Ich denke, die Kombination beider bringt einen am schnellsten ins Grab.
Sei froh darüber, und nutze das, um den Zigaretten gleich den Rücken zu kehren. Du ersparst dir viel Aufhör-Frust in der Zukunft.
Am besten finde ich, ist, die Gelegenheit gleich ergreifen, um gleich aufzuhören, wenns machbar ist. Es hört sich an, dass du noch nicht so nikotinsüchtig bist (wennst schon einen Tag ohne grössere Probleme schaffst). Je länger die Nikotinzufuhr da ist (noch viel mehr Jahre), desto schwieriger wirds.
Hielt nie was von ihr/halte auch jetzt nichts von ihr/werde auch in Zukunft nichts von ihr halten
War viel zu lange aktiv, und hat grossen Schaden (für D und ganz Europa) verursacht. SCNR
Wie kommst du auf sowas? Nein, ich glaube im Gegenteil, sie verstehen sich recht gut, zb. brauchen Neuseeländer kein Visum in Australien, wenn sie einreisen wollen (im Ggs. zu anderen Länden, die Visum für Australien benötigen)
Ich finde das eine sehr interessante Frage.
Ich finde wie ein Ahhhh Effekt, eine Erleichterung, wie wenn ein Hungergefühl beseitigt, wird, in der Brust macht sich eine wohlige Empfindung bemerkbar, wie ein tiefes Durchatmen. Entspannend, simulierend, aktivierend und konzentrationsfördernd gleichzeitig. Das Leeregefühl in der Brust wird gefüllt mit Dampf oder Rauch.
Hallo Chris, ich kann nur für mich sprechen:
ja, definitiv! Ohne Nikotin, egal in welcher Form auch immer zugeführt, werde ich unruhig, gereizt, bin müde, schlafe schlecht, kann mich kaum konzentrieren.
Also ich als Ösi möchte sagen, dass ich mich für andere Ösis schäme, die anscheinend so primitiv und einfach gestrickt sind, blind auf Deusche zu schimpfen, geringschätzig zu behandeln oder einfach nur dummes nachzuplappern. Alsi bitte diese österreichischen Trotteln ignoriern oder schlagfertig kontern, die habens nicht anders verdient.
Gerade auf Reisen stelle ich fest, dass viele Deutsche im allgemeinen höflicher als die oft doch recht derben Österreicher. Ich habe schon öfters mein "Abstammungsland" deswegen verleugnet.
Mir ist es noch nie passiert, dass ich in Deutschland wegen meines Landes Österreichs negativ angesprochen wurde. Also debke ich, dass oft Deutsche offener und höflicher als Österreicher sind, obs nun meinen Landsmännern oder -frauen gefällt oder nicht, ist mir "wurst." ;)
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber uch glaube, die soeben eingeschätzte Tendenz stimmt.
Ich als Österreicher, grundätzlich ja, aber mit gewissen oder erheblichen Einschränkungen. kenne viele, die können
a) eher nur stotternd oder zumimdest etwas holprig hochdeutsch reden (wie ich)
b) gar nicht hoch deutsch sprechen (meist Bauern, Arbeiter, ...)
c) die nicht einmal Dialekt können (in AT lebende Deutsche, Leute aus "besseren" Schichten, Migranten, Asylanten)