Warum haben 92% der Deutschen Führerschein, aber nur 37% Abitur , obwohl Führerschein viel schwieriger ist?

6 Antworten

Mit etwas logischem Denken und Konzentration hat man den Führerschein in etwa acht Wochen in der Tasche.

Für das Abitur entscheidet man sich meist nach der vierten Klasse, da ist man motiviert, und wenn man einmal auf der Oberschule ist, dann ist das ein Selbstläufer, wenn man nicht komplett faul ist.

Ich sehe da keinen Zusammenhang.

Ich war in der Schule grottenschlecht, da war nix mit Abi.

Aber Autofahren liegt mir sehr.

Ich bin aber auch eher Praktiker, als Theoretiker.

Ich habe Beides, und fand das Abitur viel schwieriger

Woran klemmt es bei Dir mit der Fahrerlaubnis?

Hast Du Probleme die Verkehrssituation mit verschiedenen gleichzeitigen Einflüssen zu erfassen und angemessen zu reagieren?

Führerschein ist absolut nichts schwieriges und dauert auch nicht so lange wie Abi

tja, was sagt das jetzt über Abiturienten aus...

wenn ein Hauptschüler der Führerschein problemlos geschafft hat.

ich glaube kaum das 92 % der deutschen einen Führerschein haben. wenn ca 83% über 18 sind.

und ich glaube auch wiederum nicht, das dann wiederum 92% der ü18 jährigen einen Führerschein haben.

statistisch gesehen haben nämlich nur 87% der ü 18 jährigen den Führerschein.