Warum ist irgendwie alles plötzlich doppelt so teuer?
Lange Zeit habe ich nicht mehr richtig gegessen bzw. immer nur sehr wenig und meine Ernährung war sehr eintönig.
Ich versuche derzeit wieder normal und ausgewogen zu essen. Ich gehe also auch mal durch andere Regale in den Supermärkten als sonst.
Da ist mir aufgefallen, dass irgendwie sehr viele Artikel doppelt so teuer wie Sommer 2022 sind.
3 Antworten
Durch den Überfall von Kriegsverbrecher Putin ist Deutschland zu einer anderen Energiepolitik getrieben worden, weil man man kein russisches Gas mehr importiert.
Nahrungsmittelpreise sind stark von Energiepreisen abhängig.
Das beginnt beim Traktor auf dem Feld, der Herstellung von Dünger, dem Transport des Getreide in die Mühle die auch nicht mit Engelstränen betrieben wird, zur Fabrik-Bäcker-Transport wo Brot gebacken wird.
Bei Milch -und Milchprodukte schlägt der Ukraine Krieg voll durch, weil Milchproduktion sehr energieintensiv ist.
Ukraine-Krieg: Warum Weizen und Dünger teurer werden
Was Lebensmittel kosten müssten
Lebensmittel-Preise steigen: So sparen Sie beim Einkaufen bares GeldDie Preise für Lebensmittel steigen in Deutschland. Mit diesen Tipps können Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkaufen im Supermarkt Geld sparen.
Kassel – Die Lebensmittelpreise steigen. Supermarkt-Kundschaft muss derzeit immer tiefer in die Tasche greifen. Durch den Ukraine-Konflikt* droht nun eine zusätzliche Preissteigung in den Supermärkten und Discountern. Egal ob Nudeln, Kaffee, Bier oder Fleisch: Die Preise bei Rewe, Aldi, Lidl, Edeka und Co. schnellen in die Höhe.
Fachleute rechnen sogar mit einer Teuerung, die das gesamte Sortiment bei Supermärkten und Discountern wie beispielsweise Edeka und Lidl* umfassen könnte. Als Grund wird angegeben, dass Herstellung, Lagerung und Anlieferung durch die steigenden Energie- und Rohölkosten teurer werden. Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen derzeit schon einen Anstieg der Benzinpreise wegen des Ukraine-Kriegs zu spüren.
Wer sich über steigende Preise ärgert oder wer Angst hat, den nötigen Einkauf aufgrund der Preissteigung bei Lebensmitteln nicht mehr bezahlen zu können, dem können einige Tipps im Supermarkt helfen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, wie das Loch in der Haushaltskasse so klein wie möglich gehalten werden kann.
Edeka, Aldi, Lidl, Rewe und Co.: Geld sparen durch Produktvergleiche bei Lebensmitteln
Hallo der Ukrainekrieg ist schuld und die explodierten energiekosten
Ist es nicht.
Bioerdnüsse bei Rewe, immer noch 1,99 EUR wie vor 5 Jahren.