, so dass es nun schwer wird die Leute und vor allem Spieleentwickler zu überreden ihre Software auch für Linux zu kompilieren.

Wenn man aber nur so etwas macht wie Office, Internet und eMail, dann kann man mit Linux alle Bereiche abdecken und hat ein gutes System wo System-Updates deutlich übersichtlicher und flüssiger ablaufen als es bei Windows der Fall ist.

Wenn die Leute nun aber MS-Office gewohnt sind, dann werden sie ihre Fähigkeiten nicht ändern wollen, denn es hat eine ganze Weile gedauert bis sie dies alles erlernt haben. Libre-Office ist zwar ähnlich, aber eben doch recht anders vom Umgang her.


julihan41  07.09.2024, 18:56
Wenn die Leute nun aber MS-Office gewohnt sind, dann werden sie ihre Fähigkeiten nicht ändern wollen, denn es hat eine ganze Weile gedauert bis sie dies alles erlernt haben. 

Problem ist nur, dass Microsoft auch dauernd die Bedienung ändert. Siehe das Debakel von Office 2003 auf Office 2007. Und wenn du dir die Oberfläche von M$ Office seit dem anschaust, hat sich das alle paar Jahre komplett umgebaut - und wenn es nur die Farben waren.

Änderung gehört zum Leben dazu. Entweder man will damit zurecht kommen oder man benutzt halt immer noch Windows 3.1 wie die eine Airline in den USA...

PredatorWorks  07.09.2024, 21:44
@julihan41

Da sind sie dann aber dazu gezwungen, freiwillig werden sie es aber nicht machen.

Menschen ändern Dinge nicht ohne Not, wenn sie so funktionieren, dann nutzt man sie auch so.

Ich persönlich finde die MS Windows Systemsteuerung unübersichtlich, man schmeißt dort vieles durcheinander und es wird immer schlimmer. MS Office hat die Angewohnheit automatisch irgend welche Dinge zu konfigurieren, da hat man dann mit großen Tabellen die man als csv-Datei importiert teilweise echte Probleme.

Meist wollen die Leute MS Windows nur weil sie darauf Spiele installieren können. In Behörden und Schulen sollte man auf MS-Produke möglichst verzichten.

Letztlich reduziert es sich auf "historisch gewachsen" und Schmiergelder, die gezahlt werden, damit alle Hersteller ihre Produkte nur für Windows entwickeln und Windows auf ihren Geräten vorinstallieren.


Manu41957  06.09.2024, 18:26

Hahaha träum weiter

julihan41  06.09.2024, 19:30
@Manu41957

Was soll es sonst sein?

Linux ist am Desktop Windows und macOS bei weitem überlegen in Bezug auf Komfort, Sicherheit, Kontrolle, Privatsphäre,... Klar, vor 15 Jahren, als ich mit Linux angefangen habe, war das noch eine rechte Qual teilweise, aber mittlerweile ist Linux so viel besser. Und dazu darf man das legal in Deutschland verwenden - für Windows und macOS gilt das in 99% aller Berufe nicht.

Manu41957  06.09.2024, 23:16
@julihan41

Glaubst du, nur weil du wie ein Sektenmitglied dahinter herrennst

julihan41  07.09.2024, 17:46
@Manu41957

Linux-Sekte? Der war gut 🤣 Sind doch immer die bezahlten "Windows-Fanboys", die immer Terz machen.

Wenn du willst, kann ich dich auch gerne mit Quellen zuballern, die zeigen, dass Windows kompletter Mist ist. Und für sowas zahlen die Leute 150-250€.

Windows-Sicherheitslücken (der letzten Monate)

Und über die Spyware Copilot+ will ich erst gar nicht reden.

MicrosoftGoogle Project Zero Metrics

Schaue mal die Zeiten an, die die Projekte zur Behebung von Sicherheitslücken brauchen. Da ist M$ ganz weit hinten dran.

Malvertising

Auf das Fallen viele Windows-Nutzende rein, weil es unter Windows kaum Apps aus vertrauenswürdigen Quellen des Systems gibt. Und dadurch verbreiten sich Viren im Windows-Ökosystem.

Manu41957  07.09.2024, 18:46
@julihan41

Du schreibst ziemlich viel Geld für deine scheiß Linux Werbung zu bekommen, so oft wie du hier Menschen von Linux überzeugen willst

julihan41  07.09.2024, 18:54
@Manu41957

Das ist ja das Tolle: Statt Geld bekomme ich Privatsphäre, keine Werbung und überhaupt die Möglichkeit, als Lehrkraft ein OS zu benutzen, ohne direkt eine Anzeige zu kassieren, weil die Schüler-Daten an Microsoft gesendet wurden.

