warum können österreicher und schweizer auch immer normales deutsch (hochdeutsch)?

9 Antworten

Das könnten nicht nur Schweizer und Österreicher, sondern auch Deutsche, die ja auch oft Dialekt sprechen. 

erdnuss312 
Fragesteller
 13.02.2017, 15:05

des isch ned recht

0

In der Schule wird auf Standarddeutsch unterrichtet.

Dieser Umstand ist nicht nur im deutschsprachigen Raum so. In Weißrussland können fast alle auch Russisch (und daher ist Weißrussisch inzwischen auch eine etwas gefährdete Sprache).

Ich als Österreicher, grundätzlich ja, aber mit gewissen oder erheblichen Einschränkungen. kenne viele, die können

a) eher nur stotternd oder zumimdest etwas holprig hochdeutsch reden (wie ich)

b) gar nicht hoch deutsch sprechen (meist Bauern, Arbeiter, ...)

c) die nicht einmal Dialekt können (in AT lebende Deutsche, Leute aus "besseren" Schichten, Migranten, Asylanten)

Fluphoernchen  05.12.2018, 06:34

:P
Grundsätzlich! Eigentlich & Anundfürsich ;)
& mir xiberger passan üs a und redan im oschta schö noch dr schreibe, weil ma üs sus ne vrstoht ^^
umkehrt ischas allerdings so, dass ma mit üs irgatan dialekt redt, wil mar eh set, d'xiberger vrstonds sus honds pech ket *lach*
Zu deinen Punkten:
a) es stimmt schon, dass es viele gibt, die etwas holprig daherreden - denn wir denken halt im Dialekt
b) stimm ich Dir auch zu
c) stimm ich Dir ebenfalls zu, bis auf die Deutschen, die hier leben - da ist es lustig, wenn die Dialekt reden :)
       

1
fraaaaanz  07.12.2018, 20:04
@Fluphoernchen

zu a) ich kann fliessend und akzentfrei dialekt (mundart) reden und denke auch so und überhaupt: bin ich verdammt stolz drauf, leicht in oberösterreich angepassten bairischen dialekt zu sprechen, da kann mir hochdeutsch eh gestohlen bleiben; ausserdem ist es ein selbstschutz, nämlich wenn ich von zb norddeutschen im urlaub gar nicht verstanden werden will ;)

b) zb schwager ist landwirt, der kann definitiv nicht (nicht einmal unrhythmisch) hochdeutsch reden (wird aber gerade auf das auch noch stolz sein) ;)

c) es ist lustig, es sich anzuhören, wenn hochdeutsche sich "dialektintegrieren" versuchen: joa, eh kloar, passd, schleich di, servas, ... und andere wichtige fachausdrücke, die man hier täglich braucht, hören sich dann sehr ulkig an.

1

Du wirst es nicht glauben, aber die Schulbücher sind auf Hochdeutsch geschreiben und in den Schulen wird in der Regel auch nicht im Dialekt unterrichtet.

Außerdem stirbt so mancher Dialekt aufgrund der vielen deutschen Sender bzw. Zuwanderer ohnehin langsam aus.

Wir lerne von der 1. klasse an, ab 7 jahre alt, durchgehend hochdeutsch, reden und rechtschreibung, deshalb, als deutschschweizer! 

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe seit etwa 6 Jahren selber Bücher.
Patrickson  13.02.2017, 14:12

Aber susch redä mer natürli immer schwiizertütsch, wills eifach e verdammt schöni schprach isch! Git nüd schöners zum redä! 

3
erdnuss312 
Fragesteller
 13.02.2017, 14:16
@Patrickson

was soll denn an schweizerdeutsch shön sein

das hört sich an als wenn ihr etwas am hals habt und außerdem finde ich persönlich dass das eine totale verunstaltung der deutschen sprache ist

1
isigirlK  13.02.2017, 14:18
@erdnuss312

HAHAHAHA ERDNUSS 🥜 irgwie lustig wie beleidigend du gleich wirst xD hahaha chill mal, hauptsache wir verstehen uns alle 

1
Patrickson  13.02.2017, 14:35
@Patrickson

Da die Schweiz 4 Landessprachen hat, lernen wir schon recht früh fremde Sprachen. Bei mir war es so: 1. klasse hochdeutsch, 5. klasse französisch, 7. klasse englisch, 8. klasse italienisch... Das ist bei uns durchaus normal so. 

2
erdnuss312 
Fragesteller
 13.02.2017, 14:49
@Patrickson

achh und jetzt kommste dir cool vor weil du mehrere sprache kannst

aber  man verwirrt sich da auch ganz schnell und es ist schlecht mehreresprachen zu können

du kennst wohl nicht die sprachbarriere was , aber sie wird dich noch bald kennenlernen

Wiederum im Kontrast zu den oben genannten Chancepunkten der
Mehrsprachigkeit soll laut Roth (2006) und Eichinger (1994) die
Mehrsprachigkeit eine Sprachbarriere für die Menschen darstellen. Da ein
Mehrsprachiger keine seiner Sprachen mit fester Sicherheit sprechen
könne (da alle Sprachen sich gegenseitig beeinflussten), könne dies dazu
führen, dass sich niemand in einer mehrsprachigen Gesellschaft richtig
miteinander verständigen könne. In Bezug auf Migrantenfamilien
verhindere dies ebenfalls ihre Integration in die und ihre Partizipation
an der Gesellschaft.

0
OlliBjoern  13.02.2017, 15:15
@erdnuss312

"es ist schlecht, mehrere Sprachen zu kennen"

Mit der Meinung dürftest du aber ziemlich alleine dastehen.

0
MaryLynn87  13.02.2017, 15:19
@erdnuss312

Auch wenn es jetzt vielleicht etwas untergriffig wird...aber im Gegensatz zu dir hat der Schweizer Patrickson nicht nur das mit der Groß- und Kleinschreibung sondern auch die Verwendung von Satzzeichen verstanden. Und das trotz Sprachbarriere!

0