Warum habe ich mit Wlan schlechtes Internet?
Hallo ich besitze ein Realtek 8812BU WLAN 802.11ac USB NIC und dieser ist mit meiner Fritzbox die 2 Stockwerke unter mir ist mit vollem Empfang verbunden. Nun wenn ich unten mit lan dran bin, habe ich volle 100 mbits download und ein 10ner Ping. wenn ich aber oben mit dem Stick da bin welcher 5ghz hat und bei usb3.0 angeschlossen ist habe ich nur ein 20-90ger ping und 5 mbits downloadgeschwindigkeit. 802.11ac wird auch von meinem PC unterstützt.
Dazu habe ich bei online spielen Verbindungsprobleme. Es läuft erst normal und plötzlich werde ich nach 20 sek gekickt weil ich vom Server getrennt bin es ist dann kurtz wieder da und wieder weg aber alle anderen Programme haben dabei Internet.
Ich habe nach etwas tüfteln herausgefunden, dass meine Fritzbox veraltet ist, da diese a/n unterstützt welche nur 2.4 ghz haben. Ich bedanke mich für alle Antworten, denn ohne diese wäre ich nicht auf die Lösung gekommen.
4 Antworten
Das WLAN ist instabil und/oder reicht eben nicht über den normalen Router über zwei Stockwerke, auch wenn das WLAN Symbol auf Deinem Telefon Dir etwas anderes zeigt. Die Übertragungsraten nehmen mit der Entfernung zum Router ab.
Ich habe jetzt über 5 Stockwerke ein Orbi WLAN Mesh "installiert", d.h. auf jedem Stockwerk einen "Satelliten" und überall die gleiche Datenrate im WLAN.
3 Stockwerke ? geht kaum ohne einen WLAN Repeater!
Benutze auf halber Strecke einen WLAN-Repeater.
Nie einen Repeater direkt am Router betreiben und auch nie einen Repeater direkt in deinem Zimmer einsetzen, denn beides schadet eher als es was nützt!
Hier bei YouTube erklärt:
PS:
Die Antennen am Router (oder den ganzen Router) möglichst horizontal ausrichten, damit er stärker nach oben in die weiteren Stockwerke strahlt.
Mit dieser Gratis Android App Fritz App WLAN kannst es gut checken:
https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/?pk_campaign=SEM-komplett&pk_kwd=%25%ADFPLA%25%25
Viel Erfolg!
Mit 2,4 GHz mit dem n-Standard bist du auf größer Entfernung besser daran.
Du kannst also bei 2,4 GHz n-Standard am Router bleiben, denn 2,4 GHz geht viel besser durch Betondecken durch.
5 GHz ac-Standard ist nur im Nahbereich von Vorteil, bist du zu weit weg, ist 2,4 GHz n-Standard besser.
Viel Erfolg!
Versuche es mal mit einem stabilen 2.4 GHz Netz.
5 GHz ist nur für kurze Strecken ohne viel Hindernisse.
Einstellungen am Router, da kannst Du beide Netze aktivieren und die auch entsprechend so benennen ... also z.B. Fritz_2.4 und Fritz_5.0, damit Du weißt, mit welchem der beiden Netze Du Dich verbindest ... dasselbe gilt für den WLAN Vertärker, der muss dann auch mit dem 2.4 Netz verbunden sein ..
Wie mache ich das ?
Im Router das 2.4 GHz Netz aktiv schalten und sich dann dort anmelden.
Um dies besser zu unterscheiden habe ich die SSID unterschiedlich benannt, z.b Power24 und Power50.
... ja, aber 2.4 ist, so habe ich gelesen, dafür viel störanfälliger und alles mögliche, was funkt vom Toaster bis zur Maus funkt auf 2.4 und "stört", richtig?
Nein das ist nicht richtig.
Was ist dir lieber ?
Instabiles 5 GHz Netz oder stabiles 2.4 GHz Netz.
Probiere es doch mal einfach, wenn es nicht passt dann musst du dir was anderes einfallen lassen.
Ich will nicht "klugscheißern", sondern mich interessiert das ... Ziate: "Das 5 GHz-Frequenzband wird zudem deutlich seltener genutzt. Das gilt für andere Technologien, wo sich das 2,4 GHz-WLAN mit Mikrowellengeräte, Babyphones, Schnurlostelefone, Bluetooth und anderen Entwicklungen die Frequenzen teilt"
und
Wenn euer WLAN langsam ist oder das WLAN nicht funktioniert, weil zu viele Störungen vorhanden sind
Mit einem WLAN-Verstärker hast du die Probleme nicht mehr. Einfach nur in die Steckdose stecken.

Ich habe mich verbunden und der Verstärker ist direkt neben meinem PC aber es hat sich leider nichts geändert.
neben Deinem PC, der zwei Stockwerke vom Router entfernt ist, richtig?
Wenn dem so ist, dann ist das leider normal, denn die Signalstärke und -qualität, die der Verstärker empfängt ist genau die, die auch Dein PC empfängt, ggf sogar schlechter, da die Antennen der WLAN Verstärker evtl nicht so gut sind wie die Deiner WLAN Karte. Du musst wenn, den WLAN Verstärker in dem Zwischenstockwerk platzieren ... frage gerne weiter
Abgesehen davon dass ich erstaunt bin dass Du in nicht mal 10 Minuten nen Verstärker herbei zauberst, bringt er dir direkt am Ziel herzlich wenig. Er müsste zwischen Router und PC angebracht werden.
Der Verstärker kann auch nur das Signal weiter geben, das bei ihm ankommt. Je weiter weg dies vom Router ist, desto schwächer wird es zwangsläufig. Auf halber Strecke oder zwischen zwei Hindernissen (Wände / Boden-Decke) wäre voraussichtlich die sinnvollste Platzierung.
Ich weiß nicht, ob es zwischen den Verstärkern auch unterschiedliche Übertragungsstärken gibt. Könnte bei dir vielleicht zu wenig sein!? Ansonsten hätte ich keine Idee, woran es liegen könnte.
NUR meine Erfahrung, soll also nicht als allgmeingültig gelten: ich habe jetzt zwei Jahre mit WLAN Verstärkern "experimentiert" und hier inszwischen bestimmt 10 NetGear rumliegen ... die Lösung für mich jetzt ist "Mesh", ich habe mich immer gescheut so viel Geld auszugeben. Jetzt habe ich einen Router und 4 Satelliten und endlich überall im Haus volle Leistung.
Ich habe auch mit E-LAN experimentiert ... war auch nicht zufriedenstellend.
Wie mache ich das?