Aber das wirst du vermutlich nicht verstehen, weil du seit Geburt an nur Microsoft kennst und das für dich der Heiland ist.

Manu41957  07.09.2024, 18:55
@julihan41

Das sagt der richtige.

Und klar, du bekommst keine Werbung durch das Internet und brauchst natürlich auch keinen Virenscanner, träum weiter

julihan41  07.09.2024, 19:00
@Manu41957

Für die Werbung im Internet habe ich einen Adblocker. Aber wenigstens mein Betriebssystem belästigt mich nicht damit:

https://www.heise.de/news/Microsoft-testet-Werbung-im-Startmenue-9684480.html

Wozu braucht man einen Virenscanner? Wenn man ausführbare Dateien aus unsicheren Quellen lädt.

Das tue ich nicht. Meine Programme kommen aus den Paketquellen der Distribution und sind damit geprüft. Alles andere darf sich auf meinem System nicht ausführen.

Unter Windows ist das anders: Hier MUSS ich Programme aus Fremdquellen installieren, da Windows "nackt" daher kommt. Mittlerweile wurde ja auch Wordpad gestrichen. Und dank Malvertising (s.o.) braucht man Expertenwissen, um ein Programm sicher zu besorgen.

Manu41957  07.09.2024, 19:04
@julihan41

Ja sicher doch, du gehst natürlich nie ins Internet, und brauchst natürlich auch keine zusatzprogramme runterladen, da Linux natürlich die Eierlegende Wollmilchsau ist, mach die Schleich Werbung woanders

Weil, wenn man früher in den Elektrofachmarkt gegangen ist, um einen neuen PC oder Laptop zu kaufen (Das Sortiment schrumpft mittlerweile von Jahr zu Jahr), man das genommen hat, was es gab: Geräte mit vorinstalliertem Windows . Die Alternative wären Apple-Geräte gewesen, aber das konnte sich damals kaum Jemand leisten.

Produktplatzierungen gibt es nicht nur in Filmen & Serien, sondern auch in Geschäften vor Ort. Um sich einen Vorteil zu verschaffen. Und das muss man sich eben auch leisten können, als Unternehmen.

Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert. Viele Leute haben überhaupt keinen PC oder Laptop mehr. Man kommt auch gut ohne aus.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Leute, die schon immer Windows gehabt haben, sich dann auch wieder einen Windows-PC/-Laptop kaufen werden, weil es das ist, was sie kennen und sie sich nicht umgewöhnen können oder möchten (aus Bequemlichkeit). Dabei vergessen sie meistens, dass jede neue Windows-Version Änderungen mit sich bringt, die vielleicht nicht jedem gefallen, siehe Windows 7 und Windows 8 z.B.. Dann wird geschimpft, aber bleibt trotzdem dabei.

Vor 10 Jahren z.B. war Linux noch nicht so massentauglich war, wie aktuell (Linux Mint z.B.). - Also einfach zu installieren, zu bedienen, aktuell zu halten und mit hoher Kompatibilität.

Auch kann man mit Linux kein Geld verdienen, wie mit den anderen Systemen, weil i.d.R. alles kostenlos ist (und sich durch Spenden ) finanziert. Aber da haben die großen Softwareentwickler ja auch dazu gelernt und ihre Anwendungen auf das Abo-Modell geändert und ins Internet verlagert (als Webanwendung). Das war ja nicht immer so gewesen. Deswegen ist die Aussage man könnte Photoshop oder Office nicht unter Linux nutzen, nicht mehr richtig. Man kann es: Als Webanwendung. Der Standard mittlerweile.

Weil ein großer Teil der Software nicht für Linux unterstützt wird und das Geld zu Apple und Microsoft fließt, wo dann ihre Recall- und Datenklau-Aktivitäten finanziert werden, anstatt anständige, freie Software. Letzteres geht, weil der Kapitalismus solche Modelle favorisiert.

Das Hauptproblem dürfte wohl die mangelnde Treiberunterstützung sein. Es gibt zu wenige gute Treiber. Außerdem haben Gamer ihre Probleme mit linux.

Ich persönlich nutze linux für Büroanwendungen und Internet. Und da ist linux sehr gut drin.