Warum gibt es so wenig Kleidergröße 32/34?
Ich habe Probleme Sachen zu finden, die mir passen.
Sei es im Laden oder im Internet. Vor allem bei Ballkleidern hat man nur extrem wenig bis keine Auswahl..
Oft sehe ich, dass die Auswahl XS überhaupt nicht gegeben ist, sondern Sachen erst ab Größe S gemacht werden. Und schon erst garnicht XXS.
Ich habe extrem Probleme zuzunehmen wegen meinem Stoffwechsel und es geht nicht nur mir so, kenne viele Leute die aufgrund ihres Körpergewichts in der Kinderabteilung nach Sachen schauen.
Ich finde das irgendwie echt traurig, weil es heutzutage schon Sachen für 5XL gibt, auch bei Ballkleidern.
Aber auf die etwas dünneren Leute die genau so wenig für ihr Gewicht können wird nicht geachtet..
Ich habe auch nichts gegen übergewichtige, im Gegenteil, ich finde es gut, dass man auf sie achtet.
Aber wäre es umgedreht und es würde nichts über L geben, wäre das wahrscheinlich schon "Bodyshaming" und hätte schon nen shitstorm kassiert..
7 Antworten
Die Leute sind dicker geworden oder es läuft unter Young fashion, wie bei H&M. Ältere die sehr dünn sind finden da kaum was da sie dafür auch tw zu gross sind. Es gibt generell in Industrieländern mehr normal-/übergewichtige als untergewichtige. Deshalb auch keine Läden für Dünne. Rechnet sich nicht und du kannst easy etwas kleiner/kürzer schneidern, schwer was ergänzen
Die ganzen Hersteller haben die Grössen so schon angepasst. Auch aus psychologischem Aspekt. Was jetzt S ist war bei denen vorher M. Denn kleiner bzw Figur gehalten haben liest sich besser, man fühlt sich besser und Hersteller/Label wird nicht gewechselt. Man weiss was man hat.
Italienische Marken fallen aber immer noch kleiner aus
Presswurstschema. Ja das sieht man Sommer häufiger :-) Wegen dem Sauerstoffmangel deswegen haben sie das Prinzip wohl falschrum verstanden (wollen).🤔
Ich habe eine schmale Damenkonfektionsgröße 32 und kann das bestätigen!
Das Angebot wird durch die Nachfrage reguliert und der ist in D nach diesen kleinen Größen nicht groß. Ich modelle für internationale Designerlabels in den kleinsten Größen im Nebenberuf zum Studium und kann daher aus Erfahrung sprechen. Du solltest dich des italienischen Marktes bedienen.
Zum einen sind die Modelle kleiner geschnitten, zum anderen ist in Italien die Nachfrage nach den kleinen Größen höher und daher ist ausreichende Auswahl vorhanden.
m22
Du bist in guter Gesellschaft!
Meine Frau trägt Größe 30/32 und hat richtige Probleme.
Einen Badeanzug gibt es in der Größe nicht ohne "Diddlmäuse" und ein paar Heels in Größe 34 sind fast nicht aufzutreiben.
Das Hochzeitskleid haben wir in China auf Maß herstellen lassen, Schuhe gibt es in England (Seit dem Brexit natürlich schwieriger und teurer) Jeans in W24 findet man ebenfalls in England.
Aber ganz ehrlich: Ich fühle mit Dir!
Es gibt da so ein Handwerk , das nennt sich "Schneider " .
Und - unter uns Pfarrerstöchtern - GENÄHT ist alles . Also gibt es alles auch in kleinen Größen. Man kann das herstellen .
Das stimmt und ist ein guter Hinweis. Ob das für ein junges Mädchen allerdings erschwinglich ist ...
Das ist halt der Knackpunkt . Da weiß ich auch keinen Rat, wenn man das wüsste gäbe es noch mehr Schneidereien .
Aber ich wage mal die Hypothese .....ein Ballkleid in guter Qualität von der Stange ist nicht viel günstiger , als ein genähtes . Ich weiß, dass es schwierig einzuschätzen ist , aber dreistellig ist auch DAS immer . Es gibt auch sehr gute und versierte Hobbyschneiderinnen .
Ganz einfach:
Ballkleider als Abendgarderobe werden überwiegend von Damen getragen, die schon ein paar Tage auf dem Buckel und eben nicht mehr Kleidergröße 32 oder 34 haben, wobei die Kleidergröße ja meist auch schon für gertenschlanke Frauen ausscheidet, die etwas länger ausgefallen sind - wo es wenig Kundinnen gibt, ist das Angebot eben auch kleiner.
Meinst du wirklich? Bei Nachfrage höre ich oft den Satz, dass Größe XS schon ausverkauft ist, wenn es die Größe dort mal gab.. Ich kann mir vorstellen, dass Läden die erst ab Größe S Kleider haben öfters auch von schmaleren Frauen besucht werden und angefragt, zumindest hab ich das schon bei einigen Läden durch gehabt. Da wurde auch nur gemeint sie bringen keine kleineren Größen raus
Ja, ich meine das wirklich - und wenn keine kleineren Größen produziert werden, dann passiert das genau aus dem Grund, man möchte keine Ladenhüter herstellen/ins Sortiment nehmen.
Es kann auch sein, das es Mädchen waren die da eingekauft haben. Mache ich nehmlich auch manchmal.
das ist mit allen Sondergrößen so. Sehr lang gewachsenen und sehr übergewichtige haben da viel mehr Probleme.
Es wird dir nicht gefallen, aber dein Problem ist viel einfacher zu lösen. Schau in die Kinderabteilung Größen 164/176 entsprechen deinen Maßen.
Bei Wikipaedia findest du Maßtabellen. Die kannst du vergleichen.
Sorry, ist gut gemeint aber das funktioniert nicht. Eine Kleidergröße 32 ist in Kindergröße eine 146/152. Da darf Frau dann KEINE Oberweite haben. Und ein gestandenes Weibsbild will auf dem Abendkleid auch weder Diddlmäuse noch Meerjungfrauen haben.
sei mal ehrlich - viele Kinder-/Jugendkleidung ist sehr erwachsen.
Ich bin ehrlich. Meine Frau trägt 30/32 und zum großen Teil gehen Kinderklamotte überhaupt nicht.
Und dann kaufen Leute die eigentlich S tragen XS um Figurbetonter auszusehen 😅