Warum fließt der Strom nicht zu m Minuspol?
Warum fließt der Strom der Spule im Zeitpunkt nach dem Umschalten des Schalters nicht zum Minuspol sondern durch den Widerstand? Ergibt für mich keinen Sinn
4 Antworten
Wie sollte der Strom sonst fließen? Der Weg über den Widerstand ist der einzig mögliche. Für einen Strom braucht man einen geschlossenen Stromkreis, es können nicht Ladungen einfach zum Minuspol fließen, denn dieser würde sich aufladen, wenn auf der anderen Seite Ladungen nicht wieder abfließen.
Was unten als blauer Pfeil aus dem LR Element rausfließt, muss oben als blauer Pfeil wieder rein. Ansonsten wäre die Knotenregel ja verletzt. Da oben aber dieser Strom nicht fließen kann (Schalter offen) bleibt nur der Weg über R.

Nein. Minimal höchstens, aufgrund seiner Kapazität, aber das sind ein paar Pikofarad...
Er hat nur ein kleineres elektrisches Potenzial als der Pluspol.
Zu dem Zeitpunkt findet in der Spule eine kurzzeitige Induktion einer Spannung statt, die der angelegten Spannung entgegen wirkt. Der Strom fließt dann durch den Widerstand zum Minus.
In die Stromquelle kann von der Spule nichts mehr zurückfließen und der Spulenstrom kreist sich im LR Kreis einfach zu Tode. In den Minuspol der Stromquelle gelangt davon nichts. Die Spannung an der Spule ist auch nicht "kurzzeitig", sondern klingt mit der Zeikonstanten L/R ab.
weil der Pluspol dann nicht mehr angeschlossen ist. Damit ist das Potential des vormaligen Minuspols nicht mehr geringer als die restliche Umgebung (nur darum hieß er Minuspol), und er ist nicht mehr "minus".
Wenn der Schalter umgeschaltet wird, ändert sich die Spannung an der Spulle, was zu einem Stromfluss führt. Der Strom fließt durch den Widerstan, da dieser den Weg des geringsten Widerstands bietet. Obwohl sich die Polarität ändert, kann der Strom nicht sofort durch den Minuspol fließen, da sich in der Spule ein Magnetfeld aufbaut, das den Stromfluss beeinflusst. 🫡🫡
Warum hat der Widerstand den Weg des geringsten Widerstands? Es wäre doch viel einfacher für die "positiv geladenen Teilchen" direkt zum Minuspol zu fließen, da dieser die gegensätzigr Polarität hat?
Der Widerstand bezieht sich auf die Schwierigkeit, mit der elektrischer Strom durch ein Material fließt. Elektronen, die negativ geladen sind, fließen vom negativen zum positiven Pol, da sich entgegengesetzte Ladungen anziehen. Es ist also die natürliche Richtung, in der Strom fließt. Das ist aber eine Weile schon her bei mir. Ich bin nicht mehr ganz so fit
Der Minuspol ist doch geladen?