Warum ist Gras Grün und nicht blau oder rot?

9 Antworten

Die Frage hat zwei mögliche Antworten.

Zuerst könntest Du fragen, warum das Adjektiv ausgerechnet grün heißt, und nicht blau, asmsig oder blitiri. Die Antwort ist, daß es von einer indogermanischen Wurzel gʰreh₁- kommt, die ‘wachsen’ bedeutet (vgl. dazu z.B. engl. grow ‘wachsen’, oder latei­nisch herba ‘Pflanze’). Auch das althochdeutsche Verb gruoen bedeutete ‘wachsen’ und entspricht dem englischen grow, aber es ist im Mittelalter ausgestorben; aber auch deutsch Gras hängt mit dieser Wortwurzel zusammen.

Der Name der Farbe kommt also von den Gewächsen, die diese Farbe haben.

Andererseits könntest Du fragen, warum Gras und andere Pflanzen genau diese Farbe haben, und nicht dieselbe wie z.B. der Himmel oder Blut oder Kohle. Die Antwort liegt darin, daß die grüne Farbe ja etwas macht, was die Pflanzen brauchen: Sie absorbiert Licht, genauer gesagt rotes Licht, und versorgt die Pflanzen dadurch mit der not­wen­di­gen Energie, damit sie Photosynthese betreiben können. Theoretisch könnten die Pflanzen dazu jede Farbe benutzen, aber das Sonnenlicht ist sehr reich an roten An­teilen, so daß es günstig ist, wenn die Pflanzen genau dieses verwenden. Deshalb stellen die allermeisten Pflanzen Chlorophyll her, das rotes Licht absorbiert und die darum in unseren Augen grün (also in der Komplementärfarbe) erscheinen läßt.

Ein paar Pflanzen (Rotalgen) und Bakterien verwenden zur Photosynthese aber noch zusätzlich Farbstoffmoleküle mit brauner Farbe (Phycobiline). Die können einen brei­teren Bereich an Farben absorbieren (orange bis grün) und schieben die Energie ans Chlorophyll weiter, so daß diese Pflanzen das Sonnenlicht besser ausnützen können.

Pflanzenzellen enthalten Clorophyll, welche für die grüne Farbe verantwortlich sind.

weil wir diese Farbe 'grün' genannt haben

Die ausführliche Antwort hat @indiachinacook bereits gegeben.

Hier noch einmal visualisiert.

Bild zum Beitrag

Zu sehen ist das Absorptionsspektrum von Chlorophyll b und Chlorophyll a. Dies ist in grünen Pflanzen enthalten und ermöglicht ihnen die Photosynthese - also die Energieversorg durch (Sonnen-) Licht.

Licht hat eine Farbe bzw. mehrere Farben. Dies ist zum Beispiel im Zuge der Lichtbrechung in einem Prisma zu sehen.

Blaues und rotes Licht ist deutlich energiereicher als grünes Licht (Stichwort: Effizienz) und wird deswegen vom Chlorophyll primär absorbiert.

Es verbleibt das - für uns Menschen sichtbare - grüne Licht.

Das wäre also die simplifizierte Erläuterung. Wirst du in der 11. oder 12. Klasse in Biologie lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auch ein Mensch :3
 - (Aussehen, Farbe, Gras)

Weil es halt biologische Moleküle (Chlorophyll) gibt, die aus Licht gut Energie (= Nahrung für die Pflanzen) erzeugen können.

Die Sonne bietet als Strahlung den gesamten Bereich von blau bis rot als Lichtenergie an.

Aber das grüne Chlorphyll ist halt sehr effektiv und biologisch gut herstellbar.


BurkeUndCo  14.10.2024, 12:59

Ergänzung:

Die grüne Farbe, die wir vom Gras sehen, ist der Rest der Sonnenstrahlung, die ansonsten vom Gras absorbiert wird. Das energiereiche blau wird absorbiert und auch das rot (etwas energiearmere Photonen, dafür aber mehr) wird vom Gras absorbiert.