Warum ist das Standardpotenzial von Fe2+ Ionen positiv?
Hier die Aufgabe:
Ich dachte das Potenzial würde bei bei 0,41V liegen...
1 Antwort
Das Potential gilt nicht für ein bestimmtes Teilchen, sondern für ein Teilchenpaar bzw. eine Reaktion. Das Potential unterscheidet sich, je nachdem, ob du
- Fe -> Fe²⁺ + 2 e⁻
- Fe²⁺ + Fe³⁺ + e⁻
vorliegen hast.
Wenn du mal in Tabellen nachsiehst, z.B. bei Wikipedia, dann findest du da
- Fe3+ + e− ⇌ Fe2+ +0,77 V
- Fe3+ + 3 e− ⇌ Fe −0,04 V
- Fe2+ + 2 e− ⇌ Fe −0,44 V
Die Reaktion ist in der Aufgabe angegenen, Fe(III) vs. Fe(II), und das zugehörige Potential, +0,77 V.
Es gibt sogar Stoffe, die ein höheres Potential haben, wenn sie oxidierend wirken, als wenn sie reduzierend wirken. Die können sich dann selbst oxidieren und reduzieren, das nennt sich disproportionieren. Wasserstoffperoxid ist ein Beispiel, zerfällt in Wasser und Sauerstoff. Cu⁺ in wässriger Lösung ein anderes, das dispoportieniert in Cu und Cu²⁺.
Und wie unterscheidet sich das und warum?