Warum ist reizbar nicht mit dem Zustandspassiv gereizt identisch,wenn man bedenkt,dass es dem betroffenen Menschen in beiden Fällen nicht gut geht?

4 Antworten

Reizbar ist der Punkt bevor man gereizt ist. So einfach ist das.


Bonzo240195 
Fragesteller
 04.02.2024, 19:20

Danke. Bin wegen morgen auch gereizt.

0

Weil Grammatik sich nicht um Interpretationen kümmert.
Es geht einem auch nicht gut, wenn man traurig oder verletzt ist.


Weil jemand, der reizbar ist, nicht immer gereizt ist.

Wer reizbar ist,

  • lässt sich leicht reizen.
  • ist leicht zu reizen.
  • den kann man leicht reizen.
  • kann leicht gereizt werden.

Wer gereizt ist,

  • geht vielleicht gleich in die Luft.
  • geht vielleicht gleich an die Decke.
  • explodiert vielleicht gleich.

Ein reizbarer Mensch reagiert empfindlich auf bestimmte Reize. Solange es keine solchen Reize gibt, ist er bester Laune. Ein gereizter Mensch wurde bereits gereizt und ist daher aktuell dementsprechend übel gelaunt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muttersprachler und ehem. Lehrer