Kann mir bitte jemand ein Feedback zu meinem Text in Geschichte geben?

Gerne könnte ihr Anmerkungen, Tipps und Verbesserungsvorschläge dalassen.

Wenn man die beiden Menschenbilder vergleicht, stellt man fest, dass es sich um vollkommen entgegengesetzte Denkrichtungen bzw. Menschenbilder handelt. Während im Mittelalter der zum Sterben verurteilte Mensch als ein minderwertiger Haufen Dreck angesehen wird, auf dessen Moralität man sich nicht verlassen kann und er deshalb ein sündhaftes Leben führt, steht der Mensch in der Renaissance im Mittelpunkt. Er ist durch seine Würde anderen Tieren und Lebewesen überlegen und nimmt in der Schöpfungsgeschichte eine besondere Stellung ein. Der erste Mensch lebt gleichsam im Paradies, nachdem Gott die Erde geschaffen hat und seine Schöpfung mit der Erschaffung des Adams krönt. Er steht im Mittelpunkt der Welt und ist durch seinen freien Willen und Selbstbestimmung gekennzeichnet.

  • Daraus kann man schlussfolgern, dass das Menschenbild der Renaissance vom Humanismus und einer Abkehr von der Kirche geprägt war. Denn die Idee, dass der Mensch im Mittelpinkt steht und das Maß aller Dinge ist, widerspricht dem Menschenbild der Kirche bzw. Des Papstes. Neu ist zudem die Vorstellung, dass der Menschen sein vom Gott determiniertes Leben führt, sondern selbst der Schmied seines eigenen Glückes ist. Es steht im also frei, wie er leben und sein möchte, da er mit der Entschlusskraft seines Geistes über sein Werden entscheidet. 

 

 

...zum Beitrag

Die Rechtschreibfehler sind mir erst jetzt aufgefallen.

...zur Antwort

Ich stimme dir zu:

1.) Der Index ist das Husten, weil die Verbindung auf einem Wissenszusammenhang beruht. Wenn jemand hustet, dass ist er vermutlich krank (Anzeichen).

2.)Das Ikon ist das Passfoto, weil es eine große Ähnlichkeit mit der realen Person (zum bezeichneten Objekt) aufweist.

3.) Das Symbol ist die Verkehrsampel, das es weder eine Ähnlichkeit noch eine kausale Verbindung mit dem Objekt gibt. Man hat sich irgendwann auf das Lautbild geeinigt, d.h. dieser wurde willkürlich ausgesucht und muss gelernt werden (konventionell).

...zur Antwort

Ich weiß, was du meinst, denn ich habe dasselbe Problem wie du seit Jahren. Ich kann dir nur folgenden Ratschlag geben: Versuche nicht perfekt zu sein, es wird dir nicht gelingen. Gib dir einfach Mühe und sei fleißig. Wegen dem Perfektionismus wirst du sehr viel Zeit einbüßen müssen. Behalte das immer in deinem Hinterkopf und lerne deine Zeit sinnvoll in etwas zu investieren!

...zur Antwort

Es zwar kann sein, dass es eine Verbindung gibt aber es kann auch sein, dass ihm einfach der Song gefällt. Wenn er dich lieben würde, würde er dich nicht gehen lassen und ich definitiv besser behandeln. Lass ihn gehen auch wenn es dir schwer fällt! Denn es könnte sein, dass du etwas falsch interpretierst und es am Ende gar nicht sein Account war.

...zur Antwort

Loslassen.

...zur Antwort