Warum gilt es als arrogant, wenn du deinen Namen zuerst in einem Satz sagst und dann jemand anderes?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es zählt zur Bescheidenheit, und diese als Zier, wenn man andere Namen/Personen zuerst nennt, sofern es um eine gute Sache geht.

Z.B.: Frau Bauer, Frau Maier, Herr Müller und ich haben alles in Ordnung gebracht.

Andersrum, wenn es eher eine schlechte Sache ist.

Z.B.: Ich habe die Unordnung angerichtet. Herr Müller und die beiden Damen waren ebenfalls (etwas/unwesentlich) beteiligt.

Auch die Reihenfolge nach Geschlecht ist hierbei wichtig. War es zumindest mal.

Ebenso, ob Namen genannt werden, oder eher indirekte Bezeichnungen gewählt werden.

Namentlich genannte Personen gelten als mehr oder überwiegend beteiligt.

Z.B:

Frau Schneider und Herr Schmidt haben mit anderen Eltern zusammen das Buffet organisiert.


Applesss 
Fragesteller
 07.05.2023, 01:15

Ich denke, ich verstehe jetzt das zugrunde liegende Prinzip. Ich finde es immer noch seltsam, aber das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass ich es in 19 Jahren nie getan habe. Was mich an Ihrer Antwort interessiert hat, ist der Teil, in dem Sie erwähnt haben, dass das Nicht-Nennen von Personen unhöflich ist. Das ist ziemlich interessant, weil ich das sehr oft mache. Ich werde darauf achten.

Danke.

2
Jogi57L  07.05.2023, 01:26
@Applesss
dass das Nicht-Nennen von Personen unhöflich ist.

Das kann so sein.

Da hast du recht.

3

Es wird allgemein davon ausgegangen, dass man das wichtigere vor dem unwichtigen nennt.

Z.B. bei Aufzählungen: ein Auto benötigt Räder, einen Motor und ein Lenkrad.

Ein Auto ohne Räder kann nicht fahren - da nützen auch Motor und Lenkrad nichts. Aber ein Auto kann sich schon bewegen, selbst ohne Motor (rollen) und ohne Lenkrad - sofern es mindestens Räder hat.

Und ein Negativ-Beispiel: für den Campingurlaub benötigen wir ein Stück Schnur, ein Ladekabel für die Powerbank, ein Paar Socken, Mückenspray und ein Zelt.

Und genauso funktioniert das auch bei der Nennung der Namen. Aus Höflichkeit sollte die andere Person einem wichtiger sein, als man selbst - also nennt man sie zuerst.


Applesss 
Fragesteller
 07.05.2023, 00:50

Das ist eigentlich sehr vernünftig und ich stimme der Meinung zu, dass das Erwähnen der Person zuerst “Betonung” auf ihn legen könnte. Es ist interessant zu sehen, wie verschiedene Kulturen verschiedene Dinge sehen. Fällt es dir auf, wenn jemand zuerst seinen Namen sagt und wenn ja, denkst du, dass sie eine schlechte Person sind?

1
VanLorry  07.05.2023, 00:54
@Applesss
Fällt es dir auf, wenn jemand zuerst seinen Namen sagt und wenn ja, denkst du, dass sie eine schlechte Person sind?

Normalerweise fällt mir das nicht auf, bzw. ich denke mir nichts dabei. Nur wenn die Person sowieso schon negativ aufgefallen ist - dann kann sowas schon für mich einen weiteren Minuspunkt darstellen.

1

Ich finde es auch wichtig zu sagen, dass ich deutsch bin.

Allerdings verstehe ich nicht, warum Ausländer glauben, ihre Kultur, Tradition und Handlungsweise mit unserer vergleichen zu müssen.

Jede Nation hat ihre eigenen.


Applesss 
Fragesteller
 07.05.2023, 00:33

Ich werde deswegen als arrogant bezeichnet und möchte ernsthaft verstehen warum. ich bin froh, dass Sie glauben, dass wir nicht versuchen sollten, unsere Traditionen zu vergleichen, aber ich werde mit deutschen Traditionen verglichen.

0
Guardianangel1  07.05.2023, 00:38
@Applesss

Die Frage war für mich nicht eindeutig.

Beispiel:

Ich und mein Vater gehen spazieren.

Das ist schlechtr Stil. Es müsste heissen:

Mein Vater und ich gehen spazieren.

Meintest du das?

0
Guardianangel1  07.05.2023, 00:43
@Applesss

Ach so, dann nehme ich alles zurück. Mich hat irriiert, dass du "Name" sagtest.

Leider haben Jugendliche heute ihre eigene Sprache.

Ich zucke immer zusammen wenn ich lese,

"Wir gehen saufen", das wäre noch vor eine paar Jahrn ganz undenkbar gewesn.

0
Applesss 
Fragesteller
 07.05.2023, 00:45
@Guardianangel1

Ich bin mir sicher, dass ich erwähnt habe, dass ich kein Deutscher bin.

0
Guardianangel1  07.05.2023, 00:49
@Applesss

Jetzt ist die Verwirrung komplett. 🙂

Es geht nicht um Deine Nationalität sondern mich irretierte das:

Warum gilt es als arrogant, wenn du deinen Namen zuerst in einem Satz sagst und dann jemand anderes?

Man sagt ja nicht seinen Namen, sondern, ...ich...

0

Ich würde es nicht als arrogant bezeichnen.

Allerdings ist der Satz 'Lena und ich waren zusammen essen' einfach höflicher, da man die andere Person so mehr wertschätzt und die Situation nicht direkt auf sich selbst bezieht


Applesss 
Fragesteller
 07.05.2023, 00:29

Ich verstehe tatsächlich, was Sie meinen! Aber normalerweise ist der letzte Teil des Satzes am einprägsamsten... Aber sicher, vielleicht funktioniert es immer noch.

0
Foxy13  07.05.2023, 00:32
@Applesss

Ja da ist was dran. Allerdings hat sich das eben so eingebürgert.

0

Wahrscheinlich soll das indirekt dafür stehen, dass man sich selbst im Mittelpunkt und wichtiger als die anderen sieht, sodass diese zweitrangig erscheinen und nicht unbedingt der Rede wert seien. Jedoch entsprechen ich mich selbst dabei, dass ich mich selbst oft als erstes nenne.

Muss aber meiner Ansicht nach keine Arroganz sein, man ist nur mehr auf sich fokussiert (was auch gut/notwendig sein kann).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung