Warum kann man bei den Zeugen Jehovas nicht in W ü r d e gehen?

8 Antworten

Unter "in Würde gehen" verstehe ich in diesem Zusammenhang, das man den Mitgläubigen JZ in aller Ruhe und Aufrichtigkeit die Gründe für den Weggang mitteilen könnte - vor allem alte Freunde in der Gemeinschaft würde man dies gerne mitteilen.

Doch seitens der WTG wird ja das Feindbild des bösen "Abtrünnigen" geprägt.

Hier möchte die geistliche Führung schlicht verhindern, das ein Informationsfluss stattfindet. Sie möchte nicht das die übrigen Mitglieder erfahren, das es sehr wohl gute Gründe gibt dort freiwillig wegzugehen. Daher wird der freiwillige Ausstieg genauso als Vergehen geahndet, als wenn jemand aus einem biblischen Vergehen heraus zurecht ausgeschlossen wird - was übrigens andere Gemeinschaften ebenfalls praktizieren.

Anders herum, werden den Mitglieder oft nur ein desinformatives Bild über ehemalige JZ vermittelt, von wegen sie seien jetzt lieber auf einem Weg der Sünde unterwegs oder vermissen die heidnischen Bräuche wie Weihnachtsfeiern ect.

Also weit weg von den tatsächlichen Gründen, zum Beispiel dem Durchschauen des Lügenkonstruktes rund um den selbsternannten Sklaven, dh. der ja so gar nicht von Jesus persönlich eingesetzt wurde.

Aus Ängste dann selber ausgeschlossen zu werden, denn Kontakte mit ehemaligen Jehovas Zeugen können im schlimmsten Fall ebenfalls mit Ausschluss geahndet werden (so zeigt es die Praxis!!!), werden diese Kontakte gemieden.

Kurz, aus programmierten Ängsten heraus kann man bei JZ nicht mit Würde gehen.

Religionsfreiheit sieht übrigens anders aus - diese beinhaltet, das man keinen Nachteil haben dürfte nur weil man eine Glaubensgemeinschaft verlässt. Das Desozialisieren seitens der JZ, auf Geheiß der geistlichen Führung, stellt aber genau genommen so einen Nachteil dar!

LG-B.

Tja, so sind sie, die Sekten.

Und genau deshalb sehe ich die ZJ nur als Sekte und nicht als kirchliche Gemeinschaft.

Als erstes wäre es ja interessant zu wissen was du als würdevolles gehen ansiehst?!...denn da hat ja jeder eine andere Vorstellung.

Dann finde ich es besser einen radikalen Schnitt zu machen, als ein jahrelanges Leiden zu praktizieren.


Friedliebender  25.03.2025, 14:11

Bei uns leidet keiner, außerhalb viele. Und damit meine ich keine ehemaligen Zeugen Jehovas, sondern die Allgemeinheit.

bei den Zeugen Jehovas nicht in W ü r d e gehen?

Wieso ? Würde hast du in dir, die wird dir nicht von Anderen gegeben.

Es kann kein elitäres Drinnen existieren ohne ein schäbiges Außerhalb.

Zeugen Jehofas argumentieren da gern mit: 'Was hat Licht mit Dunkelheit gemeinsam?'

Das ist simpelste Gruppendynamik.

Ließe das Papstgremium den Kontakt und Austausch mit Ausgeschiedenen zu, würde ihr Kult nicht mehr lange in der Form existieren, wie wir ihn kennen.

Bis auf ein paar Restmitglieder bräche dieses gesamte Konstrukt in sich zusammen.

https://www.youtube.com/watch?v=8hxlfWhDP4o


Friedliebender  25.03.2025, 14:09

Da ist eine absolute Falschdarstellung und teils eine maßlose Verdrehung von Tatsachen.

Nunuhueper  25.03.2025, 18:47
@Bast4321

Suggerierte Tatsachen müssen nicht die Wahrheit sein.

Wahrheit ist von Wahrhaftigkeit zu unterscheiden.

Zur Wahrhaftigkeit gehört die Bereitschaft, für wahr Gehaltenes zu überprüfen.

Friedliebender  26.03.2025, 19:23
@PeterDietmann

Wären die Menschen bereit zu prüfen, würde das Konstrukt der großen Kirchen zusammen fallen. So herum wäre es richtig. Und was da in YouTube fabriziert wird, ist eine Verdrehung von Fakten.

TobiasM144000  15.04.2025, 11:03
@Friedliebender

Hast du dir den ihre Podcast-Folgen schon angehört?

Anika Brehm berichtet von ihren eigenen Erlebnissen als Betroffene — und diese lassen sich nicht einfach mit pauschaler Kritik an anderen Kirchen entkräften. Es geht hier nicht um ‘die große Kirchenwelt’, sondern um das konkrete, nachprüfbare Verhalten der Zeugen Jehovas im Umgang mit Mitgliedern, Zweiflern und Aussteigern. Wer bereit ist, selbst zu prüfen, wird sehr schnell feststellen, dass Anikas Aussagen durch viele andere Betroffene, wissenschaftliche Untersuchungen und sogar durch die internen Schriften der Organisation bestätigt werden.

Also erst mal anhören und danach beurteilen…

Friedliebender  15.04.2025, 16:31
@TobiasM144000

Anika Brehm beschreibt das aus ihrer Sicht und erfindet so manches dazu. Doch es geht eben um die biblische Regelung.